Alle Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem
Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. durchgeführt.
Bei öffentlichen Veranstaltungen werden Fotos gemacht,
die evtl. auf der Homepage oder Facebook veröffentlicht werden.
28.01.2023 | Landfrauen Fasnet: Motto "…wie im Märchen" |
14.00 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Turnhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
22.03.2023 | Vortrag: Gesund bleiben ohne Nahrungsmittelzusatzstoffe |
19.00 Uhr | Referentin: Emmi Karrer Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
31.03.2023 | Werksführung in der Eismanufaktur Soravia in Isny |
13.30 Uhr | Referent: MA Eismanufaktur, Ort: Soravia Isny |
Weitere Infos: OG Eisenharz, KLFV Wüttemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566-9415311 | |
31.03.2023 | Der Osterbrunnenkranz und die Vielfalt der Ostereier |
14.00 Uhr | Referentin: T. Wagegg, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, T. Wagegg Tel.: 07563-1357 | |
26.04.2023 | Vortrag: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbrecht |
19.00 Uhr | Referent: Notar Daniel Lucanto Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, T. Wagegg Tel.: 07563-1357 | |
28.04.2023 | Besichtigung des Wasser-Hochbehälters in Roggenzell, Hub |
14 Uhr | Referent: Hr. Bock, Neuravensburger Trinkwassserversorgung |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Siglinde Roth 07528/7270 | |
01.05.2023 | Maiandacht in der Kirche in Eisenharz |
19.30 Uhr | Weitere Infos: OG Eisenharz, KLFV Wüttemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566-9415311 |
07.05.2023 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19.00 Uhr | Referent: M. Benes, Ort: Pfarrkirche Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M.Benes Tel.: 07563-3249 | |
26.05.2023 | Lehrfahrt zum Keramikstudio Paint your Style |
14.00 Uhr | Referent: PSY-Team, Ort: Isnyer Straße 5/1 in Leutkirch |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M.Benes Tel.: 07563-3249 | |
07.06.2023 | Alte Traditionen bewahren: Der Fronleichnamteppich |
14.00 Uhr | Referentin: S.Dentler, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, S.Dentler Tel.: 07563-912235 | |
09.06.2023 | Lehrfahrt nach Meersburg mit Spargelführung |
09.00 Uhr | Weitere Infos: OG Eisenharz, KLFV Wüttemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566-9415311 |
24.06.2023 | Mitgliederversammlung mit Vortrag "A Kremle aus em Garte" |
9.30 Uhr | Referentin: Liesel Jocham, Ort: Neuravensburg - Boeckeler Stadel |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
30.06.2023 | Radtour mit anschl. Genießernachmittag |
14.00 Uhr | Referentin: E. Edelmann, Ort: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
08.07.2023 | Sommerschnitt von Bäumen und Sträuchern |
14 Uhr | Referentin: Mirjam Paehr, Ort: Neuravensburg, Kellerbühlstraße 30 |
KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Ute Braitinger-Weber 07528/975140 | |
28.07.2023 | Geführte Wanderung: Flora & Fauna rund um die Allgäusteine in den Hundhöfe |
18.00 Uhr | Referentin: E. Edelmann, Ort: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
13.08.2023 | Verkauf geweihter Kräuterboschen nach dem Gottesdienst |
Weitere Infos: OG Eisenharz, KLFV Wüttemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566-9415311 | |
06.09.2023 | Stadt- und Erlebnisführung "Frauensache" in Wangen |
14.30 Uhr | Referentin: Gabriele Neher, Ort: Wangen im Allgäu |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
14.10.2023 | Führung durchs Besucherzentrum von Naturkost Rapunzel |
10.30 Uhr | Referent: Maximilian Notz, Ort: Legau |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Doris Kruzinski 07528/975197 | |
06.11.2023 | Vortrag über traditionelle Räucherkunde zu den Rauhnächten |
19.30 Uhr | Referentin: Gerti Epple Räucherfachfrau |
Weitere Infos: OG Eisenharz, KLFV Wüttemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566-9415311 | |
09.12.2023 | Alte Traditionen bewahren: Der eigentliche Sinn der Adventszeit |
14.30 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Neuravensburg - Boeckeler Stadel |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
03.02.2024 | Landfrauen-Fasnet |
14.00 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Neuravensburg - Turn-und Festhalle, Hagmühleweg |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
03.01.2022 | Winterwanderung mit Weihnachtsmarkt am Mockenhof |
13.30 Uhr | Referentin: Frau Zodel - Mockenhof |
Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8097 | |
13.01.2022 | 3 x Bleib Fit-Kurs "Super Mama Fitness" |
10.00 - 11.30 Uhr | Übungsleiterin: Sabrina Heine, Ort: Turnhalle Amtzell Pfärrich |
KLVF Württembergisches Allgäu, OV Amtzell-Pfärrich Karin Volkwein | |
27.01.2022 | 10 x Bleib Fit-Kurs "Beweglichkeit und Balance" |
20.00 Uhr | Übungsleiterin: Karin Funk, Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
KLVF Württembergisches Allgäu, OV Diepoldshofen M.Gut Tel.: 07564 - 8260664 | |
31.01.-21.03.22 | Kurs: Bleib fit Kurs - Rund um den Rücken (8 x) |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt, Ort: Nadja's Tanzwelt Kisslegg |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsgruppe Deuchelried, Ulrike Haußmann Tel:07522/80934 | |
28.02.-09.05.2022 | Kurs: Sitzyoga - Körperwahrnehmung schulen |
16.30 Uhr | Referentin: Marie Luise Oswald, DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
29.02.2022 | Upcycling: Blechdosen in Kronen verwandeln als Dekoration |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig; Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
01.03.2022 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Ort: Weinstube Rimmele, Hiltensweiler |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
11.-13.03.2022 | Lehrfahrt: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitl. Sportl. Aktivitäten |
10.00 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier, Ort: Fischen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Schomburg, Ann-Kathrin Rimmele | |
17.03.2022 | Qualität statt Quantität - Regional kaufen und genießen |
14.00 Uhr | Referent: Herr Veser, Ort: Genussmanufaktur Urlau |
Weitere Infos: OV Karsee, Roswitha Geyer-Fäßler Tel.: 07506-415 | |
24.03.2022 | Jahreshauptversammlung |
20.00 Uhr | Referentin: E. Schupp, Ort: Gasthaus Rad |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Enkenhofen, E.Schupp,Tel. 07567/1054 | |
26.03.2022 | LandFrauentag |
9.30 Uhr | Referent: Landrat H. Siewers, Franz Schöneberger Ort: Kurhaus Bad Wurzach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
29.03.2022 | Spieleabend: Mit Gesellschaftsspielen den Gemeinschaftssinn stärken |
19.30 Uhr | Bei Lucia Schwarz Ort: Bienzen, 88260 Argenbühl-Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
01.04.2022 | Einführung in die Grundkenntnisse des Gemüsegartens |
14.30 Uhr | Referentin: Gabi Maier und Rosi Schwarz, Ort: Heslerhof 1, Isny-Sommersbach |
weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,OG Beuren Anita Schorer:Tel.07562/8087 | |
02.04.2022 | Alte Bräuche sind kein alter Zopf - Das Osterbrunnenkranzen |
9.00 Uhr | Referentin: Michaela Lutz, Ort: Feuerwehrhalle Karsee |
Weitere Infos: OV Karsee, Michaela Lutz Tel.: 07506-912988 | |
02.04.2022 | Alte Tradition bewahren im Frühjahr: Osterbrunnenkranzen |
13.15 Uhr | Referentin:Silke Kreisle Ort: Feuerwehrhaus Leupolz |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V.Ortsverein: Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
05.04.2022 | Folgebelehrung Hygieneschulung |
19.30 Uhr | Referent: Wolfgang Winkler, Ort: Gesundheitsamt RV |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Amtzell-Pfärrich K. Volkwein | |
06.04.2022 | Alte Tradition bewahren: Osterbrunnen gestalten |
13.30 Uhr | Referentin: Lydia Sauter; Ort: Dorfbrunnen Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
10.04.2022 | Alte Tradition bewahren: Osterkerzen gestalten |
19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Haas, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
11.04.-13.06.22 | Kurs: Bleib fit Kurs - Förderung Herz-/Kreislauf (10 x) |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt, Ort: Nadja's Tanzwelt Kisslegg |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsgruppe Deuchelried, Ulrike Haußmann Tel:07522/80934 | |
21.-24.04.2022 | Lehrfahrt Dreiländereck D-NL-B |
5.00 Uhr | Referent: Herr Rainer, Herr Klein, Herr Schäkel, Herr Dick, Ort: Düren, Aachen |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Amtzell-Pfärrich K. Volkwein | |
21.04.2022 | Lehrfahrt zur Genussmanufaktur Urlau mit Führung |
14.00 Uhr | Referent: Max Vogler, Ort: Genussmanufaktur Urlau |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
22.04.2022 | Jahreshauptversammlung m.Wahlen u. Satzungsänderung |
20.00 Uhr | Referentin: Monika Prinz, Ort: Gasthaus Kreuz |
weitere Infos: KLFV Württemb.Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8087 | |
25.04.2022 | Lehrfahrt nach Wangen: Geschichte d. Vorstadt Erba |
16.00 Uhr | Referent: H. Ebersthausen, Ort: Wangen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Schomburg, Ann-Kathrin Rimmele | |
26.04.2022 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: "Die Vielfalt der Landfrauenarbeit" |
19.30 Uhr | Referent: Waltraud Blumer-Kempter/Petra Strodel Ort: Floriansstüble, Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
27.04.2022 | Alte Tratition bewahren: Maibaum kranzen |
13.30 Uhr | Referentinnen: Monika Heinz, Hilde Gröber, Ort: Hof Gröber Tautenhofen |
weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz,Tel.07561/4279 | |
30.04.2022 | Lehrfahrt an den schönen Bodensee-Fischereibesichtigung u. Stadtführung |
9.00 Uhr | Referenten: Andreas Knoblauch und Frau Werner, Abfahrt: Alte Schule Karsee |
Weitere Infos: OV Karsee, Claudia Haller | |
02.05.-10.10.22 | Gesundheitstraining mit Stöcken |
18.30 Uhr | Referentin: Brunhilde Dorn; Treffpunkt: Rotmooshalle Isny |
weitere Infos: KLFV Württemb.Allgäu OG Neutrauchburg Maria Wylczek: Tel.07562/992210 | |
03.05.2022 | Die Fauna u. Flora rund um die Gemeinde Schomburg |
18.00 Uhr | Referent: S. Schindele, Ort: Schomburg Gemeindehaus |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Schomburg, Ann-Kathrin Rimmele | |
05.05.2022 | Vortrag: Erinnerungen an die Schletter-Alpe von 1667 bis heute |
19.00 Uhr | Referent: Gebhard Mayer und Heiner Ohmayer, Ort: DGH Großholzleute |
weiter Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
06.05.2022 | Einführung in die Grundkenntnisse des Gemüsegartens |
14.30 Uhr | Referentin: Gabi Maier und Rosi Schwarz, Ort: Heslerhof 1, Isny-Sommersbach |
weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,OG Beuren Anita Schorer:Tel.07562/8087 | |
09.05.2022 | Besuch der Gärtnerei Bodenmüller - Gartenworkshop |
18.00 Uhr | Referent: Werner Bodenmüller, Ort: Gärtnerei Bodenmüller, Knittelsbach 5, Kisslegg |
weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,OG Beuren Anita Schorer:Tel.07562/8087 | |
11.05.2022 | Panoramacafe: Rund um Blick - Genuß in luftiger Höhe |
14.30 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Feel moor Höhencafe |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
12.05.2022 | Geschichten aus dem Alltag - gefragt, gejagt |
19.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
14.05.2022 | Einweisung Nordig Walking |
10.00 -12.00 Uhr | Referent: Sabine Kerschbaum SV Primisweiler,Treffpunkt: Sportplatz Neuravensburg |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu,OG, Neuravensburg, H. Throner, Tel. 07528 97128 | |
20.05.2022 | Jahreshauptversammlung m. Vortrag "Die Vielfalt der LF-Arbeit" |
19.30 Uhr | Referenten: B. Butscher, L. Sauter, R. Gründig; Ort: Ziegelbach im Pfarrhaus |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
20.05.2022 | Jahrshauptvers. mit Fachvortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann Ort: LandFrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann, Tel. 07522/ 80934 | |
21.05.2022 | Lehrfahrt: Wie funktioniert die Landespolitik? |
7.00 Uhr | Referent: Raimund Haser MdL Ort: Landtagsgebäude Stuttgart |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
21.05.2022 | Kräuterwanderung: Frühjahreskräuter (erkennen lernen) - wahre Powerpflanzen |
14.00 Uhr | Referentin: Karoline Prinz, Treffpunkt: Wanderparkplatz Allmisried |
weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8087 | |
22.05.2022 | Alte Tradition bewahren: Die Bedeutung der Maiandacht |
19.15 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: Kapelle Humbrechts |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
30.05.2022 | Vortrag: Traditionelle Religionsbräuche |
19.15 Uhr | Referentin: Ruth Keybach, Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
31.05.2022 | Führung Landesgartenschaugelände Wangen - Wasser, Brücken, Garten |
16.00 Uhr | Referent: Herr Ebertshäuser, Ort: LGS Gelände Wangen |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
03.06.2022 | Führung Landesgartenschau-Gelände: Was war - was ist - was wird sein? |
14.00 Uhr | Referent: Herr Ebertshäuser, Ort: LGS-Gelände Wangen |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
03.06.2022 | Lehrfahrt Lindenberg: Hutmuseum - Geschichte des Hutes und deren Herstellung im Allgäu |
13.30 Uhr | Referentin: Mitarbeiterin im Hutmuseum, Ort: Hutmuseum Lindenberg |
weiter Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
07.06. - 31.08.2022 | Kurs: Ausdauer für Herz und Kreislauf in der Natur |
19.30 Uhr | Referentin: Marie Luise Oswald, Treffpunkt: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
08.06.2022 | Alte Traditionen bewahren: Alte Rosensorten neu entdecken |
12.45 Uhr | Referentin: Frau Heckmann, Abfahrt: Feuerwehrhaus Friesenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu;Friesenhofen-Winterstetten,U.Hege,Tel.07567/1523 | |
09.06.2022 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Interessante Themen für Frauen auf dem Land |
18.30 Uhr | Referentin: Roswitha Sigg, Ort: Gasthaus Rössle Ratzenried |
weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Ratzenried,Tel.07522/21884 | |
10.06.2022 | Sommertee aus dem Kräuterbeet |
15.00 Uhr | Referentin: Alexandra Schöll; Ort: Kräutergarten Zellers |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Eglofs Christa Fuchs: Tel.07566/1371 | |
10.06.2022 | Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten |
16.30 Uhr | Referent: Jörg Rusch, DRK Wangen, Rotkreuz Campus Wangen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Neuravensburg, Doris Kruzinski Tel.: 07528-975197 | |
11.06.2022 | Wie man Saatgut erntet |
14.00 Uhr | Referent: Dominik Kerler, Ort: Amtzell-Geiselharz |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Amtzell-Pfärrich K. Volkwein | |
14.06.2022 | Mondscheinpicknick |
19.30 Uhr | Ort: Christkönigsberg Karsee |
Weitere Infos: OV Karsee, Michaela Lutz Tel.: 07506-912988 | |
15.06.2022 | Tradition bewahren: Die Geschichte und Tradition von Fronleichnam |
19.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter Ort: Kirche Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
21.06.2022 | Die Geschichte der Stadt Isny |
13.00 Uhr | Referent: MA Gästeamt Isny, Ort: Gästeamt Isny |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
22.06.2022 | Besuch bei Selbstversorger Andreas Maier - Gartenworkshop |
19.00 Uhr | Referent: Andreas Maier, Ort: Beuren |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8087 | |
24.06.2022 | Sommerschnitt: Sträucher und Bäume |
13.15 Uhr | Referentin: Miriam Paehr, Ort: Weiler Kißlegg |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Kißlegg Doris Kickbusch | |
24.06.2022 | Besuch bei Selbstversorger Andreas Maier - Gartenworkshop |
17.00 Uhr | Referent: Andreas Maier, Ort: Beuren |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8087 | |
5.-8.07.2022 | Lehrfahrt Österreich Kärnten und Wörthersee |
8.00 Uhr | Referentinnen: I. Weber, A. Knific; Ort: Österreich |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
09.07.2022 | Mitgliederversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
9:00 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Boeckeler Stadel, Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
13.07.2022 | Tipps und Tricks für einen schönen Bauerngarten |
13.00 Uhr | Referentin: Hildegard Wahl, Ort: Bauerngarten Wahl Lanzenbühl |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
22.07.2022 | Lehrfahrt: Hüttisheim-Ostrach: Hofbesichtigung/Erlebnisdorf/Hofcafe |
8.30 Uhr | Referenten: Petra Waldraff/Ulrike Moser/Anna Härle, Abfahrt: Bushaltestelle Eglofs |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Eglofs Christa Fuchs: Tel.07566/1371 | |
22.07.2022 | Lehrfahrt: Die Mostbäuerin von Bad Waldsee |
13.00 Uhr | Referentin: Frau Waggershauser Ort:Bad Waldsee |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V Ortsverein: Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
22.07.2022 | Wie ist der Landesverband aufgestellt? - Jahreshauptversammlung |
20.00 Uhr | Referentin: Maria Gut, Ort: Hofcafe Bernhard |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Diepoldshofen, Maria Gut Tel. 07564 8260664 | |
27.07.2022 | Jahreshaupversammlung mit Wahlen |
20.00 Uhr | Referentin: Renate Hermann Ort: Pfarrhaussaal Willerazhofen |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG WillerazhofenR.Herrmann: Tel.07563/8339 | |
28.07.2022 | Eis, Gewitter, Stromausfall - was tun im Ernstfall? |
19.30 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
29.07.2022 | Schmankerlwanderung |
19.00 Uhr | Referentin: Anita Schorer Treffpunkt: Rathaus Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8097 | |
02.08.2022 | Besuch der Getreidefelder von Biohof Maier - Gartenworkshop |
19.00 Uhr | Referent: Hans-Peter Maier, Ort: Biohof Maier Allmishofen |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8087 | |
04.08.2022 | Erstbelehrung Hygieneschulung |
18.30 Uhr | Referent: Wolfgang Winkler, Ort: Gesundheitsamt RV |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Amtzell-Pfärrich K. Volkwein | |
08.08.-10.10.22 | Kurs: Bleib fit Kurs - Stepaerobic, Pilates (10 x) |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt, Ort: Nadja's Tanzwelt Kisslegg |
weitere Infos: KLFV Württemb.Allgäu OG Deuchelried, U.Haußmann Tel:07522/80934 | |
08.08.2022 | Herbstdekoration - Blumenkränze binden und ausschmücken |
19.30 Uhr | Referentinnen: B.Butscher/ L.Sauter; Ort: Ziegelbach/ Dorfstadel |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
10.08.2022 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LF-Arbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Monika Heinz Ort: Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
12.08.2022 | Lehrfahrt: Hofcafe Bernhard " Von der Idee bis zur Verwirklichung" |
13.30 Uhr | Referenten: Michael und Simone Bernhard, Ort: Hofcafe Bernhard Ottmannshofen |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu OG Neutrauchburg M.Wylczek: Tel.07562/992210 | |
13.08.2022 | Lehrfahrt: "Von der Idee bis zur Verwirklichung" - Hofcafé Bernhard |
14.00 Uhr | Referentinnen: Maria Baumann ; Ort: Hofcafé Bernhard, Ottmanshofen |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Diepoldshofen R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
13.08.2022 | Alte Traditionen bewahren: Das Kräuterbüschel binden |
9.30 Uhr | Referentin: Roswitha Geyer-Fäßler, Ort: Biohof Fäßler, Ruzenweiler 3, Karsee |
Weitere Infos: OV Karsee, Roswitha Geyer-Fäßler Tel.: 07506-415 | |
13.08.2022 | Traditionelles Kräuterbüschel binden für Mariä Himmelfahrt mit Kräuterkunde |
19.30 Uhr | Referentin: Doris Heine, Floristin, Ort: Steinach 1, Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Amtzell-Pfärrich, K. Volkwein | |
13.08.2022 | Herstellung Kräuterbüschel: Alte Tradition bewahren |
13.00 Uhr | Referent: Regina Bodenmüller, Ort: Osterwaldreute |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
13.08.2022 | Alte Traditionen bewahren: "Kräfte und Heilkräuter zum Kräuterbüschelbinden" |
13.30 Uhr | Referentin: Georgia Mühleis Ort: Gemeindehaus Leupolz |
KLFV Würtrmb.-Allgäu Ortsverein: Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
16.08.2022 | Der Blausee - Wasser, Natur, Wald, Feuer |
18.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
23.08.2022 | Herbstdekoration - Blumenkränze binden und ausschmücken |
19.30 Uhr | Referentinnen: B.Butscher/ L.Sauter; Ort: Ziegelbach/ Dorfstadel |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
23.08.2022 | Eine Reise in die alte Heimat mit Feldbegehung und Besichtigung Eismanufaktur |
14.00 Uhr | Referentin: W. Bühler, Ort: Hittisweiler Fam. Bühler |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Bad Wurzach, Conny Bank, Tel. 07564 2453 | |
24.08.2022 | Lehrfahrt nach Isny: 100 Jahre Otl Aicher |
13.45 Uhr | Referentin: Petra Eyssel Ort: Isny Aichermagazin |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
26.08.2022 | Besichtigung Gartengelände LGS Wangen 24 |
13.00 Uhr | Referent: Karl Ebertshauser, Ort: LGS Wangen |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel.07567/1054 | |
26.08.2022 | Lehrfahrt: Biohof Schad |
13.30 Uhr | Referent: Trixi Schad, Abfahrt: Rathaus Rohrdorf |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Rohrdorf Elke Eckart:Tel.07562/4718 | |
27.u. 28.08.2022 | Waffelbäckerei: Stadtfest Bad Wurzach - Standbetreuung: |
10.00 - 24.00 Uhr | Referentinnen: B.Butscher, L. Sauter, R. Gründig; Ort: Bad Wurzach/ am Rathaus |
10.00 - 19.00 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 |
29.08.2022 | Unsere Stärken erkennen und richtig einsetzen |
9.00 Uhr | Referentin: Christine Landgraf; Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu C. Fuchs, R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
September | Allgäuer Gerichte neu entdeckt |
20 Uhr | Referent: Elisabeth Dieing, Ort: Heimatstube Dorfgemeinschaftshaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
01.09.2022 | Lehrfahrt: Entstehung des Familien- und Freizeitparks CenterParc Allgäu |
14.30 Uhr | Referent: Bettina Kramer, Ort: CenterParc Allgäu, Leutkirch |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Schomburg, Ann-Kathrin Rimmele | |
02.09.2022 | Besuch der Wielazhofer Wasserbüffel |
13.30 Uhr | Referent: Matthias Brauchle; Treffpunkt u. Abfahrt: 13.00 Uhr Rathaus Beuren |
weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu OG Beuren Anita Schorer: Tel.07562/8087 | |
06.09.2022 | Füße und ihre Reflexzonen |
19.30 Uhr | Referentin: Isabella Bub, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
07.09.2022 | Allgäustauden - Staudenvielfalt und Nachhaltigkeit |
13.00 Uhr | Referentin: Ulrike Bosch, Ort: Staudengärtnerei AllgäuStauden Weipoldshf. |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Neuravensburg, Siglinde Roth 07528/7270 | |
07.09.2022 | Kegeln: "Bewegung ist keine Frage des Alters" |
20.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig; Ort: Bad Wurzach- Keglerheim |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
09.09.2022 | Lehrfahrt: Geführte Wanderung: die Flora und Fauna auf der Kalzhofener Höhe, Geschichte der Älpe Mohr |
13.00 Uhr | Referentin: Brunhilde Dorn, Anne Mohr; Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu OG Neutrauchburg M.Wylczek: Tel.07562/992210 | |
10.09.2022 | Vortrag: 50 Jahre Argenbühl |
13.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs: Tel.07566/1371 | |
10.09.2022 | Amtzell grillt - die LandFrauen machen Cocktails |
20.00 Uhr | Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OV Amtzell-Pfärrich, Sylvia Kekeisen |
11.09.2022 | Die Vielfalt der Landfrauenkuchen beim Brauereifest |
9.00 Uhr | Referentin: Monika Heinz/Hilde Gröber Ort: Brauerei Härle Leutkirch |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, Region Leutkirch, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
11.09.2022 | Wanderung zum Hofcafe Bernhard in Ottmannshofen |
14.00 Uhr | Referentin: Anita Villinger |
weitere Infos:KLFV Württemberg. Allgäu, Ortsgruppe Aichstetten,Tel.07565/7196 | |
14.09.2022 | Auf den Spuren ins Mittelalter und Barock |
9.00 Uhr | Referenten: Gisela Astfalk-Steinhausen, Jürgen Holzhart-Ailingen, Abfahrt: Pfarrwiddum am Bächle |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Enkenhofen, E.Schupp,Tel. 07567/1054 | |
14.09.2022 | Besuch der Bio-Käserei Zurwies - Die Herstellung von Bio-Weichkäse |
9.00 Uhr | Referentin: Luise Holzinger Ort: Bio-Käserei Zurwies |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
15.09.2022 | Vortrag: Anwendungsmöglichkeiten in der Aromatheraphie |
19.30 Uhr | Referentin: Fesna Helf, Ort: DGH Großholzleute |
weiter Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
15.09.2022 | 10 x Bleib-Fit-Kurs: Beckenbodentraining mit Kleingeräten |
20.00 Uhr | Übungsleiterin: Karin Funk Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu OV Diepoldshofen, Maria Gut, Tel.: 07564/8260664 | |
16.09.2022 | Besichtigung des Feuerwehrhauses mit praktischer Vorführung |
13.30 Uhr | Referent: Feuerwehrmann Andreas Angele, Abfahrt: Rathaus Rohrdorf |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG : Rohrdorf Elke Eckart Tel.07562/4718 | |
16.09.2022 | 7 x Bleib-Fit-Kurs: Rückenfit mit Fasziendehnung |
20.00 Uhr | Übungsleiterin: Karin Funk Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu OV Diepoldshofen, Maria Gut, Tel.: 07564/8260664 | |
18.09.2022 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag |
14.00 Uhr | Referentin: Petra Frick, Ort: DGH Großholzleute |
weiter Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
19.09. - 31.10.2022 | Mit Gesellschaftsspielen den Gemeinschaftssinn stärken |
19.30 Uhr | Referentin: Petra Frick, Ort: DGH Großholzleute |
weiter Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
21.09.2022 | Das Körner- und Samenbild - Tradition zum Erntedank |
14.00 Uhr | Referentin: Christine Kimmerle Ort: Kapelle St. Silvester Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
22.09.-13.10.22 | Häkelmaschen - voll im Trend |
19.30 Uhr | Referentin: Alexandra Siebler; Treffpunkt: Am Bahnhof Großholzleute |
weiter Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
22.09.2022 | Vortrag: Strukturen und Geschichten der Landfrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Petra Strodel, Ort: Mockenhof Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
23.09.2022 | Kräuterlehrfahrt zu Artemisia in Stiefenhofen |
13.00 Uhr | Referenten: MA Artemisia, Abfahrt: Alte Schule Karsee |
Weitere Infos: OV Karsee, Birgit Riedesser Tel.: 07506-396 | |
23.09.2022 | Tanzen hält Körper und Geist fit |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Singer, Ort: Gymnastikraum Turnhalle |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
26.09.2022 | Die Kunst d. Nähens: "Dekorative Herzkissen" |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig; Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
28.09.2022 | Lehrfahrt: Leben und Arbeiten auf dem Dornahof |
13.30 Uhr | Referentin: Elisabeth Reck-Zehrt Ort: Dornahof in Altshausen |
KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein: Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
30.09.2022 | Landesgartenschau wangen 2024 - Geführte Besichtigung des Geländes |
13.00 Uhr | Referentin: Frau Bernd, Ort: Landesgartenschaugelände Wangen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Amtzell-Pfärrich Karin Volkwein | |
im Okt. 2022 | Lehrfahrt zum Ratzehofgut Lindenberg und anschl. Wanderung |
Referentin: Noch nicht bekannt, Ort: Lindenberg | |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Neuravensburg, Doris Kruzinski 07528/975197 | |
01.10.2022 | Alte Traditionen bewahren: Der Erntedankaltar |
9.00 Uhr | Referent: Mesmer Xaver Bodenmiller, Ort: Kirche St. Petrus Deuchelried |
weitere Infos: KLFV Württemb.Allgäu OG Deuchelried, Ulrike Haußmann Tel:07522/80934 | |
02.10.2022 | Alte Tradition bewahren - So wird ein kunstvoller Erntedankaltar gestaltet |
9.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Maria Rädler, Ort: Kirche Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
02.10.2022 | Aktion Minibrot am Erntedankfest |
10 Uhr | Ort: Kirche Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
06.10.2022 | "Im Kreislauf des Lebens" Bestattungswald Wolfegg |
12.45 Uhr | Referentin: Frau Mang, Wolfegg, Abfahrt: Feuerwehrhaus Friesenhofen |
Weitere Info:KLFV Württemberg.Allgäu;Friesenhofen-Winterstetten,U.Hege,Tel:07567/1523 | |
07.10.2022 | Vom Korn zur Frucht: Wir ernten was wir säen |
9.30 Uhr | Referentin:Margret Kloos; Ort: Kirche Eglofs |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Eglofs Christa Fuchs: Tel.07566/1371 | |
07.10.2022 | Generalversammlung mit Wahlen |
13.30 Uhr | Referentin: Elisabeth Frick, Ort: Gasthof Ochsen Kisslegg |
weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Waltershofen,Elisabeth Frick,Tel.07563/3592 | |
07.10.2022 | Vortrag: Wie funktioniert die Nachbarschaftshilfe in Kisslegg |
15.30 Uhr | Referentin: Gaby Hüber, Ort: Gasthof Ochsen Kisslegg |
weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Waltershofen,Elisabeth Frick,Tel.07563/3592 | |
11.10.2022 | Neue Verkehrsregeln für langjährige Führerscheinbesitzer |
19.30 Uhr | Referent: Herr Albrecht, Ort: Bürgersaal Rathaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, W. Blumer-Kempter Tel.: 07566-2507 | |
12.10. - 23.11.2022 | Funkt. Training mit dem Hula Hop Reifen: Ausdauer u. Konzentration |
19.30 Uhr | Referentin: Dorle Brunner, Ort: DGH Großholzleute |
weiter Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
12.10.2022 | Gartenarbeit im Herbst: Rund ums Hochbeet |
20.00 Uhr | Referentin: Frau Herm Ort: Gemeindehaus Leupolz |
Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
13.10.2022 | Wanderung mit Fachvortrag: Fauna und Flora um Diepoldshofen |
13.00 Uhr | Referentin: Hilde Kling, Treffpunkt: Parkplatz OV Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Bad Wurzach, Conny Bank, Tel. 07564 2453 | |
20.10.2023 | Lehrfahrt: Käserei Vogler - Von der Milch zum Käse |
13.15 Uhr | Referent: Jörg Vogler, Abfahrt: Rathaus Rohrdorf |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Rohrdorf: Elke Eckart Tel.07562/4718 | |
21.10.2022 | Lehrfahrt: Allgäuer Genussmanufaktur mit allen Handwerkern |
13.30 Uhr | Referentin: Beate Leupolz, Ort: Allgäuer Genussmanufaktur, Leutkirch |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Amtzell-Pfärrich, Karin Volkwein | |
21.10.2022 | Führung LGS Wangen 2024: "Das war, das ist, das wird" |
14.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter Stadt Wangen, Ort: LGS Wangen |
weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu, Achberg Tel.Anita Zemann,Tel.08380/678 | |
21.10.2022 | Jahreshauptversammlung mit Besichtigung der Treppenhausgalerie Karsee |
20.00 Uhr | Referentin: Gisela Löchner vom Kuk e.V., Ort: Florianstüble Karsee |
Weitere Infos: OV Karsee, Michaela Lutz Tel.: 07506-912988 | |
22.10.2022 | Ratzenhofgut - Einblick in die Vermarktung |
13.30 Uhr | Referent: Herr Eisenmann-Mittenzwei, Ort: Ratzenhofgut |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Neuravensburg, Siglinde Roth 07528/7270 | |
24.10.2022 | Die Kunst d. Nähens: "Dekorative Herzkissen" |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig; Ort Pfarrhaus Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
25.10.2022 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag "Die Vielfalt der LFArbeit" |
13.30 Uhr | Referentin: Monika Heinz -Vorsitzende, Ort: GemeindeTreff Tautenhofen |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Region Leutkirch, Monika Heinz,Tel.07561/4279 | |
25.10.2022 | Fachvortrag: Gesund bleiben ohne Nahrungsergänzungsstoffe |
15.00 Uhr | Referentin: Emmi Karrer - Volkratshofen, Ort: GemeindeTreff Tautenhofen |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Region Leutkirch, Monika Heinz,Tel.07561/4279 | |
26.10.2022 | Lehrfahrt: Genussmanufaktur Urlau "Heimat - Handwerk und Genuss" |
13.00 Uhr | Referentin: Benedikt Dransfeld -MA der Manufaktur; Treffpunkt: kik |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Neutrauchburg M. Wylczek: Tel.07562/992210 | |
27.10.2022 | Yoga Kurs an 5 Abenden mit jeweiligem Schwerpunktthema |
18.45 Uhr | Referentin: Jenny Weber, Ort: Pfarrhaussaal in Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
27.10.2022 | Yoga Kurs an 5 Abenden mit jeweiligem Schwerpunktthema |
20.00 Uhr | Referentin: Jenny Weber, Ort: Pfarrhaussaal in Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
29.10.2022 | Mitgliederversammlung mit Wahlen |
14.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Eglofs Christa Fuchs: Tel.07566/1371 | |
29.10.2022 | Lachen ist gesund - Schwäbisches Kabarett |
20.00 Uhr | Referenten: Alois & Elsbeth Gscheidle Ort: Festhalle Leutkirch |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, Region Leutkirch, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
07.11. - 12.12.2022 | Kurs: Sitzyoga - den gesamten Körper flexibilisieren und kräftigen |
15.30 Uhr | Referentin: Marie Luise Oswald, Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Großholzleute Petra Frick: Tel.07562/2639 | |
07.11.2022 | Vortrag: Schulung für langjährige Führerscheinbesitzer |
20 Uhr | Referent: Fahrschule Albrecht und Brüderlin Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
08.11.2022 | Neue Maschen - voll im Trend - Mütze, Schal und Socken |
14.00 Uhr | Referentin: Hilde Gröber Ort: Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
08.11.2022 | Alte Traditionen bewahren: Dem Springerlemodel-Schnitzer Angele über die Schulter schauen |
13.30 Uhr | Referent: Leonard Angele, Ort: Starkenhofen |
weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,Friesenhofen-Winterstetten, u.Hege Tel.07567/1523 | |
09.11.2022 | Besuch im Hofcafe Vorsee: " Gesundes u. regionales Frühstück" |
9.30 Uhr | Referentin: Beate Butscher; Treffpunkt: Parkplatz Dorfstadel ZB |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
10.11.2022 | Betriebsbesichtigung bei Bäuerin " Lecker aufs Land" F. Bohner - Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof |
13.30 Uhr | Referenten: Herr und Frau Bohner, Ort: Hof Bohner Bad Waldsee |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
15.11.2022 | Gesund bleiben ohne Nahrungsmittelzusatzstoffe |
15.00 Uhr | Referentin: Emmi Karrer, Ort: Gasthaus Hirsch Unterschwarzach |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Bad Wurzach, Conny Bank, Tel. 07564 2453 | |
16.11.2022 | Modernes Kochen mit regionalen Lebensmittel |
13.30 Uhr | Referentin: Frau Wessel Ort: Leutkirch |
KLFV Württrmb.-Allgäu Ortsverein: Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
16.11.2022 | Adventsdekoration: "Neue Ideen für kreative Adventsgestecke" |
13.30 Uhr | Referenti: Lydia Sauter; Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
17.11.2022 | Adventsdekoration herstellen: "Türschmück in der Adventszeit" |
13.30 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
17.11.2022 | Lehrfahrt: Genussmanufaktur Urlau |
13.30 Uhr | Referent: Hellmut Habeida, Abfahrt: Rathaus Rohrdorf |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Rohrdorf Elke Eckert: Tel.07562/4718 | |
17.11.2022 | Heilweine nach Hildegard von Bingen |
19.30 Uhr | Referentin: Irmgard Diem, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
20.11.2022 | Adventszauber: Weihnachtsdekoration, Glühwein, Kaffee und Kuchen |
13.30 Uhr | Referentinnen: B.Butscher, L. Sauter, R. Gründig; Ort: Bad Wurzach/ am Rathaus |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
22.11.2022 | Hausschuhe stricken und filzen |
14.00 Uhr | Referentin: Hilde Gröber Ort: Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
23.11.2022 | Adventsdekoration: Neue Techniken mit Naturmaterialien |
9.00 - 12.00 Uhr | Referentin: Siglinde Reichmann/ Gertrud Kleiner; Ort: Gemeindehaus |
14.00 - 17.00 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Eglofs Christa Fuchs: Tel.07566/1371 |
24.11.2022 | Lehrfahrt: Genussmanufaktur Urlau |
13.30 Uhr | Referent: Helmut Habarta, Abfahrt: Bushäusle Ratzenried |
weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG.Ratzenried,Tel.07522/21884 | |
24.11.2022 | Holzmodelmanufaktur Angele: Faszination Holzschnitzerei |
13.30 Uhr | Referent: H.Angele, Ort: Modelmanufaktur Angele Starkenhofen |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
24.11.2022 | Alte Tradition: Adventskranz binden - Zweige und Co. in weihnachtlichem Design |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
25.11.2022 | Lehrfahrt: Kleinweiler-Hofen Salzgrotte: Heilsame Kräfte des Salzes |
13.30 Uhr | Referentin: Brigitte Zacher MA; Treffpunkt: KiK |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu,OG Neutrauchburg M.Wylczek: Tel.07562/992210 | |
28.11.2022 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten rund um den Advent und Weihnachten |
19.30 Uhr | Referentin: Regina Kimpfler, Lucia Schwarz, Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
30.11.2022 | Lehrfahrt zur Genussmanufaktur Urlau mit Führung |
12.45 Uhr | Referentin: Stefan Zorell, Ort: Genussmanufaktur Urlau |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Neuravensburg, Ute Weber 07528/975140 | |
30.11.2022 | Wir bauen einen Weihnachtsstern aus Holz |
19.30 Uhr | Referentin: Doris Heine, Floristin, Ort: Steinach 1 Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Amtzell-Pfärrich, Karin Volkwein | |
01.12.2022 | Adventsfeier mit christlichen Texten |
13.30 Uhr | Referent: Pfarrer Glaser, Ort: Landhotel zum Neubau |
weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Waltershofen,Elisabeth Frick,Tel.07563/3592 | |
03.12.2022 | Alte Tradition: Geschichten, Lieder - Der Lebkuchen zum Leben |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel. 07522 3762 | |
06.12.2022 | Alte Traditionen bewahren: Geschichten rund um den Advent |
19.00 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Ort: Weinstube Rimmele, Hiltensweiler |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
07.12.2022 | Märchen für Erwachsene |
13.30 Uhr | Referentin: Frau Schumacher, Ort: Bürgerhaus Winterstetten |
weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,Friesenhofen-Winterstetten, u.Hege Tel.07567/1523 | |
08.12.2022 | 3 x Bleib Fit-Kurs "Super Mama Fitness" |
10 - 11.30 Uhr | Übungsleiterin: Sabrina Heine, Ort: Turnhalle Amtzell Pfärrich |
KLVF Württembergisches Allgäu, OV Amtzell-Pfärrich Karin Volkwein | |
09.12.2022 | Alte Traditionen erhalten: Lieder und Geschichten rund um Weihnachten |
14.00 Uhr | Referent: Ulrike Walser, Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Rohrdorf Elke Eckert: Tel.07562/4718 | |
12.12.2022 | Alte Traditionen bewahren: Bräuche in der Adventszeit |
14.00 Uhr | Referentin: Roswitha Sigg, Ort: Cafe Gleisneun Kisslegg |
weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG.Ratzenried,Tel.07522/21884 | |
16.12.2022 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten rund um Weihnacht |
14.00 Uhr | Referentin: Veronika Diem Ort: Gemeindehaus Leupolz |
KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein: Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
16.12.2022 | Adventsfeier: Weihnachten wie es früher einmal war |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig/ Lydia Sauter |
weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OG Ziegelbach R. Gründig: Tel.07564/948442 | |
17.12.2022 | Alte Traditionen bewahren: Der eigentl. Sinn der Adventszeit |
14.30 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Boeckeler Stadel Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |