WICHTIG: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden weniger Veranstaltungen statt oder müssen leider teilweise abgesagt werden. Informationen dazu erhalten Sie in Ihrer Tageszeitung oder Ihrem Gemeindeblatt sowie bei den verantwortlichen LandFrauen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Kreisverband. Vielen Dank!
Alle Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem
Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. durchgeführt.
Bei öffentlichen Veranstaltungen werden Fotos gemacht, die evtl. auf der Homepage oder Facebook veröffentlicht werden.
13.01.2021 | Gedächtnistraining durch Gesellschaftsspiele: Wir spielen gemeinsam |
14:00 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Ort: Landfrauenraum Rohrdorf |
Weitere Infos: Elke Eckart, 07562-4718 | |
10.02.2021 | Mitgliederversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
19:30 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Ort: Gasthaus Kreuz Rohrdorf |
Weitere Infos: Elke Eckart, 07562-4718 | |
12.03.+13.03.2021 | Altes Brauchtum neu entdeckt "Osterbrunnen kranzen" |
13:30 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Ort: Hof Eckart Schwanden |
Weitere Infos: Elke Eckart, 07562-4718 | |
Dienstags | Lauftreff mit und ohne Stöcke |
09:00 Uhr | Weitere Infos: Elke Eckart, 07562-4718 |
09.01.2020 | Besichtigung und Führung: Die Entstehungsgeschichte der indiv. Krippe in Bolsternang |
14.00 Uhr | Referentin: Christine Doser Ort: Martinskirche Bolsternang |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
13.01.2020 | Vorbeugung spezieller, gesundheitl. Risiken für geeignete Bewegungsprogramme |
19.30 Uhr | Referent: Winfried Kirchdörfer Ort: Schwabenland Neutrauchburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OV-Neutrauchburg Maria Wilczek Tel: 07562-912210 | |
ab 13.01.2020 | Kurs: Rundum Fit für Körper und Geist |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
16.01.2020 | Wundversorgung im häuslichen Bereich und Betrieb |
19.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter vom DRK Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
20.01.2020 | Kurs: Die Energiepunkte des Körpers aktivieren |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
21.01.2020 | Schnelle Fingerfoods mit regionale Lebensmittel |
13.30 Uhr | Referentin:Frau Wessel Ort: Ernährungszentrum Leutkirch |
KLFV Württemb. Allgäu; Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
21.01.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit" sowie Mundartgedichte und - geschichten |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut, Irmgard Kastelsky Ort: Feuerhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07561-3796 | |
21.01.2020 | Wir schauen dem Profi über die Schulter |
19.30 Uhr | Referent: Ralph Fischer Ort: Hotel-Restaurant Zum Schloss, Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Amtzell Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
22.01.2020 | Alte Traditionen bewahren: traditionelle Kegelspiele |
19.40 Uhr | Referent: Monika Hege, Treffpunkt: Dorfplatz Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Monika Hege Tel.: 07566-2500 | |
24.01.2020 | Herzkissen aus bunten Stoffen nähen |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort Pfarrhaus in Ziegelbach |
Weitere Infos:Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach R. GründigTel:07564/948442 | |
25.01.2020 | Alles hat ein Ende... |
13.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: Gasthaus Silberdistel in Christazhofen |
Weitere Info: KLFV Württembergisches Allgäu, Region Isny-Argenbühl, Christa Fuchs, Eglofs Tel.: 07566-1371 | |
25.01.2020 | Fasnetsbräuche in Deuchelried |
14.00 Uhr | Referent: Ulrike Haußmann Ort: Pfarrsaal Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
27.01.2020 | Kurs: Heilung die durch die Füße geht |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
27.01.2020 | Kurs: Wirbelsäulengymnastik - Wir stärken unseren Rücken |
20.00 Uhr | Referent: Simon Bareth, Ort: Pfarrwiddum in Enkenhofen |
10 Abende | Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV LF Enkenhofen, Elfriede Schupp Tel.: 07567-1074 |
31.01.2020 | Winterversammlung mit Wahlen und Vortrag: Volksbegehren - Artenschutz |
13.30 Uhr | Referent: Raimund Haser, MdL Ort: Gasthaus Hirsch, Unterschwarzach |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Silvia Ulrich Tel. 07567-1365 | |
01.02.2020 | Frauenfrühstück mit Vortrag: Neues aus der LF.-Arbeit |
9.00 Uhr | Referentin: Veronika Diem Ort: Gemeindehaus Leupolz |
KLFV Württemb. Allgäu; Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
01.02.2020 | Faschingskaffeekränzchen |
13.30 Uhr | Ort Pfarrwiddum in Enkenhofen |
Weitere Info: KLFV Württembergisches Allgäu OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel.: 07567-1074 | |
04.02.2020 | Besichtigung mit Führung: Salzhaltige Luft-heilsam und wirkungsvoll |
13.30 Uhr | Referentin: Mitarbeiterin Salzgrotte Ort: Salzgrotte Niederwangen |
kLFV Württemb. Allgäu; Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
ab 04.02.2020 | Kurs: Tischharfen spielen lernen |
15.00 - 16.30 Uhr | Referent: Egon Schöffel Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Petra Frick Tel. 01633436021 | |
05.02.2020 | Die Vielfalt der Brotaufstriche, gesund und lecker |
9.00 Uhr | Referentin: Conny Ried, Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
07.02.2020 | Gesundheitsprodukte aus Naturprodukten |
19.00 Uhr | Referentin: Sarah Müller-Koch, Ort: Feuerwehrhaus in Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach Beate Butscher Tel. 07564/1629 | |
08.02.2020 | Frauenfrühstück mit aktuellen Themen zur Landfrauenarbeit |
9.00 Uhr | Referentin: Conny Bank Ort: Kurhaus in Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Conny Bank Tel. 07564-2453 | |
08.02.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
9.00 Uhr | Referent: Waltraud Blumer-Kempter, Landgasthof Krone Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsverein Eisenharz , W. Blumer-Kempter Tel.: 07566-2507 | |
08.02.2020 | Landfrauen-Fasnet "Nimm mich mit Kapitän auf die Reise" |
14.00 Uhr | Hedi Throner, Ort: Neuravensburg - Turnhalle |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
12.02.2020 | Landfrauenfasnet Gebrazhofen unter dem Motto "Glitzer-Glamour-Gebrazhofen" |
19.30 Uhr | Veranstalter: LF Gebrazhofen, Ort: Halle Gebr. /Kartenvorverkauf: 01.02.2020, 10.00-10.30 Uhr Pfarrstadel Gebr. |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E.Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
12.02.2020 | "Helfen bis der Arzt kommt" |
20.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter vom Rotkreuz Ort: Floriansstüble , Achberg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08383-678 | |
19.02.2020 | Mitgliederversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Elke Eckart Ort: Gasthaus Kreuz, Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
20.02.2020 | Gemeinsamer Besuch des Eisenharzer Sonnenballs |
20.00 Uhr | Ort: Sonnensaal, Dorfgemeinschaftshaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
21.02.2020 | Närrische Bräuche zur Fasnetzeit |
14.00 Uhr | Referent/in: Ort: Gasthaus Hirsch in Leupolz |
KLFV Württemb.Allgäu; Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
29.02.2020 | Jahreshauptversammlung u. Vortrag: Landfrauen bringen Leben aufs Land |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Wilczek Ort: Pfarrsaal Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OV-Neutrauchburg Tel.: 07562-912210 | |
03.03.2020 | Gehirntaining durch Bewegung für jedes Alter |
19.30 Uhr | Referentin: Silke Esch-Späth Ort: Landjugendheim |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Amtzell Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
04.03.2020 | Jahreshauptversammlungt mit Vortrag: Mediterane Ernährung- Essen für Herz und Hirn |
14.00 Uhr | Referentin: Melanie Willnat Ort: Kurhaus in Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Conny Bank Tel. 07564-2453 | |
06.03.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Gasthaus Adler in Dittmanns |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,ortsgruppe Ziegelbach R.Gründig 07564/948442 | |
06.03.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
08.03.2020 | 30 Jahre LandFrauengeschichte des Ortsvereins Eisenharz |
9.00 Uhr | Referent: Waltraud Blumer-Kempter, Ort: Kirche Eisenharz, danach Pfarrsaal |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , W. Blumer-Kempter Tel.: 07566-2507 | |
Ab 10.03.2020 | Kurs: Yoga zur Kräftigung und Entspannung des Körpers |
19.30 Uhr | Referentin: Sigrid Steinbah Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Jutta Mayer, Tel. 07562/1751 | |
12.03.2020 | Lehrfahrt nach Leutkirch: Stadtgeschichte hautnah erleben |
13.30 Uhr | Referentin: Mitarbeiter vom Bockmusuem Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
14.03.2020 | Jahreshauptversammlung Region Isny-Argenb. mit Vortrag: LandFrauern zeigen Flagge und engagieren sich gesellschaftlich |
9.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: Gasthaus Rose in Eglofs |
Weitere Info: KLFV Württembergisches Allgäu Region, Isny-Argenbühl, Christa Fuchs, Eglofs Tel.: 07566-1371 | |
14.03.2020 | "Neue deftige Gerichte" Kochen mit Peter Schwarz |
14.30 Uhr | Referent: Peter Schwarz Ort: Küche in der Turn-und Festhalle Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz, Tel. 07563-914055 | |
16.03.2020 | Lehrfahrt zur Schaukäserei Wiggensbach - Käseherstellung aus Heumilch - |
13.15 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma, Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny /Fahrgemeinschaft |
Weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württemberg.Allgäu, OV-Neutrauchburg Maria Zengerle Tel.: 07562-4740 | |
16.03.2020 | Vortrag: Gibt es den Schlüssel zur lebenslangen Gesundheit |
20.00 Uhr | Referentin: Dr. Neureither-Naschold Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald Tel. 07562/3984 | |
18.03.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
14.30 Uhr | Referentin: Evelyn Edelmann & Margit Benes, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E.Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
20.03.2020 | Tortentaschen nähen |
14.00 uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach R. Gründig Tel:07564/948442 | |
21.03.2020 | LandFrauentag mit Vortrag: "Vom perfekten Chaos zur kreativen Ordnung" |
9.00 Uhr | Referentin: Katharina Auerswald Ort: Weinstadl Rimmele, Hiltensweiler |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Tel. 07568-925900 | |
24.03.2020 | Gesunder Darm- gesunder Körper |
19.30 Uhr | Referentin Karin Goldbach Ort: Bürgerhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07561-3796 | |
24.03.2020 | Jahreshauptversammlung OV Enkenhofen mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Elfriede Schupp, Ort: Gasthaus Rad in Enkenhofen |
Weitere Info: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567-1074 | |
27.03.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
14.00 Uhr | Referentin: Anita Zemann Ort: Landhaus Achberg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08383-678 | |
28.03.2020 | Herstellen von Bienenwachstücher und ihre Handhabung |
14.00 Uhr | Referentin: Antonia Walter, Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
31.03.2020 | Alte Tradition bewahren: So wird ein Osterbrunnen gestaltet |
14.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter Ort: Dorfstadel in Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsgruppe Ziegelbach Lydia Sauter Tel: 07564/4457 | |
April 2020 | Die Aufgaben der Feuerwehr vor Ort |
Referent: Paul Mohr, Feuerwehrhaus Ziegelbach | |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsgruppe Ziegelbach R. Gründig Tel:07564/948442 | |
01.04.2020 | Der Osterbrunnenkranz und die Vielfalt der Ostereier |
14.00 Uhr | Referentin: E. Edelmann Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen E.Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
02.04.2020 | Lehrfahrt nach Wangen: "Frauensache-Wangener Frauen aus Vergangheit und Gegenwart" |
14.00 Uhr | Referentin: Gabriele Neher Treffpunkt: Waldburgerstr. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Amtzell Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
15.04-16.04.2020 | Lehrfahrt nach Hohenlohe |
5.30 Uhr | Anmeldung bei Inge Riss Tel. 07564/2547 und Ramona Gründig 07564/948442 |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Conny Bank Tel. 07564-2453 | |
15.04.2020 | Fit im Frühling: Bewegung ist keine Frage des Alters |
9.00 Uhr | Referent: Physiotherapeut Abfahrt: Dorfplatz Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
17.04.2020 | Lehrfahrt nach Ochsenhausen: Das Muschelaufkommen in den oberschwäbischen Seen |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter des Muschelmuseums, Treffpunkt Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weiter Infos: KLVF Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M. Benes Tel.: 07563-3249 | |
21.04.2020 | Vortrag und Führung durch die Predigerbibliothek Isny |
8.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter ev. Kirche Isny Treffpunkt: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Claudia Mayer Tel. 07562/55114 | |
22.04.2020 | Lehrfahrt nach Urlau: Die Genussmanufaktur - Entstehung und Philosophie |
13.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Genussmanufaktur, Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Elke Eckart, 07562-4718 | |
22.04.2020 | Kurs: "Storch oder Marilyn: Die Kunst des selbstsicheren Ganges" |
19.00 Uhr | Referentin: Ingrid Martin Ort: Schuhhaus Werdich in Leutkirch |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach, R. Gründig Tel:07564/948442 | |
25.04.2020 | Lehrfahrt nach Urlau: Der Center Parc - seine Entstehung und Philosopie |
10.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter von Center Parc Treffpunkt:Cafe Fatima, Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Immenried Elsa Wenzler Tel. 07563-3009 | |
27.04.2020 | Nordic-Walking |
19.00 Uhr | Treffpunkt (wöchentlich montags) an der Rotmooshalle-Parkplatz |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OV-Neutrauchburg Brunhilde Dorn Tel.: 07562-912096 | |
28.04.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Bedeutung der LandFrauenarbeit vor Ort |
19.00 Uhr | Referentin: Sandra Schwarz Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz, Tel. 07563-914055 | |
29.04.2020 | Lehrfahrt nach Bad Waldsee " BIO-Offener Kompoststall" |
13.15 Uhr | Referenten: Marion u.Klaus Bohner Treffpunkt: Parkplatz am Amtshaus ,Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Conny Bank Tel. 07564-2453 | |
03.05.2020 | Maiandacht: Feiert man das noch? |
19.30 Uhr | Referent: Regina Bodenmüller, Ort: Kapelle in Matzen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz, W. Blumer-Kempter Tel.: 07566-2507 | |
04.05.2020 | Der Mai und seine religiöse Bräuche |
19.30 Uhr | Referentin: Jutta Mayer Treffpunkt: DHG Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Jutta Mayer, Tel. 07562/1751 | |
06.05.2020 | Lehrfahrt: Besichtigung mit Führung der Genussmanufaktur in Urlau |
14.00 Uhr Führung | Referentin: Angestellte vor Ort, Treffpunkt 13,30 Uhr am Pfarrstadel Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
07.05.2020 | Die Bedeutung der Maiandacht |
19.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter, Ort: Kirche, Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach, R. Gründig 07564/948442 | |
08.05.2020 | "Die passenden Pflanzen für Haus und Garten" |
10 Uhr | Referentin: Conny Bank Ort: bei Fam. Späth, Weberllis 2 |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Roswitha Späth 07524-6908 | |
08.05.2020 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag |
20.00 Uhr | Referentin: Karin Volkwein Ort: Landjugendheim |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Amtzell Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
17.05.2020 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19:00 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Kirche St. Remigius Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Elke Eckart, 07562-4718 | |
17.05.2020 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19.30 Uhr | Referent: M. Reutlinger-Sättele Ort: Kirche Gebrazhofen |
Weiter Infos: KLVF Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M. Re.-Sä. Tel.: 07561-912123 | |
22.05.2020 | Lehrfahrt nach Münsingen: Nudelherstellung und Vermarktung |
8.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Fa Tress, Abfahrt: Fa. Ehrmann Bad Wurzach |
weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsgruppe Ziegelbach, R. Gründig Tel:07564/948442 | |
27.05.2020 | Lehrfahrt zum Mariengarten, Pfärrich -Brauchtum "Natur und Kunst" |
Referent: Fam. Bayer Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny /Fahrgemeinschaft | |
Weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württemberg.Allgäu, OV-Neutrauchburg Maria Wilczek Tel.: 07562-912210 | |
Juni | Die Geschichte der Stadt Isny im Allgäu |
19.30 Uhr | Referenten: Stadtführer Isny Treffpunkt: Dorfplatz Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz, Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
10.06.2020 | Alte Traditionen bewahren: Der Blumenteppich an Fronleichnam |
16.30 Uhr | Referentin: Lydia Sauter, Ort: Pfarrhaus in Ziegelbach |
weiter Infos: KLFVWürttembergisches Allgäu, Ortsgruppe Ziegelbach, L. Sauter Tel:07564/4457 | |
10.06.2020 | Alte Traditionen bewahren: Der Fronleichnamteppich |
17:00 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Ort: Garage bei Ute Zengerle |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Elke Eckart, 07562-4718 | |
14.06.2020 | "Erdbeere- die rote,süße, saftige Sommerfrucht" Verwendung und Eigenschaften |
14.00 Uhr | Referentin: Conny Bank Ort: Leprosenhaus, Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Conny Bank Tel. 07564-2453 | |
20.06.2020 | Fit auch im hohen Alter |
10.00 Uhr | Referentin: Conny Ried, Ort: Feuerwehrhaus in Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
24.06.2020 | Vortrag und Führung durch das Hutmuseum Lindenberg |
12.45 Uhr | Referent: Mitarbeiter Hutmuseum Treffpunkt: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anne Hofer Tel. 07562/8474 | |
30.06.2020 | Besichtigung verschiedener Gärten und ihre unterschiedliche Nutzung |
19.00 Uhr | Referentinnen: Maria Wucher u. Doris Röder, Ort: Hartmannsberg u. Grub, Karsee |
Weitere Infos: LFOV Karsee, Roswitha Geyer-Fäßler Tel.: 07506-415 | |
Juli 2020 |
Fauna und Flora im Bauerngarten |
13.30 Uhr | Referent: Anneliese Schneider Abfahrt: Dorfplatz Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , Regina Kimpfler, Tel.: 07566-941144 | |
02.07.2020 | Das Allgäu und seine mutige Existenzgründer: Die Genussmanufaktur Urlau |
13.00 Uhr | Referenten: Gründer Gnußmanufaktur, Treffpunkt Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, T. Wagegg Tel.: 07563-1357 | |
15.07.2020 | Grillgerichte aus fremden Ländern |
19.00 Uhr | Referentin: Marlene Ringer, Ort: Feuerwehrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
17.07.2020 | Lehrfahrt ins Kreuzthal: Biohof Schad - Leben und Arbeiten im Naturschutzgebiet Adelegg |
13:30 Uhr | Referent: Herr Schad, Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Elke Eckart, 07562-4718 | |
31.07.2020 | So wird Speiseeis hergestellt |
19.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter von Aldo, Ort: Eiskaffee Aldo in Bad Wurzach |
weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach, Beate Butscher Tel: 07564/1629 | |
08.08.2020 | Lehrfahrt: Besichtigung- Führung "Vom Fass" Vogt, vom Apfel zum Essig |
9.00 Uhr | Referentin: Angestellte vor Ort, Treffpunkt 9,00 Uhr am Pfarrstadel Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
15.08.2020 | Vortrag: Alte Traditionen bewahren: Kräuterbüschel und ihre heilende Wirkung |
9.30 Uhr | Referentin: Ida Fricker, Ort: Untersteig 4, Karsee |
Weitere Infos: LFOV Karsee, Olivia Schmidt Tel.: 07506-951559 | |
15.08.2020 | Seminar: Herstellung Kräuterboschen: Alte Tradition bewahren |
13.30 Uhr | Referent: Regina Bodenmüller Ort: Osterwaldreute |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , W. Blumer-Kempter Tel.: 07566-2507 | |
21.08.2020 | Besichtigung des Feuerwehrhauses in Isny mit praktischer Vorführung |
13:30 Uhr | Referent: Mitglied der Feuerwehr, Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Evelyne Harscher, 07562-9815992 | |
21. u. 25.08.20 | Kurs: Hol den Herbst ins Haus: Türkränze aus Heu und Naturmaterialien herstellen |
19.30 Uhr | Referentin: Beate Butscher, Ort: Dorfstadel in Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsgruppe Ziegelbach, B.Butscher Tel:07564/1629 | |
26. u. 27.08.20 | Kurs: Hol den Herbst ins Haus: Bunte Drachen und Dekoration aus Naturmaterialien herstellen |
19.30 Uhr | Referentin: Inge Reichle, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsgruppe Ziegelbach, B.Butscher Tel:07564/1629 | |
29. u. 30.08.20 | Standbetreuung: Bewirtung mit herzhaften und süßen Waffeln |
ab 11.00 Uhr | Stadtfest in Bad Wurzach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Alläu, Ortsgruppe Ziegelbach, B. Butscher Tel:07564/1629 | |
10.09.2020 | 12 x Bauch, Beine, Po mit Brain-Gymnastik |
20:00 Uhr | Referentin: Karin Funk, Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
KLVF Württembergisches Allgäu, OV Diepoldshofen M.Gut Tel.: 07564 - 8260664 | |
17.09.2020 | Lehrfahrt nach Wolfegg: "Die Fauna und Flora rund um den Süh" (Ausweichtermin 24.09.2020) |
13.00 Uhr | Referentin: Hilde Kling Treffpunkt: Parkplatz am Amtshaus, Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Hilde Kling Tel. 07527-9611850 | |
17.09.2020 | Lehrfahrt zur Käserei Vogler nach Gospoldshofen |
13:15 Uhr | Referent: Herr Vogler Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Elke Eckart, 07562-4718 | |
23.09.2020 | Allgäuer Gerichte neu entdeckt |
20.00 Uhr | Referentin: Elisabeth Dieing Ort: Heimatstube Dorfgemeinschaftshaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
04.10.2020 | Alte Traditionen bewahren: Backen zum Erntedankfest |
20.00 Uhr | Referent: Regina Kimpfler Ort: Kirche Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , Lucia Schwarz Tel.: 07566-9415311 | |
Ab 05.10.2020 | Kurs: Die Energiepunkte des Körpers aktivieren |
19.30 - 20.30 | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
Ab 06.10.2020 | Kurs: Tischharfen spielen lernen |
15.00 - 16.30 | Referent: Egon Schöffel Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Petra Frick Tel. 01633436021 | |
11.10.2020 | "Alles rund um die Gesundheit" |
12.00 Uhr | Referentin Conny Bank Ort: "Blickfang" Herrenstraße Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Gisela Brodd, Region Bad Wurzach Conny Bank Tel. 07564-2453 | |
Ab 12.10.2020 | Stricken: Neue Maschen für die Wintersaison |
20.00 - 21.00 | Referentin: Maria Magg Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
14.10.2020 | Grundlagen des Beckenbodentrainings |
19:00 Uhr | Referentin: Melanie Sigel, Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Evelyne Harscher, 07562-9815992 | |
19.10.2020 | Herzkissen aus bunten Stoffen nähen |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: Pfarrhaus in Ziegelbach |
weitere Infos: KLFVWürttembergisches Allgäu Ortsgruppe Ziegelbach R. Gründig Tel:07564/948442 | |
Ab 19.10.2020 | Kurs: Heilung die durch die Füße geht |
19.30 - 20.30 | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
20.10.2020 | Alte Tradition bewahren " Oktober der Rosenkranzmonat" |
14.00 Uhr | Referent: Pfarrer Schall Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
29.10.2020 | Kurs: Wie nutze ich neue, digitale Medien |
14.00 - 16.00 | Referent: Wolfgang Richard Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Petra Frick Tel. 01633436021 | |
02.11.2020 | Vortrag: Neues Verkehrsrecht |
20.00 Uhr | Referent: Polizist des Polizeireviers Konstanz, Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , W. Blumer-Kempter Tel.: 07566-2507 | |
11.11.2020 | Neue Technik und Trends mit Wolle |
14:00 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Ort: Landfrauenraum Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Elke Eckart, 07562-4718 | |
Ab 11.11.2020 | Kurs: Neue Kraft für unsere Mitte |
19.30 - 20.45 | Referentin: Dorle Brunner Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Claudia Mayer Tel. 07562/55114 | |
13. und 17.11.20 | Kurs: "Heu- und Mooskranzen- die Grundbasis für Advents-u. Türkränze" |
14.00 Uhr | Referentin: Beate Butscher Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach B. ButscherTel:07564/1629 | |
17.11.2020 | Neue Ideen für kreativen Adventsschmuck |
13.00 Uhr | Referentin: Renate Herrmann Ort: Werkstatt Zimmerei Herrmann Lanzenhofen |
Weitere Infos: KLFV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel. 07563 8339 | |
18. und 19.11.20 | Kurs: Neue Ideen für die Weihnachtsdekoration |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach R. Gründig Tel:07564/948442 | |
28.11.2020 | Adventszauber mit Programm: Bewirtung mit Kaffee u. Kuchen |
14.00 Uhr | Veranstaltung für die Öffentlichkeit, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,Ortsgruppe Ziegelbach R. Gründig Tel:07564/948442 | |
30.11.2020 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten rund um den Advent und Weihnachten |
14.00 Uhr | Referenten: R. Kimpfler u. W. Blumer-Kempter Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz , W. Blumer-Kempter Tel.: 07566-2507 | |
04.12.2020 | Der Sinn der Adventszeit |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: Pfarrhaus in Ziegelbach |
weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsgruppe Ziegelbach R.Gründig Tel:07564/948442 | |
04.12.2020 | Alte Traditionen erhalten: Adventsfeier mit Meditation |
14:00 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu, OV Rohrdorf Elke Eckart, 07562-4718 | |
07.01.-11.03.2019 | Bleib-Fit-Kurs: Rund um den Rücken |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt Ort: Nadjas Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
07.01.2019 | Kurs: Reduzierung von Bewegunsmangel durch gesundheitlich und sportliche Aktivitäten |
19.30 Uhr- 10 Abende | Referent: Winfried Kirchdörfer Ort: Schwabenlandklinik Neutrauchburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
09.01.2019 | Winterversammlung mit Vortrag: Das Kreuz mit dem Kreuzkraut |
13.30 Uhr | Referent: Stefan Jäger u. Katrin Erhardsmann Ort: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Info: KLFV Württembergisches Allgäu Silvia Ulrich, Tel. 07567/1365 | |
09.01.2019 | Kurs: Heilung die durch die Füße geht |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
14.01.2019 | Richtig handeln bei medizinischen Notfällen im Haus und Betrieb |
19.30 Uhr | Referent: Dr. Wolfgang Dieing Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
15.01.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: "Wohnprojekte im ländlichen Raum" |
14.00 Uhr | Referent: Christian Hock Ort: URTYP-Gasthaus, Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Aichstetten-Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
15.01.2019 | Vorsicht- Abzocke…! Die Polizei gibt Tipps wie man sich vor Kriminalität schützt |
14.00 Uhr | Referent: Herr Suckel Ort: Gasthaus Kreuz, Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. , Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
15.01.2019 | Lehrfahrt nach Winterstetten: Die Salzgrotte - gesund duch salzhaltige Luft |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Kreisel Treffpunkt: Rathaus Friesenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
15.01.2019 | Dance Emotion-kennen lernen |
20.00 Uhr | Referentin: Waltraud Dieing, Ort: Turnhalle Eglofs |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches AllgäuLF Eglofs, Christa Fuchs Tel.: 07566-1371 | |
15.01.2019 | Tanz- und Ausdruckstherapie in ganzheitlicher Form |
20.00 Uhr | Referentin: Karin Singer Ort: Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
16.01.2019 | JHV mit Vorträgen: "Die Vielfalt der Landfrauenarbeit" u."Naturschauspiel Iller-von Ulm bis Oberstdorf" |
14.00 Uhr | Referent: Günther Schmidt + Resi Rottmar, Ort: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu Ortsverein Hofs Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
16.01.2019 | Kurs: Rundum Fit für Körper und Geist |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
16.01.- 27.03.2019 | Yoga-Kurs 10 Abende |
19.30 Uhr | Referentin: Margot Selig Ort: Altes Pfarrhaus Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
17.01.2019 | Lehrfahrt nach Bad Wurzach ins Uhrenmuseum |
13.30 Uhr | Referent/in:Mitarbeiter des Museums Treffpunkt.Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos:KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
18.01.2019 | Lehrfahrt nach Bonlanden: Die Krippen und ihre Bedeutungen |
13.30 Uhr | Referent: Sr. M. Witburga Treffpunkt: Waldburgerstr. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Amtzell Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
19.01.2019 | Lehrfahrt: Bäckerei Steinhauser Diepoldshofen |
8.45 Uhr | Referentin: H. Steinhauser, Abfahrt: Am Dorfplatz Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
19.01.2019 | Lehrfahrt nach Leutkirch: Besichtigung von Regina Pacis |
10.00 Uhr | Referent: Pater Hubertus Treffpunkt: Amtshaus Parkplatz in Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
21.01.2019 | Lehrfahrt nach Haisterkirch- Die Geschichte der Kapelle St-Sebastain |
13.30 Uhr | Referentin: Lydia Sauter Treffpunkt: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
21.01.2019 | Salzgrotte Niederwangen „Salzhaltige Luft-heilsam und wirkungsvoll“ |
14.00 Uhr | Referent/in: Mitarbeiterin Salzgrotte Ort:Salzgrotte Niederwangen |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
22.01.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: "Wie sind die Landfrauen strukturiert" |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut Ort: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07561-3796 | |
22.01.2019 | Lehrfahrt nach Kisslegg: Der gesundheitliche Aspekt des Schwitzens, ein ideales Herz-Kreislauf-Training |
19.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter des Seminarzentrums Treffpunkt Kirchplatz Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
23.01.2018 | Kurs: Die Energiepunkte des Körpers aktivieren |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
24.01.2019 | 10 x Rückengymnastik nach Pilates |
20:00 Uhr | Referentin: Karin Funk, Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
KLVF Württembergisches Allgäu, OV Diepoldshofen M. Gut Tel.: 07564 - 3796 | |
25.01.2019 | Entspannung mit der Heilkraft des Salzes |
13.15 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Salzgrotte Treffpunkt: Altes Pfarrhaus Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
26.01.2019 | Vortrag: Fasnetsbräuche in Deuchelried |
14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann Ort: Pfarrsaal Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann, Tel. 07522/ 80934 | |
26.01.2019 | Leichter als du denkst |
20.00 Uhr | Referent: Patric Heizmann Ort: Festhalle Leutkirch |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu Region Leutkirch Monika Heinz 07561-4279 | |
27.01.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Interessante Themen für Frauen auf dem Land |
10.15 Uhr | Referentin: Rowitha Sigg Ort: Pfarrhaus Ratzenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Ratzenried Roswitha Sigg Tel. 07522-21884 | |
28.01.2019 | Neue Rückenschule- Wirbelsäulengymnastik |
20.00 Uhr | Simon Bareth, Gottrazhofen Ort: Pfarrwiddum am Bächle in Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
30.01.2019 | Jahreshauptvers. mit Wahlen u. Vortrag: LandFrauen im Wandel der Zeit |
19.30 Uhr | Referentin: Edeltraud Müller, Ort: Gasthaus Hirsch Heggelbach |
Weitere Info: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen Monika Heinz, Tel. 07561-4279 | |
30.01.2019 | Alte Backrezepte: "Zogene Kiachle" |
20.00 Uhr | Referentin: Claudia Veser Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
01.02.2019 | Knochen stark im jedem Alter |
14.00 Uhr | Referentin: Annerose Herm Ort: Landhaus Achberg |
Weitere Info: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08380/678 | |
02.02.2019 | Frauenfrühstück mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
9.00 Uhr | Referentin: Vroni Diem Ort: Gemeindehaus Leupolz |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
02.02.2019 | Kaffeekränzchen in Enkenhofen |
12 Uhr | Elfriede Schupp, Enkenhofen Ort: Pfarwiddum am Bächle in Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
06.02.2019 | Jahreshauptvers. mit Wahlen u. Vortrag: "Wie können Menschen mit Beeinträchtigung am gesell. Leben teilnehmen?" |
13.30 Uhr | Referentin: Kerstin Rupp, Behindertenbeirat Stadt Leutkirch, Ort: Gasthaus Hirsch Heggelbach |
Weitere Info: KLFV Württemberg- Allgäu ,Region Leutkirch Monika Heinz Tel. 07561-4279 | |
07.02.2019 | Kurs: Arbeiten mit Ton: Wir töpfern Zaunhocker! |
19.00 Uhr | Referentin: Claudia Zeh, Beuren Ort: Vereinsheim Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Beuren, Monika Prinz Tel. 07567-598 | |
09.02.2019 | Landfrauenfasnet - Schön, Schöner, Landfrauen |
12.30 Uhr | Landfrauen Neuravensburg, Ort: Turnhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
12.02.2019 | Frauenfrühstück im Cafe Steinhauser |
9.00 Uhr | Treffpunkt: Cafe Steinhauser, Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
13.02.2019 | Lehrfahrt nach Oy Mittelberg zu PRIMAVERA mit Vortrag: "Muskel und Gelenkwohl" |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Treffpunkt: Am Musikheim, Hofs |
Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein Hofs Johanna Willburger Tel. 07561-4881 | |
13.02.2019 | Dorothea Schrade und ihr künstlerisches Wirken |
13.45 Uhr | Referentin: Dorothea Schrade, Abfahrt: "bei Gröbers", Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu, Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz, Tel.: 07561 / 4279 | |
13.02.2019 | Lehrfahrt nach Weitnau- Die Wirkung des Salzes auf den Körper |
14.15 Uhr | Referentin: Mitarbeiterin der Salzgrotte Treffpunkt: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
14.02.2019 | Heilkraft des Salzes |
14.00 Uhr | Referentin und Ort: Salzgrotte Niederwangen |
Weitere Infos:KLFV Württembergisches Allgäu, LF Eglofs, Christa Fuchs Tel.: 07566-1371 | |
16.02.2019 | LF-Fasnet-Spieglein, Spieglein an der Wand, wir sind die Besten vom Land |
13.30 Uhr | Christa Fuchs, Eglofs-Schnaidt Ort: Gasthaus Silberdistel Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
19.02.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Landfrauen in der Politik |
14.00 Uhr | Referentin: Gisela Brodd Ort: Leprosenhaus Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
19.02.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
14.00 Uhr | Referentin: Uschi Hege Ort: Gasthaus zur Säge in Emerlanden |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
20.02.2019 | Landfrauenfasnet Gebrazhofen unter dem Motto "Im Gruselwald" |
18 Uhr | Veranstalter: LF Gebrazhofen, Ort: Halle Gebr., KVV 09.02.2019, 10:00-10:30 Uhr Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E.Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
20.02.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: LandFrauen bringen Leben aufs Land |
19.30 Uhr | Referentin:Elke Eckart + Alexander Fürst von Quadt Ort:Gasthaus Kreuz,Rohrdorf |
Weitere Infos:KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
22.02.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Ort: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
23.02.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Sanisbar "Kultur, Land und Leute" |
13.30 Uhr | Referentin: Conny Ried, Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
23.02.3019 | Lehrfahrt nach Winterstetten: Die Wirkraft des Salzes |
13.30 Uhr | Referent: Joachim Sachymar Treffpunkt : Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
25.02.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referenten: Claudia Mayer und Petra Frick Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
27.02.2019 | Kurs: Arbeiten mit Ton: Wir töpfern Zaunhocker! |
19.00 Uhr | Referentin: Claudia Zeh, Beuren Ort: Vereinsheim Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Beuren, Monika Prinz Tel. 07567-598 | |
01.03.2019 | Fasnets- Kaffeekränzle |
14.00 Uhr | Ort: Gasthaus Hirsch, Leupolz |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
05.03.2019 | Singen regt den Kreislauf an und stärkt das Wohlbefinden |
14.00 Uhr | Referentin: Inge Menig Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
05.03.2019 | Alte Traditionen bewahren - Die schwäbische Fasnacht |
14.00 Uhr | Referentin: Uschi Hege Ort: Bürgersaal Winterstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
05.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Ort: Weinstube Rimmele, Hiltensweiler |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
08.03.2019 | Jahrshauptvers. mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann Ort: LandFrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann, Tel. 07522/ 80934 | |
11.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
19:30 Uhr | Referentin: Ruth Reutlinger, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, R.Reutlinger Tel.: 07563-7291 | |
11.03.2019 | Nehmt eure Gesundheit in eure Hände |
20.00 Uhr | Referentin: Tina Stümfig Ort: Landjugendheim in Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Karin Volkwein Tel. 07520-6840 | |
12.03.2019 | Erfolgreich gärntnern im 10 qm großen Gemüsebeet |
13.15 Uhr | Referent: Joachim Fleischer, Abfahrt: "bei Gröbers", Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu, Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz, Tel.: 07561 4279 | |
12.03.2019 | Vortrag: "Nur Mut zum Mut" |
15.00 Uhr | Referentin: Sabine Laub Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
12.03.2019 | Kurs: Yoga zur Kräftigung und Entspannung des Körpers |
19.30 - 21.00 Uhr |
Referentin: Sigrid Steinbach Ort: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Claudia Mayer, Tel. 07562/55114 | |
12.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Waltraud Blumer-Kempter + Petra Strodel Ort: Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
15.3.-17.3.2019 | Lehrfahrt nach Kufstein |
10.00 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier, Abfahrt: Gemeindehaus Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
15.03.2019 | Lehrfahrt nach Leutkirch- Der Center Parks Allgäu -seine Entstehung und Philosophie |
13.00 Uhr | Referentin: Ulrike Muth Treffpunkt: Dorfplatz in Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
16.03.2019 | Seminar: Flechten mit Weiden |
9.00 Uhr | Referentin: Frau Berntraud Riess aus Leutkirch Ort: Alte Schule Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
16.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Gesunde Ernährung mit leckeren Brotaufstrichen |
9.00 Uhr | Referentin: Anne Voß Ort: Altes Pfarrhaus Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
16.03.2019 | Lehrfahrt nach Waldburg: Herstellung von Essig |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter "Vom Fass" Treffpunkt: Cafe Fatima, Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz, Tel. 07563-914055 | |
17.03.2019 | Musicalfahrt nach Stuttgart |
8.15 Uhr | Anmeldung bei Birgit Schorer |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
20.03.2019 | Lehrfahrt nach Winterstetten "Die Wirkkraft des Salzes auf unseren Körper" |
13.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Salzgrotte Treffpunkt: Musikkeim Hofs |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu Ortsverein Hofs Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
20.03.2019 | Altes Brauchtum neu entdeckt „Osterbrunnen kranzen“ |
13.30 Uhr | Referentin:Elke Eckart Treffpunkt:Hof Eckart in Schwanden |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
20.03.2019 | Lehrfahrt nach Seibranz- Traditionelles Backen im Backhäusle "Süßes u.Herzhaftes aus dem Holzbackofen" |
14.00 Uhr | Referentin: Brigitte Halder Treffpunkt: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
22.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Monika Prinz Ort: Vereinsheim Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. , Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
23.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
9.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Eglofs-Schnaidt Ort: Gasthaus Rose Eglofs |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
23.03.2019 | LandFrauentag mit Mitgliederversammlung und Vortrag: 100 Jahre Frauenwahlrecht |
9.15 Uhr | Referentin: Elisabeth Jeggle + Marlies Grötzinger Ort: Oskar-Farnyhalle in Waltershofen |
Weitere Info: KLFV Württembergisches Allgäu Silvia Ulrich, Tel. 07567/1365 | |
25.03.2019 | Ganzheitliches Sehtraining |
20.00 Uhr | Referentin: Evelyn Weimer Ort: Altes Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
26.03.2019 | Lehrfahrt nach Langenenslingen zur Zuckerbäckerei |
12.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Treffpunkt: Alte Schule, Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
28.03.2019 | Jahreshauptversammlung: „Landfrauen im Wandel der Zeit“ |
20.15 Uhr | Referent/in:Veronika Diem Ort:Gasthaus Hirsch in Leupolz |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
29.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag:" Fit im Hirn" |
14.00 Uhr | Referentin: Lisel Jocham Ort: Landhaus Achberg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08383-678 | |
29.03.2019 | LandFrauenarbeit von A-Z, Vortrag mit anschl. Mitgliederversammlung |
14.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: Dorfcafe Eglofs |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, LF Eglofs, Christa Fuchs Tel.: 07566-1371 | |
29.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Irmgard Reichle Ort: Gasthaus in Roßberg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
30.03.2019 | Frühjahrs-und Osterdekorationen aus Stoff gestalten |
13.00 Uhr | Referentin: Luzia Buffler, Ort: Pfarrhaus in Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
30.03.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
14.00 Uhr | Referent: Claus Zengerle Ort: Pfarrsaal Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel. 07562-912210 | |
30.03.2019 | Landfrauen Mitgliederversammlung mit Vortrag: Stiftung Valentina |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem u.Renate u.Kurt Peter Ort: Landfrauenheim Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
01.04-17.06.2019 | Bleib-Fit-Kurs: Förderung Herz- Kreislauf |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt Ort: Nadjas Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
01.04.2019 | Der Osterbrunnenkranz & die Vielfalt der Ostereier |
14.30 Uhr | Referentin: E. Edelmann Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Gebrazhofen Evelyn Edelmann Tel. 07563-3377 | |
02.04.2019 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen mit Vortrag: Die Bedeutung der LandFrauenarbeit ür die Gemeinschaft im Ort |
20.00 Uhr | Referentin: Elfriede Schupp Enkenhofen, Ort: Gasthaus Rad, Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
03.04.2019 | Lehrfahrt nach Kisslegg: Die Kaffeebohne - von der Ernte bis zum Verbrauch - |
13.00 Uhr | Referent. Mitarbeiter der Kaffeerösterei Treffpunkt: Musikheim Hofs |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu Ortsverein Hofs Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
03.04.2019 | Hymer-Museum Bad Waldsee: In der Welt unterwegs |
13.15 Uhr | Referentin: Anja von Sprang, Abfahrt: "bei Gröbers", Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu, Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen, Monika Heinz, Tel.: 07561/4279 | |
04.04-07.04.2019 | Lehrfahrt nach Assisi,- Umbrien |
6.00 Uhr | Nähere Info bei Anmeldung |
Weitere Infos:KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Karin Volkwein Tel. 07520-6840 | |
04.04.2019 | Lehrfahrt nach Legau- Herstellung von Naturprodukten |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Rapunzel Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Agnes Würtenberger Tel. 07562-4862 | |
05.04.2019 | Pflanzen für den heimischen Gemüsegarten |
14.00 Uhr | Referent: Joachim Fleischer Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
05.04.2019 | Lehrfahrt nach Wangen: Osterbrunnenführung in der hist. Altstadt |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Neher, Stadtführerin Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
06.04.2019 | Weideflechtseminar: Dekoratives für Haus und Hof aus Weide herstellen: |
9.00 Uhr | Referent/in: Berntraud Riess Ort: Fam. Baumann in Saamen |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
06.04.2019 | Mitgliederversammlung mit Wahlen u. Vortrag: Die Vielfalt der LF-Arbeit |
09.30 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Boeckeler Stadel, Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemb .Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
08.04.2019 | Alte Bräuche sind kein alter Zopf: Das Osterbrunnenkranzen |
13.30 Uhr | Referentin: Anita Graf Ort: Gemeindehaus Leupolz |
Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
08.04.2019 | Neue Filzideen für Ostern |
19.00 Uhr | Referentin: Frau Busse Ort: Turnhalle Winterstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
09.04.2019 | Herstellung & Bearbeitung von handgewickelten Glasperlen |
13.30 Uhr | Referentin: Katja Schuler, Ort: Leutkirch (Werkstatt) |
Weiter Infos: KLVF Württembergisches Allgäu, OV Diepoldshofen M. Gut Tel.: 07564 - 3796 | |
09.04.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Sandra Schwarz Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
09.04.2019 | Alte Traditionen bewahren: Osterkerzen gestalten |
19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Haas Ort: LandFrauenheim Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
10.04.2019 | Alte Traditionen bewahren: Herstellung von Handpalmen |
9.00 Uhr | Referentin: Anne Voß Ort: Altes Pfarrhaus, Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
10.04.2019 | Filzen: mit altem Handwerk moderne Taschen herstellen |
13.30 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
10.04.2019 | Vortrag: Zellerneuerung "Wie sie das Altern hinaus zögern können" |
19.30 Uhr | Referentin: Frau Dr. Neureither-Naschold Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
11.04.2019 | Lehrfahrt nach Seibranz: Tradionell Brot und mehr! Brotbacken im Holzbackofen/Backhäusle |
13.00 Uhr | Referentin: Brigitte Halder Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Aichstetten-Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
11.04.2019 | Alte Traditionen bewahren: Palmen binden |
13.30 Uhr | Referentin: Walser Irminie Ort: Vereinheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
11.04.2019 | Alte Traditionen bewahren: "Osterbrunnen gestalten" |
14.00 Uhr | Referentin: Beate Butscher Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
12.04.2019 | Betriebsbesichtigung bei Früchte Jork in Isny |
13.30 Uhr | Referent: Hr. Klaus, Abfahrt: Turnhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
12.04.2019 | Lehrfahrt nach Neukirch: Alles über Bienen-von der Blüte zum Honig |
14.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter des Museums Treffpunkt: Dorfplatz in Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
13.04.2018 | Alte Traditionen bewahren: Osterbrunnenkranzen |
9.00 Uhr | Referentin: Siglinde Haller Ort: Feuerwehrhaus Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
13.04.2019 | Die Landschaft rund um Ratzenried: Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten |
13.00 Uhr | Referenten: C. Schippers, M. Göschel, Ratzenried, Ort: Dorfplatz Ratzenried |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu OV Ratzenried, R. Sigg Tel. 07522 21884 | |
15.04.2019 | Hol den Frühling die Tasche-Naßfilzen-Altes Handwerk neu entdeckt |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
25.04.2019 | Lehrfahrt nach St. Gallen |
8.30 Uhr | Referentin: Charlotte Rawson-Nash Treffpunkt: Altes Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
26.04.2019 | Lehrfahrt nach Leutkirch- Die Geschichte und Entstehung der elekt.Geräte |
14.15 Uhr | Referent: Herr Stör Treffpunkt: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
26.04.2019 | Mitgliederversammlung mit Wahlen und Vortrag: "Die Bedeutung der Landfrauenarbeit für die Gemeinschaft im Ort" |
20.00 Uhr | Referentin: Karin Volkwein Ort: Altes Schloss, Syrgensteinsaal |
Weitere Infos:KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Karin Volkwein Tel. 07520-6840 | |
27.04.2019 | Lehrfahrt nach Leutkirch-: Der Center-Parc- Park Allgäu- Seine Entstehung und Philosophie |
13.30 Uhr | Referentin: Ulrike Muth Treffpunkt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
29.04.2019 | Nordic Walking |
19.00 Uhr | Treffpunkt: Rotmooshalle- Isny Parkplatz |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
29.04.2019 | Besichtigung mit Vortrag: Die Arbeit im landwirtschaftlichen Betrieb |
19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Dieing Ort: Bauernhof Dieing in Dürrenbach, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing, Tel. 07562/ | |
04.05.2019 | Kurs: Heilströme- Nehmt eure Gesundheit in eure Hände |
9.00 Uhr | Referentin: Tina Stümfig Ort: Landjugendheim in Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Uschi Schnell Tel.07520-6152 | |
05.05.2019 | Alte Traditionen bewahren: Die Bedeutung der Maiandacht |
19.15 Uhr | Referentin: Maria Diem Ort: Landfrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
05.05.2019 | Maiandacht: Feiert man das noch? |
19.30 Uhr | Referentin: Regina Bodenmüller Ort: Altes Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
07.05.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut Ort: Pfarrkirche Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
07.05.2019 | Heimische Fauna und Flora rund um Schomburg |
18.00 Uhr | Referent: Silvia Schindele Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Kindergarten |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
07.05.2019 | Alte Traditionen bewahren: Die Bedeutung der Maiandacht |
19.30 Uhr | Referentin: Josefine Prinz, Gottrazhofen Ort: Kapelle in Gottrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
10.05.2019 | Die passenden Pflanzen für Haus und Garten |
11.00 Uhr | Referent: Christa Rösch Ort: bei Fam. Späth, Weberlis 1 |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Haidgau Roswitha Späth Tel. 07524-6908 | |
12.05.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19:30 Uhr | Referent: M. Benes, Ort: Pfarrkirche Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M.Benes Tel.: 07563-3249 | |
16.05.2019 | Lehrfahrt nach Waldburg zum Fass: Herstellung von Essig und andere Destillationen |
13.00 Uhr | Referent: Michael Wassermann Treffpunkt: Amtshaus Parkplatz Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
18.05.2019 | Geführte Wanderung mit Vortrag: Der Vollmond und seine Auswirkung auf die Natur |
19.30 Uhr | Referentin: Olivia Schmidt Treffpunkt: Christkönigsberg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
19.05.2019 | Die Ziele und Aufgaben der Landfrauen im Ort |
9.30 Uhr | Referentin: Karin Volkwein Ort: Turn- und Festhalle , Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Karin Volkwein Tel. 07520-6840 | |
19.05.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
19.05.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19.30 Uhr | Referentin:Susanne Rimmele Ort: Altes Pfarrhaus Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
19.05.2019 | Alte Traditionen bewahren- Der Sinn der Maiandacht |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Walser Ort: Pfarrkirche Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
19.05.2019 | Ausstellung: 30 Jahre LandFrauen Ortsverein Ziegelbach-Ziele und Aufgaben der LandFrauen vor Ort |
20.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
21.05.2019 | Lehrfahrt nach Seibranz: Traditionelles Backen im Holzbackofen: Brot & Kleinbrot |
13.00 Uhr | Referentin: Brigitte Halder Treffpunkt: Amtshaus Parkplatz Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
22.05.2019 | Alte Traditionen erhalten: Der Sinn der Maiandacht |
19.00 Uhr | Referentin: Möschel Luise Ort: Siggener Kirche |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
23.05.2019 | Besichtigung mit Vortrag: Der Gehzeiten-Weg in Nesselwang |
09.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter Tourismusbüro Treffpunkt: DGH Großholzleute, Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
23.05.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19.30 Uhr | Referentin: Schwester Rosi, Ort: Kapelle der Schwestern zur hl. Klara in Buchenstock |
Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, Neutrauchburg, Ansprechpartnerin: Brunhilde Dorn, Tel.: 07562 912096 | |
24.05.2019 | Lehrfahrt nach Illertissen zur Staudengärtnerei |
12.45 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Gärtnerei Treffpunkt: Dorfplatz in Schomburg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
25.05.2019 | Vortrag: Landfrauen im Wandel der Zeit |
15.00 Uhr | Referentin: Silvia Ulrich Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
29.05.2019 | Lehrfahrt nach Wangen: "Das war-das ist- das wird" Führung durch das Gelände der Landesgartenschau |
19.30 Uhr | Referent: Gästeführer der Stadt Wangen Treffpunkt: Turn- und Festhalle , Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Karin Volkwein Tel. 07520-6840 | |
31.05.2019 | Lehrfahrt: Es war einmal - Der Märchengarten in Roßberg |
13.15 Uhr | Referent: Rita Russ, Abfahrt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
31.05.2019 | Lehrfahrt nach Rossberg: Alte Traditionen bewahren- Der Märchengarten |
17.45 Uhr | Referentin: Frau Russ Treffpunkt: Rathaus Friesenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
04.06.2019 | Lehrfahrt ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb |
7.30 Uhr | Referentin: Reiseführerin vor Ort Abfahrt: Busunternehmer Hutter, Leutkirch |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu, Region Leutkirch, Monika Heinz, Tel.: 07561 / 4279 | |
05.06.2019 | Gesundheitsvortrag: Die physikalische Gefäßtherapie |
20.00 Uhr | Referentin: Elisabeth Heim Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
06.06.2019 | Lehrfahrt nach Pfärrich in den Mariengarten |
13.30 Uhr | Referent: Herr Bayer Treffpunkt: beim Rathaus in Rohrdorf |
Weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
06.06.2019 | Prävention: Vorsicht Abzocke! |
14.00 Uhr | Referent: Ulrich Schäfer Ort: Landfrauenheim Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
07.06.2019 | Gesunde Kräuter rund ums Haus |
14.00 Uhr | Referentin: Liesel Jocham Ort: Landhaus Achberg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08383-678 | |
14.06.2019 | Neue Freizeitspiele entdecken |
18.30 Uhr | Referentin: Frau Resi Steible Ort: Pfarrsaal Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel. 07562-912210 | |
17.06.2019 | Neue Ideen für die LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: Ochs am Berg, Untervorholz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, LF Eglofs, Christa Fuchs Tel.: 07566-1371 | |
19.06.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Fronleichnamteppich |
14:30 Uhr | Referentin: S. Dentler, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, S.Dentler Tel.: 07563-912235 | |
19.06.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Fronleichnamteppich |
15.30 Uhr | Referentin: Walser Irminie Ort: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
19.06.2019 | Die Welt der Destillate und Liköre |
20.00 Uhr | Referentin: Petra Strodel Ort: Mockenhof |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
21.06.2019 | Lehrfahrt nach Pfärrich in den Mariengarten |
13.15 Uhr | Referent: Günther Bayer Treffpunkt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
21.06.2019 | Vielseitige Grillideen für die kommende Saison |
20.00 Uhr | Referentin: Erna Geyer Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
24.06-30.09.2019 | Bleib-Fit-Kurs: Stepaerobic, Pilates |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt Ort: Nadjas Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
26.06.2019 | Besichtigung mit Vortrag: Lagerung und Vermarktung von Rohstoffen in Bioqualität |
16.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Fa. Übelhör, Treffpunkt: DGH Großholzleute, 88316 Isny |
weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burgardt, Tel. 07562/1826 | |
26.06.2019 | Grillkultur aus fernen Ländern |
20.00 Uhr | Referentin: Conny Ried, Ort: Feuerwehrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
27.06.2019 | Die hohe Kunst sich elegant zu bewegen: innere Haltung-äussere Haltung |
19.30 Uhr | Referentin: Ingrid Martin Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
28.06.2019 | Lehrfahrt nach Gunzenweiler: Feiners Bienenmuseum |
14.00 Uhr | Referent: Herr Feiner Treffpunkt: Gemeindehaus Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
29.06.2019 | Lehrfahrt an den Bodensee: Der Blumenvielfalt der Insel Mainau |
9.00 Uhr | Referentin: M. Benes Treffpunkt: Rathaus Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Gebrazhofen Evelyn Edelmann Tel. 07563-3377 | |
03.07.2019 | Lehrfahrt zur BioKäserei Bergwies- "Von der Milch zum Käse" |
8.30 Uhr | Referentin: Gundi Sontheim Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Aichstetten-Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
03.07.2019 | Lehrfahrt nach Seibranz- Neue Ideen zum Brotbacken im Backhäusle |
13.00 Uhr | Referentin: Brigitte Halder Treffpunkt: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Hof Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
05.07.2019 | Traditionelles Backen im Holzbackofen: Dinnete & CO |
19.30 Uhr | Referentinnen:Vroni Diem, Anita Graf Ort:Backhäusle Leupolz |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
06.07.2019 | Brotbacken im Backhäusle |
9.00- 16.00 Uhr | Referentin: Claudia Haller Ort: Bei Frau Haller, Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
06.07.2019 | Lehrfahrt nach Kalzhofen: Die Fauna und Flora rund um Kalzhofen |
13.00 Uhr | Referentin: Birigt Schorer Treffpunkt: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
07.07-09.07.2019 | Lehrfahrt an die Mosel: Zwischenziel: der Spargel- und Obsthof Zapf |
5.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter vom Obsthof, Abfahrt: Fa. Ehrmann Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Silvia Ulrich Tel. 07567-1365 | |
09.07.2019 | Lehrfahrt auf die Schwäbische Alb: Nudel- und Seifenherstellung |
8.00 Uhr | Referenten: Mitarbeiter der Firma ALB-GOLD u. Seifenmanufaktur Treffpunkt: Bushaltestelle Waldburger Straße |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Christine Heine Tel. 07520-6530 | |
12.07.2019 | Lehrfahrt: Gartenführung im Naturparadies von Primavera in Oy-Mittelberg |
14.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter von Primavera Treffpunkt: Schule Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
12.07.2019 | Geführte Wanderung mit Vortrag: Flora & Fauna rund um die Allgäusteine in den Hundhöfe |
18:00 Uhr | Referentin: E. Edelmann, Ort: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
16.07.2019 | Lehrfahrt nach Diepoldshofen: Die Verarbeitung von Mehl zu Brot |
13.30 Uhr | Referent: Herr Steinhauser Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
18.07.2019 | Lehrfahrt nach Wangen- "Wangener Gartenparadies" |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Hewel Treffpunkt: Turnhalle Neuravensburg |
Weitere Info: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Neuravensburg Hedi Throner, Tel. 07528-97128 | |
19.07.2019 | Lehrfahrt mit Führung zur Gartenanlage Argenau, Wangen |
14.00 Uhr | Referenten: Hans Anwander u. Resi Woelke Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
19.07.2019 | Vielseitige Grillideen mit regionalen Produkten und Beilagen |
19.00 Uhr | Referentin: Maria Wilczek Ort: Familie Wilczek Neutrauchburg |
Weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württemberg. Allgäu, Neutrauchburg, Ansprechpartnerin: Maria Wilczek: Tel.: 07562 912210 | |
24.07.2019 | Lehrfahrt Besichtigung mit Führung von versch. Hofbetrieben: ein zweites Standbein aufbauen |
9.00 Uhr | Referenten: Herr Retter, Frau Neher, Herr Leuter, Frau Teufel Treffpunkt: Fa Ehrmann Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
30.07.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Christa Rösch Ort: Gasthof Engel |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Haidgau Roswitha Späth Tel. 07524-6908 | |
02.08.2019 | Lehrfahrt zum Bauerngarten Ulrike Reich |
13.00 Uhr | Referentin: Ulrike Reich, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Alter Bahnhof Isny |
Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, Neutrauchburg, Ansprechpartnerin: Angela Epp Tel.: 07566 308 | |
06.08.2019 | Wie die Kuh ins Allgäu kam |
14.00 Uhr | Referentin: Liesel Jocham Ort: Landfrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
07.08.2019 | Lehrfahrt nach Benningen: "Die Riedkapelle u. das naturkundliche Museum" |
13.30 Uhr | Referent: Herr Fraser Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Aichstetten-Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
10.08.2019 | Alte Traditionen bewahren : Herstellung von Kräuterbüschel |
13.30 Uhr | Referentin: Georgia Mühleis Ort: Gemeindehaus Leupolz |
Weiter Infos: KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Vroni Diem 07506/544 | |
14.08.2019 | Alte Traditionen bewahren: Kräuterbüschel binden |
19.30 Uhr | Referentin: Josefine Stauber Ort: bei Fam. Netzer, Steinhaus |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Karin Volkwein Tel. 07520-6840 | |
16.08.2019 | Lehrfahrt nach Roßberg: die Geschichten der Märchen |
13.30 Uhr | Referentin: Rita Russ Treffpunkt: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07561-3796 | |
16.08.2019 | Neue Grillideen mit versch. regionalen Produkten |
18.00 Uhr | Referentin: Fini Bischofberger Ort: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
16./20./21.08.2019 | Kurs: Neu Ideen für die Herbstdekoration "Hol den Herbst vor die Tür" |
19.30 Uhr | Referentin: Beate Butscher, Lydia Sauter Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu, OV Ziegelbach Ramona Gründig, Rel. 07564-948442 | |
17.08.2019 | Alte Traditionen bewahren: Kräuterbüschel binden |
10.00 Uhr | Referentin: Olivia Schmidt Ort: bei Olivia Schmidt, Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
17.08.2019 | Alte Traditionen bewahren: Kräuterboschen binden |
13.30 Uhr | Referentin: Regina Bodenmüller Ort: Altes Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
22.08.2019 | Vielseitige Grillideen mit regionalen Produkten und Beilagen |
19.00 Uhr | Referent: Ute Zengerle Ort: Hof Zengerle |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
23.08.2019 | Lehrfahrt zum Geflügelhof Müller: Hofbesichtung und Führung über die Geflügelhaltung |
14.00 Uhr | Referent: Familie Müller; Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Großholzleute, Jutta Mayer Tel. 07562/1751 | |
23.08.2019 | Lehrfahrt nach Friesenhofen: Das Leben und Arbeiten früher auf dem Bauernhof |
14.30 Uhr | Referenten: Hans und Hilde Mösle Treffpunkt: Pfarrsaal Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel. 07562-912210 | |
24.08.u.25.08.2019 | Vielseitige Waffelbäckerei- "Herzhaft und Süß" |
10.00 Uhr | Ort: Stadtfest Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
26.08.2019 | Fit fürs Ehrenamt: Potentiale unseres Verbandes |
9.30 Uhr | Referentinnen: Ulrich Silvia und Stephanie Lange Ort: Schwäbische Bauernschule in Bad Waldsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Silvia Ulrich, Tel. 07567-1365 | |
28.08.2019 | "Wissenswertes zur Eisherstellung" von der Allgäuer Milch zu italienischem Eis |
19.30 Uhr | Referentin: Mitarbeiter vom Eiscafe Ort: Eiscafe Aldo |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
29.08.2019 | Lehrfahrt: Die Bundesgartenschau in Heilbronn |
6.30 Uhr | Abfahrt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg- Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
29.08.2019 | Lehrfahrt Schwäbische Alb: Firma Trigema und Häussler |
7.15 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Trigema ,Frau Lang v. Häussler Treffpunkt: Rathausplatz Leupolz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsverein Leupolz Veronika Diem Tel. 07506/544 | |
03.09.2019 | Lehrfahrt: Exkursion nach Wasserburg am Bodensee |
19.00 Uhr | Referentin: Agnes Neuscheler Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
05.09.2019 | Lehrfahrt nach Betzigau "Wohnen im Einklang mit der Natur" und "Hinter die Kulissen geschaut" |
8.30 Uhr | Referenten:Herr Bechteler und Mitarbeiter der Big Box Treffpunkt: Dorfstadelparkplatz Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu, OV Ziegelbach Ramona Gründig, Rel. 07564-948442 | |
05.09.2019 | Lehrfahrt nach Beuren: Der Kapellenweg mit Kreuzen und alten Geschichten" |
13.30 Uhr | Referentin: Kathi Kolb Treffpunkt: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Hof Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
05.09.2019 | Lehrfahrt |
13.30 Uhr | Ort: Fa.Goldmännchen Kressbronn und Nubers Ideenreich Neukirch |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, LF Eglofs, Andrea Milz Tel.: 07566-91153 | |
06.09.2019 | Lehrfahrt nach Leutkirch: Infrastruktur früher und heute |
14.45 Uhr | Referenten: Claudia Uptmoor, Ingolf Beckers Treffpunkt: bei Gröbers, Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen Monika Heinz 07561-4279 | |
11.09.2019 | Lehrfahrt nach Urlau: Kunsthandwerkermarkt in der Genußmanufaktur Urlau - Entstehung und Philosophie |
14.00 Uhr | Referentin: Anni Schmid Treffpunkt: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07561-3796 | |
12.09.2019 | Lehrfahrt nach Hörbranz: Von der Frucht bis zum Brand |
13.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Prinz Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
15.09.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Kräuterweihe |
19.00 Uhr | Referent: Karin Volkwein Ort: Wallfahrtskirche Maria Geburt, Pfärrich |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Amtzell, Karin Volkwein Tel. 07520-6840 | |
17.09.2019 | Neue Ideen für die LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: Gasthaus Rad, Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, LF Region Isny-Argenbühl, Christa Fuchs Tel.: 07566-1371 | |
19.09.2019 | Lehrfahrt zum Putenhof Burger: Putenhaltung und Vermarktung |
13.00 Uhr | Referent: Herr Burger, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Alter Bahnhof Isny |
Weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württemberg. Allgäu, Neutrauchburg, Ansprechpartnerin: Brunhilde Dorn, Tel.: 07562 912096 | |
19.09.2019 | Lehrfahrt nach Merazhofen: "Dem Himmel so nah" auf den Spuren von Augustinus Hieber |
13.00 Uhr | Referentin: Hilde Kling Treffpunkt: Amtshaus Parkplatz Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
19.09.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Erntedankaltar |
15.00 Uhr | Referentin: Christine Kimmerle Ort: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen Monika Heinz 07561-4279 | |
20.09.2019 | Der Herzlesweg in Beuren: Herzen aus vielen verschiedenen Materialien |
14:00 Uhr | Referentin: T. Wagegg, Ort: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, T. Wagegg Tel.: 07563-1357 | |
20.09.2019 | Lehrfahrt nach Gestraz: Der schönste Bauerngarten in Bayern |
13.30 Uhr | Referentin: Frau Ulrike Reich, Gestraz, Abfahrt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567/1074 | |
21.09.2019 | Lehrfahrt nach Illertissen - Stauden und Bienenmuseum |
8.15 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Gaißmayer Treffpuntk: Alte Schule, Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
24.09.2019 | Lehrfahrt nach Seibranz: Traditionelles Backen im Holzbackofen: Brot & Kleinbrot |
13.00 Uhr | Referentin: Brigitte Halder Treffpunkt: Amtshaus Parkplatz Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
24.09.2019 | Lehrfahrt nach Urlau- Der Center Parc- seine Entstehung und Philosophie |
13.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter von Center Parc Treffpunkt: Waldburgerstr. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Amtzell Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
24.09.2019 | "Tischharfe spielen" Kurs mit 10 Terminen für Fortgeschrittene |
15.00 Uhr | Referent: Egon Schöffel, Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Großholzleute, Petra Frick Tel. 07562/2639 | |
25.09.2019 | Lehrfahrt nach Urlau- Der Ferienpark im Allgäu -seine Entstehung und Philosophie |
14.00 Uhr | Referent: Herr Bonnet Treffpunkt: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen Monika Heinz 07561-4279 | |
25.09.2019 | Bedeutung der Hülsenfrüchte in der Ernährung u. deren Zubereitung |
19.30 Uhr | Referentin: Elfriede Dorn; Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Großholzleute, Jutta Mayer Tel. 07562/1751 | |
25.09.2019 | Geflügel richtig zubereiten |
19.30 Uhr | Referentin: Klara Lott Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
26.09.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der Erntedankaltar |
10.00 Uhr | Referent. Xaver Bodenmiller Ort: Kirche in Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
26.09.2019 | 10 x Bleib FIT-Kurs "Beweglichkeit und Balance" |
20:00 Uhr | Referentin: Karin Funk, Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
Weiter Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Diepoldshofen M.Gut Tel.: 07564 - 3796 | |
27.09.2019 | Die Fauna und Flora auf der Kugel in Maierhöfen |
13.00 Uhr | Referentin: Petra Bodenmiller Treffpunkt: Schule Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
27.09.2019 | Lehrfahrt nach Ampfelbronn - Kürbisparadies Spieler |
13.00 Uhr | Referentin: Angela Spieler Treffpunkt: Altes Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
27.09.2019 | Lehrfahrt nach Niedersonthofen: "Die Fauna und Flora rund um den Stoffelberg" |
13.00 Uhr | Referentin: Frau Brunhilde Dorn Treffpunkt: Pfarrsaal Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel. 07562-912210 | |
27.09.2019 | Die Geschichte der Landesgartenschau in Wangen |
13.30 Uhr | Referentin: Frau Leupolz Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
29.09.2019 | Alte Traditionen bewahren: So wird ein kunstvoller Erntedankalter gestaltet |
9.00 Uhr | Referentin: Maria Diem und Galbusera Ort: Pfarrkirche Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
30.09.2019 | Kurs mit vier Terminen: Tipps und Tricks um Probleme beim Stricken zu meistern |
19.30 Uhr | Referentin: Maria Magg Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burghardt Tel. 07562/1826 | |
01.10.2019 | Frauen nähen für Frauen - "Herzkissen nähen" |
14.00 Uhr | Referentin: Beate Butscher Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
04.10.2019 | Lehrfahrt nach Bad Waldsee: Spätzle herstellen wie in Omas Zeiten |
10.00 Uhr | Referentin: Frau Heidi Huber Treffpunkt: Pfarrhaus Ratzenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Ratzenried Roswitha Sigg Tel. 07522-21884 | |
04.10.2019 | Lehrfahrt nach Niederwangen: Gesundheit aus der Natur |
13.30 Uhr | Referentin: Lisel Jocham Treffpunkt: Cafe Fatima, Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz, Tel. 07563-914055 | |
05.10.2019 | Alte Traditionen bewahren: Kreatives Gestalten mit Frucht und Obst- Der Erntedankalter |
9.00 Uhr | Referentin: Elfriede Schupp Ort: Pfarrkirche Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
05.10.2019 | Alte Traditionen bewahren: So wird ein kunstvoller Erntedankaltar gestaltet |
10.00 Uhr | Referentin: Hedwig Reutlinger, Ort: Kirche St. Margaretha Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
07.10.2019 | Kreatives Gestalten mit Kürbisse "Zierkürbis in Szene gesetzt" |
14.00 Uhr | Referentin: Gaby Koch Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu, OV Ziegelbach Ramona Gründig, Rel. 07564-948442 | |
09.10.2019 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: LandFrau oder nicht- Wege in ein sinnerfülltes Leben |
20.00 Uhr | Referentin: Anette Fährmann aus Karsee Ort: Gasthaus Adler, Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
10.10.2019 | Lehrfahrt nach Nannenbach: "Aufzucht von Puten und ihre Verarbeitung und Vermarktung" |
13.30 Uhr | Referent: Richard Burger Treffpunkt: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Hof Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
10.10.2019 | Schnelle Hilfe im Notfall |
19:00 Uhr | Referent: Josef Schwarz, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
11.10.2019 | Lehrfahrt nach Niederwangen: "Die Heilkraft des Salzes" |
14.00 Uhr | Referentin: Mitarbeiter der Salzgrotte Treffpunkt: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
11.10.2019 | Präventionsveranstaltung "Die Tricks der Trickbetrüger" |
19.30 Uhr | Referent: Achim Kruzinski, Ort: Neuravensburg - Boeckeler Stadel |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
14.10.2019 | Verbände anlegen im Haushalt |
19.30 Uhr | Referent: Daniel Hackl, Patrik Dempfk, Philipp Sonneck Ort: DRK-Haus, Angele Hof, Isny |
Weitere Infos u. Anmeldung: KLFV Württemberg. Allgäu, Neutrauchburg, Ansprechpartnerin: Agnes Würtenberger, Tel.: 07562 4862 | |
15.10.2019 | Lehrfahrt nach Urlau- Allgäuer Genussmanufaktur ihre Geschichte und Entstehung |
13.45 Uhr | Referent: Christian Skrodzki Treffpunkt: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen Monika Heinz 07561-4279 | |
18.10.2019 | Lehrfahrt auf die Schwäbische Alb: Neue Entwicklungen bei den Textilien und Stadtführung in Münsingen |
7.30 Uhr | Referenten: Mitarbeiter der Firma Betz und Stadtführer Treffpunkt: Achberg an der Halle |
Weitere Infos: KLFV -Württemb-Allgäu Region Wangen, Herlinde Koros Tel. 08380-666 | |
18.10.2019 | Alte Heilmethoden "Wickel & Co": Altes Wissen neu entdeckt |
19.30 Uhr | Referentin: Liesel Jocham Ort: Landfrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
19.10.2019 | Gesundes Frühstück- Genußvielfalt auf dem Teller |
9.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
20.10.2019 | "Süßes und Herzhaftes " Neue Backideen, kleine Teilchen mit versch. Füllungen" |
14.00 Uhr | Referentin: Ingrid Gut Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
21.10.-23.12.2019 | Bleib-Fit-Kurs: Yoga |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt Ort: Nadjas Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
23.10.2019 | Lehrfahrt nach Wiggensbach: Von der Milch zum Käse und Kräuter in ihrer Vielfalt-Tagträumer |
12.45 Uhr | Referent: Käser der Käserei, Frau Prinz Jutta Treffpunkt: Fa Ehrmann Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
23.10.2019 | Lehrfahrt nach Leutkirch: 500 Jahre Martinskirche |
14.00 Uhr | Referentin: Claudia Uptmoor Teffpunkt: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07561-3796 | |
24.10.2019 | Lehrfahrt nach Vogt: Weihnachtskunst bei Annamia |
13.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter von Annamia Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
24.10.2019 | Lehrfahrt zur Fa. Delphin: Technische Weiterentwicklungen bei Staubsaugern |
13.30 Uhr | Referent: Bernhard Grassinger, Abfahrt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Info: KLFV Württemb.-Allgäu OV Enkenhofen Elfriede Schupp Tel.07567-1074 | |
29.10.2019 | Lehrfahrt nach Kisslegg: Die Firma Pekana |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Monika Greber Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
04.11.2019 | Lehrfahrt nach Kisslegg: Pekana- homöopathische Arzneimittel |
13.30 Uhr | Referentin: Frau Greber Treffpunkt: Landhaus Achberg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08383-678 | |
04.11.2019 | Vortrag: Augenkrankheiten der heutigen Zeit |
20.00 Uhr | Referent: Dr. Ralf Burkert Ort: Altes Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
05.11.2019 | "Die Vereinssatzung: was muss, sollte und kann diese beinhalten" |
13.30 Uhr | Referent: Rechtsanwalt Heiner Klett, Ort: Veranstaltungsstadel in Zurwies |
weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu, Ulrich Silvia, Tel. 07567/1365 | |
05.11.2019 | Neue Maschen- Wollreste und die künstlerische Verwertung |
14.00 Uhr | Referentin: Hilde Gröber Ort: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen Monika Heinz 07561-4279 | |
06.11.2019 | Lehrfahrt nach Urlau: Führung durch die Genussmanufaktur- Ihre Entstehung und Philospohie |
13.30 Uhr | Referent: Herr Pflug Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Aichstetten-Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
06.11.2019 | Kreatives gestalten mit Wolle |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
06.11.2019 | Kurs mit 6 Terminen: Rundum Fit für Körper und Geist |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Huber Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burghardt Tel. 07562/1826 | |
08.11.2019 | Lehrfahrt nach Kißlegg zur Kaffeerösterei: Die Kaffeebohne- von der Ernte bis zum Verbrauch |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Graf, Kaffeerösterei Treffpunkt: Rathausplatz Leupolz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Ortsverein Leupolz Veronika Diem Tel. 07506/544 | |
11.11.2019 | Lehrfahrt und Führung durch die Müllverbrennungsanlage Kempten |
13.15 Uhr | Referent: Mitarbeit der Müllverbrennungsanlage; Abfahrt d. Fahrgemeinschaften: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Großholzleute, Petra Frick Tel. 07562/2639 | |
12.11.2019 | "Fit im Hirn: mit Kräutern sich gesund ernähren" |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Liesel Jocham Ort: Pfarrhaus Ratzenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Ratzenried Roswitha Sigg Tel. 07522-21884 | |
12.11.2019 | Schulung für langjährige Führerscheinbesitzer |
19.30 Uhr | Referent: Robert Brüderlin, Ort: Neuravensburg - "Die Fahrschule" |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
13.11.2019 | Der Schlüssel zu lebenslanger Gesundheit: der Telomereffekt |
14.00 Uhr | Referentin: Fr. Dr. Ulrike Neureither-Naschold, Ort: Gasthaus Hirsch, Heggelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu, Ortsverein Tautenhofen-Heggelbach, Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
13.11.2019 | Lehrfahrt nach Urlau: "Alte Gebäude sanieren und Wiederbeleben-die Genussmanufaktur |
14.15 Uhr | Referent: Herr Skrotzki Treffpunkt: Rathaus Friesenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
13.11.2019 | Die Vielfalt der Italienischen Küche- "nicht nur Pizza und Pasta" |
19.30 Uhr | Referentin: Gabi Koch Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
14.11.2019 | Lehrfahrt nach Winterstetten: Die Wirkkraft des Salzes |
13.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Salzgrotte Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Elke Eckart Tel. 07562/4718 | |
15.11.2019 | Kreatives Gestalten mit Moos, Moorwurzeln und Naturmaterialen " Hol dir den Advent ins Haus" |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu, OV Ziegelbach Ramona Gründig, Rel. 07564-948442 | |
18.11.2019 | Neue Ideen für die Weihnachtsdekoration |
13.30 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Ort: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
19.11.2019 | Adventsdekorationen " Neue Techniken mit Naturmaterialien" |
13.00 Uhr | Referentin: Renate Herrmann, Ort: Zimmerei Herrmann Lanzenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
19.11.2019 | Tipps und Tricks beim Sockenstricken |
14.00 Uhr | Referentin: Gerlinde Schaich Ort: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Heggelbach-Tautenhofen Monika Heinz 07561-4279 | |
19.11. u. 20.11.2019 | Neue kreative Deko- Ideen für die Adents- und Weihnachtzeit |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu, OV Ziegelbach Ramona Gründig, Rel. 07564-948442 | |
21.11.2019 | Neue Ideen für die Weihnachtsdeko |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Zodel Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
21.u.22.11.2019 | Neue Ideen für die Weihnachtsdekoration |
14.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
22.11.2019 | Entspannung mit der Heilkraft des Salzes |
13.15 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Salzgrotte Treffpunkt: Altes Pfarrhaus Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
24.11.2019 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten rund um Weihnachten |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu, OV Ziegelbach Ramona Gründig, Rel. 07564-948442 | |
26.11.2019 | Fußreflexzonenmassage |
19.30 Uhr | Referentin: Petra Brack Ort: Bürgerhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07561-3796 | |
27.11.2019 | Kränze binden aus Naturmaterial |
10.00 Uhr | Referentin: Rosa Butscher und Sigl. Reischmann, Ort: Christkönigheim Eglofs |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, LF Eglofs Christa Fuchs, Tel.: 07566-1371 | |
27.11.2019 | Neue kreative Dekoideen für die Advents- und Weihnachtszeit |
14.00 Uhr | Referentin: M.Benes und E. Edelmann Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Gebrazhofen Evelyn Edelmann Tel. 07563-3377 | |
28.11.2019 | Adventsdekorationen: Neue Techniken mit Naturmaterialien |
13.30 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Ort: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
28.11.2019 | Lehrfahrt nach Urlau- Die Allgäuer Genussmanufaktur- ein altes Gebäude wird zum Leben erweckt |
13.45 Uhr | Referent: Herr Christian Skrodzki, Treffpunkt: Rathaus Beuren |
weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu, Ortsverein Beuren, Rosi Schwarz Tel. 07567/ | |
30.11.2019 | Lieder und Geschichten rund um Weihnachten |
14.00 Uhr | Referentin: Brigitte Loritz Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann Tel. 07522-80934 | |
30.11.2019 | Neue Dekorationsideen- Papier-Weihnachtssterne als Christbaumschmuck |
14.00 Uhr | Referentin: Anita Dentler Ort: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
30.11.2019 | Lieder und Geschichten rund um Weihnachten |
19.30 Uhr | Referentin: Brigitte Burghardt; Ort: DGH Großholzleute |
weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Burghardt Tel. 07562/1826 | |
03.12.2019 | Neue Dekorationsideen aus der Adventswerkstatt: Wichtel aus Zweigen & Co |
19.30 Uhr | Referentin: Doris Heine Ort: Zimmerei Lothar Heine, Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell-Pfärrich Karina Volkwein 07520/6840 | |
03.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Geschichten rund um den Advent |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Ort: Gemeindehaus Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
03.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten rund um den Advent und Weihnachten |
20.00 Uhr | Referentin: Waltraud Blumer-Kempter + Regine Kimpfler Ort: Altes Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
03.12.2019 | Gesund Wickeln- Natürlich heilen |
20.00 Uhr | Referentin: Claudia Rößner-Höde Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz, Tel. 07563-914055 | |
06.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten rund um Weihnachten |
14.00 Uhr | Referentin: Evi Harscher Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Rohrdorf Evelyne Harscher Tel 07562/9815992 | |
06.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten rund um Weihnachten |
20.00 Uhr | Referentin: M. Lutz, M. Kugel Ort: Klosterhof Eggenreute |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel. 07506-912988 | |
07.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Bedeutung von Advents- und Weihnachtsliedern |
06:00 Uhr | Referentin: M. Reutlinger-Sättele, Ort: Kirche Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M. Re-Sä Tel.: 07561-912123 | |
07.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Alte Traditionen, Lieder, Geschichten: Der LEBKUCHEN zum Leben |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem Ort: Landfrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
07.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Der eigentliche Sinn der Adventszeit |
14.30 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Neuravensburg - Boeckeler Stadel |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
10.12.2019 | Alte Bräuche bewahren: Geschichten rund um Weihnachten |
19.30 Uhr | Referentin: Uschi Hege Ort: Bürgerhaus Winterstetten |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
11.12.2019 | Alte Tradition bewahren: ADVENT - Zeit des Lichts ! |
6.30 Uhr | Referent: Pfarrer von Isny Ort: Pfarrkirche Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OV-Neutrauchburg, Agnes Würtemberger, Tel: 07562-4862 | |
12.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Lieder u. Geschichten rund um Weihnachten |
14.00 Uhr | Referentin: Silke Kreisle Ort: Gemeindehaus in Leupolz |
weitere Infos: KLFV Württemberg.-Allgäu,OV Leupolz, Vroni Diem 07506/544 | |
12.12.2019 | Alte Traditionen bewahren: Bräuche in der Adventszeit |
14.00 Uhr | Referentin: Rowitha Sigg Ort: Pfarrhaus Ratzenried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Ratzenried Roswitha Sigg Tel. 07522-21884 | |
12.12.2019 | Lehrfahrt nach Neutrauchburg "Die Schwabenlandklinik" |
14.00 Uhr | Referntin: Marianne Hähl Treffpunkt: Pfarrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu OV Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
13.12.2019 | Alte Lieder und Geschichten rund um Weihnachten neu interpretiert |
19.30 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Ort: Vereinsheim Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
14.12.2019 | Vortrag: Das Leben der hl. Luzia |
7.00 Uhr | Referent: Diakon Georg Haller Ort: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
14.12.2019 | Lehrfahrt nach Konstanz |
10.00 Uhr | Treffpunkt: Firma Ehrmann, Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Ziegelbach Ramona Gründig Tel. 07564-948442 | |
14.12.2019 | Traditionelles Weihnachtsgebäck: Springerle und Co. |
14.00 Uhr | Referentin: Elisabeth Notz Hauswirtschafterin, Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OV Willerazhofen, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
17.12.2019 | Altes Brauchtum wieder lebendig - Die Hostube im Advent |
20.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: Museumsstube Eglofs |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, LF Eglofs, Christa Fuchs Tel.: 07566-1371 | |
27.12.2019 | Märchenhafte Weihnachtszeit |
20.00 Uhr | Referentin: Regula Selbherr Ort: Landjugendheim Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell-Pfärrich Karina Volkwein 07520/6840 | |
jeden Dienstag | Lauftreff |
9.00 Uhr | Referentin:Elke Eckart Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos:KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
08.01.2018 | Bleib Fit Kurs: Rund um den Rücken |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt, Ort: Nadja´s Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Deuchelried, Ulrike Haußmann, Tel.: 07522-80934 | |
08.01.2018 | Kurs: Geeignete Bewegungsprogramme zur Vorbeugung spezieller Bewegungsprogramme |
20.00 Uhr 10 Abende | Referent: Winfried Kirchdörfer Ort: Schwabenlandklinik Neutrauchburg |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel. 07562-912210 | |
09.01.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: "Ehrenamt bereicht das Leben" |
14.00 Uhr | Referent: Stefan Michaelis Ort: Gasthaus Burger, Emerlanden |
Weitere Infos:KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
09.01.2018 | Kurs - Tischharfe für Anfänger |
15.00 Uhr | Referent: Egon Schöffel Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
10.01.2018 | Winterversammlung mit Vortrag: "Frau auf dem Hof-sorglos oder gut versichert?" |
13.30 Uhr | Referentin: Nicole Spieß, Rechstanwältin Ort: Historisches Dorfgasthof Hirsch in Urlau |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Silvia Ulrich Tel. 07567/1365 | |
10.01.- 11.04.2018 | Kurs: Die Energiepunkte des Körpers aktivieren |
19.30 Uhr 4 Abende | Referentin: Karin Huber Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
10.01.2018 | Yoga- Kurs |
19.30 Uhr | Referentin: Margot Selig Ort: Altes Pfarrhaus, Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Wüttemberg-Allgäu Ansprechpartner: Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
11.01.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag"Die Vielfalt der LF-Arbeit und "Wellness für die Füße" |
14.00 Uhr | Referentinnen: Resi Rottmar, Andrea Biecheler Ort: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Info: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Hofs, Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
15.01.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Petra Frick Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
17.01.2018 | Lachyoga im Pfarrsaal |
14.00 Uhr | Referentin: Gerlinde Schöffel, Ort: Pfarrsaal in Rohrdorf |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Rohrdorf, Elke Eckart Tel. 07562-4718 | |
17.01.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag " die Vielfalt der LandFrauenarbeit" |
14.00 Uhr | Referentin: Anita Villinger Ort: Meyerei, Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu e.V. Ortsverein Aichstetten/Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
17.01-25.04.2018 | Kurs: Heilung die durch die Füße geht |
19.30 Uhr - 4 Abende | Referentin: Karin Huber Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
18.01.2018 | Lehrfahrt nach Ummendorf zu der Firma Herzel: " Gewürze aus Leidenschaft" |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Herzel Treffpunkt: Amtshaus/Parkplatz in Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Irmgard Reichle Tel. 07564/2783 | |
18.01.2018 | Theaterfahrt nach Lindau "Die Kirche bleibt im Dorf" |
18.30 Uhr | Treffpunkt: Rathaus Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V.,Ortsverein Beuren Monika Prinz 07567/598 | |
18.01.-12.04.2018 | Kurs: Beckenbodentraining mit Fasziendehnung |
20.00 Uhr | Referentin:Karin Funk Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
20.01.2018 | Frauenfrühstück mit Vortrag : Landfrauen im Wandel der Zeit |
9.00 Uhr | Referent/in:Silke Kreisle, Ort: Gemeindehaus in Leupolz |
KLFV Württemb.- Allgäu e.V.,Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
20.01.2018 | Faschingsball der LandFrauen Neuravensburg |
14.00 Uhr | Treffpunkt: Parkplatz Alte Schule Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V., Olivia Schmidt Tel.: 07506-951559 | |
20.01.2018 | LandFrauen-Fasnet "Der wilde Westen" |
14.00 Uhr | Ort: Turnhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Neuravensburg, Hedi Throner, Tel.: 07528/97128 | |
22.01.2018 | Lehrfahrt nach Haisterkirch- Die Geschichte der Kapelle St. Sebastian |
13.00 Uhr | Referentin: Jrmgard Reichle Treffpunkt: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
23.01.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: "Demonkratie leben" und Vorstellung des Projekts "KERNiG" |
13.30 Uhr | Referentinnen: Maria Hönig u.Nadine Zettlmeißl Ort: Gasthaus Hirsch, Heggelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Leutkirch Monika Heinz, Tel. 07561-4279 | |
24.01.2018 | Lehrfahrt nach Bad Wurach: Die Klosteranlage Maria Rosengarten und ihre Geschichte |
13.00 Uhr | Referent: Stadtführer Herr Früh Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu e.V. Ortsverein Aichstetten/Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
24.01.-18.04.2018 | Kurs: Gesund und Fit in jedem Alter |
19.30 Uhr - 6 Abende | Referentin: Karin Huber Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
25.01.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: "Natur und Menschen in Uganda" |
19.30 Uhr | Referentin: Monika Heinz und Conny Ried Ort: Gasthaus Hirsch, Heggelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
26.01.2018 | Lehrfahrt nach Hohenems zur Schokoladenmanufaktur |
12.45 Uhr | Referent: Herr Fenkart Treffpunkt: Kirchplatz Esseratzweiler |
Weitere Info: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08380/678 | |
29.01.2018 | Kurs: Neue Rückenschule - Wirbelsäulengymnastik |
18.45 Uhr | Referent: Simon Bareth Ort: Enkenhofen Pfarrwiddum am Bächle |
KLFV Württemb.-Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel.: 07567-1074 | |
29.01.2018 | Kurs: Neue Rückenschule - Wirbelsäulengymnastik |
20.00 Uhr | Referent: Simon Bareth Ort: Enkenhofen Pfarrwiddum am Bächle |
KLFV Württemb.-Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel.: 07567-1074 | |
30.01.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut Ort: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Diepoldshofen, Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
31.01.2018 | Landfrauenfasnet Gebrazhofen unter dem Motto "Frauen-Knast-Gebrazhofen" |
19:30 Uhr | Veranstalter: LF Gebr., Ort: Halle Gebr., |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E.Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
03.02.2018 | Fasnet in Enkenhofen |
13.30 Uhr | Ort: Pfarrwiddum Am Bächle |
KLFV Württemb.-Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel.: 07567-1074 | |
03.02.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Bedeutung der LandFrauenarbeit für die Gemeinschaft im Ort |
14.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs Ort: Pfarrhaus Ottmannshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ottmannshofen Maria Baumann Tel. 07565-7225 | |
06.02.2018 | Der gesundheitliche Aspeckt des Schwitzens, ein ideales Herz-Kreislauf-Training |
18.30 Uhr | Referent:Mitarbeiter des Seminarzentrum Ort: Kisslegg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
09.02.2018 | Närrisches zur Fasnetzeit |
14.00 Uhr | Ort: Gasthaus Hirsch, Leupolz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Leupolz Veronika Diem Tel. 07506-544 | |
15.02.2018 | Yoga-Kurs für Anfänger, umfasst 12 Abende immer donnerstags |
19:45 Uhr | Referentin: Hermann Hengge, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, S. Müller-Edelmann Tel.: 07563-908696 | |
16.02.2018 | Eine Kindheit in Pfärrich |
20.00 Uhr | Referentin: Maria Lippus, Ort: Gasthaus Ochsen, Pfärrich |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
17.02.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: "Die Vielfalt der LF-Arbeit" |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Wilczek und Franz Maier Ort: Pfarrsaal Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
19.02.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
19:00 Uhr | Referentin: Ruth Reutlinger, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, R.Reutlinger Tel.: 07563-7291 | |
20.02.2018 | Lehrfahrt nach Goppertshäusern: Die Heilkraft des Salzes |
18.00 Uhr | Referentin: Frau Schneider-Baumann Treffpunkt:Cafe Fatima Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
21.02.2018 | Neue Ideen zur Osterdekoration aus Weiden |
19.00 Uhr | Referentin: Berntraud Riess Ort: bei Resi Rottmar, Hofs |
Weitere Info: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Hofs, Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
21.02.2018 | Kurs: Kreativer Gartenschmuck aus Ton |
19.30 Uhr | Referentin: A. Conrad, Ort: Alte Schule Karsee Werkraum |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V., Birgit Riedesser Tel.: 07506-396 | |
21.02.2018 | Jahreshauptversammlung mir Vortrag: LandFrauen im Wandel der Zeit |
20.00 Uhr | Referent: Elke Eckart Ort: Gasthaus Kreuz, Rohrdorf |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverband Rohrdorf, Elke Eckart Tel. 07562-4718 | |
22.02.2018 | Jahreshauptvers. mit Vortrag: Wohnen und Leben mit Menschen mit Behinderung |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Steffen von OWB Ort:Gasthaus Casa Rustica |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
22.02.2018 | Recyling-Blechdosen gestalten im Vintage-Look |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
23.02.2018 | Die Winterlandschaft rund um Siggen |
15.30 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Treffpunkt: Kirchplatz in Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
23.02.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: "Die Vielfalt der LandFrauenarbeit" |
20.00 Uhr | Referentin: Monika Prinz Ort: Vereinsheim Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V.,Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
24.02.2018 | Frauenfrühstück mit Vortrag: Gesundes Frühstück kreativ zubereitet |
9.00 Uhr | Referentin: Hilde Gröber Ort: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
24.02.2018 | Mitgliederversammlung mit Vortrag "Sahne & Co." |
9.30 Uhr | Referentin: Monika Schnez, Ort: Boeckeler Stadel Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Neuravensburg, Hedi Throner, Tel.: 07528/97128 | |
24.02.2018 | Lehrfahrt nach Oberstaufen: Die Fauna im Winter rund um Oberstaufen |
12.00 Uhr | Referentin: Silvia Schindele Treffpunkt: Dorfplatz Primisweiler |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
24.02.2018 | Neue Ideen für die Vereinsarbeit |
14.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs Ort: Christkönigsheim |
Weitere Infos: KLFV Württ.Allg., Ortsverein Eglofs, Christa Fuchs Tel. 07566-1371 | |
25.02.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Interessante Themen für Frauen auf dem Land |
10.00 Uhr | Referentin: Roswitha Sigg Ort: Pfarrhaus Ratzenried |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ratzenried Roswitha Sigg Tel. 07522-21884 | |
26.02.2018 | Wissenswertes über die Kulturlandschaft Lapplands und den Kungsleden |
20.00 Uhr | Referentin: Sabine Lang-Mayer Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
27.02.2018 | Öle in ihrer ganzen Vielfalt |
14.00 Uhr | Referenten: Ramona und Christian Sailer Ort: LandFrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
01.03.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: "Die Vielfalt der LandFrauenarbeit" |
19.30 Uhr | Referentin: Anne Voss Ort: Altes Pfarrhaus, Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Wüttemberg-Allgäu Ansprechpartner: Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
02.03.2018 | Vortrag: Wie leben die Frauen in Surinam? |
14.00 Uhr | Referentin: Elfriede Schupp Ort: Pfarrkirche Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
03.03.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Fit im Gehirn! |
13.30 Uhr | Referentin: Liesl Jocham Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
07.03.2018 | Lehrfahrt nach Isny: Besichtigung der Firma Früchte Jork |
13.45 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Firma Jork Treffpunkt: Rathaus Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V.,Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
07.03.2018 | Wir holen den Frühling ins Haus: Neue Ideen für die Frühlingsdekoration |
14.00 Uhr | Referent: Elke Eckart Ort: Pfarrsaal, Rohrdorf |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverband Rohrdorf, Elke Eckart Tel. 07562-4718 | |
07.03.2018 | Vortrag: Gesunder Darm- gesunder Körper |
20.00 Uhr | Referentin:Karin Goldbach Ort: Gasthaus Hirsch, Heggelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
08.03.2018 | Vortrag: "Sahne & Co" - Schlemmen erlaubt" |
20.00 Uhr | Referent: Monika Schnez Ort: Gemeindehaus Leupolz mit Anmeldung |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Leupolz Veronika Diem Tel. 07506-544 | |
10.03.2018 | LandFrauentag mit Vortrag "LandFrauen in Center Parks Allgäu - Sympathie & Chancen" Frau Katharina Franken das Teilprojekt "Stille Reserve" |
ab 9.00 Uhr | Referentin: Frau Muth und Frau Franken , Ort: Turn-und Festhalle in Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Silvia Ulrich Tel. 07567/1365 | |
14.03.2018 | Lehrfahrt nach Wangen Bräuche und Sitten in der Osterzeit |
13.30 Uhr | Referentin: Mitarbeiter vom Gästeamt Wangen Treffpunkt: Parkplatz Waldburger Str. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Silvia Keckeisen Tel. 07520/914688 | |
14.03.2018 | "Alte Gesellschaftspiele neu entdecken" |
14.00 Uhr | Referentin: Brunhilde Dorn Ort: Feuerwehrhaus Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
14.03.2018 | Kurs: Kreativer Gartenschmuck aus Ton |
19.30 Uhr | Referentin: A. Conrad, Ort: Alte Schule Karsee Werkraum |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V., Birgit Riedesser Tel.: 07506-396 | |
14.03.2018 | Aberglaube in Oberschwaben- Freitag der 13. |
19.30 Uhr | Referent: Paul Sägmüller Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
14.03.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Waltraud Blumer-Kempter Ort: Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
16.03.2018 | LandFrauenarbeit von A- Z |
14.00 Uhr | Referent: Christa Fuchs Ort: Christkönigsheim |
Weitere Infos: KLFV Württ.Allg., Ortsverein Eglofs, Christa Fuchs Tel. 07566-1371 | |
16.03.2018 | Lehrfahrt nach Leutkirch: Die Bedeutung von Ostern |
13.30 Uhr | Referenten: Team von Regina Pacis Treffpunkt: Pfarrhaus Ottmannshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ottmannshofen Maria Baumann Tel. 07565-7225 | |
16.03.-18.03.2018 | Lehrfahrt nach Bad Wörishofen: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitliche Aktivitäten |
14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Treffpunkt: Dorfplatz Primisweiler |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
16.03.2018 | Die richtige Zubereitungsarten und Verwendung von Fisch |
18.00 Uhr | Referent: Max Misteli Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
16.03.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Ort: Vereinhaus Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
17.03.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Denk-und Würfelspiele damit der Kopf fit bleibt |
14.00 Uhr | Referentin: Conny Ried Ort: Pfarrhaus in Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel.:07563 8339 | |
19.03.2018 | Bleib-fit Kurs: Rund um den Rücken |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt, Ort: Nadjas Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Beuren, Monika Prinz, Tel.: 07567-598 | |
19.03.2018 | Alte Traditionen bewahren: Osterbrunnen kranzen |
13.30 Uhr | Referent: Veronika Diem Ort: Gemeindehaus Leupolz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Leupolz Veronika Diem Tel. 07506-544 | |
20.03.2018 | Alte Traditionen bewahren: Osterbrunnen schmücken |
14.00 Uhr | Referentin : Irmgard Reichle Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
20.03.2018 | Alte Traditionen bewahren: Osterkerzen gestalten |
19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Haas Ort: LandFrauenraum bei der Turn- und Festhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
20.03.2018 | So bleiben Sie gesund und fit |
20.00 Uhr | Referentin: Waltraud Dieing, Ort: Vereinsheim SV Eglofs |
Weitere Infos und Anmeldung: KLFV Württ.-Allgäu, Eglofs, Christa Fuchs, Tel.: 07566 1371 | |
21.03.2018 | Der Osterbrunnenkranz und die Vielfalt der Ostereier |
8:30 Uhr | Referentin: T. Wagegg, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, T. Wagegg Tel.: 07563-1357 | |
21.03.2018 | "Kräuter aus dem eigenen Garten naturgemäß angebaut" |
19.30 Uhr | Referentin: Annerose Herm Ort: Bürgerhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Diepoldshofen, Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
22.03.2018 | Alte Traditonen bewahren: "Herstellung von Handpalmen" |
9.00 Uhr | Referentin: Anne Voss Ort: Altes Pfarrhaus, Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Wüttemberg-Allgäu Ansprechpartner: Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
22.03.2018 | Lehrfahrt nach Nannenbach: "Moderne Haltung u. Schlachtung, Vermarktung von Puten" |
13.30 Uhr | Referent: Herr Burger, Putenhof Treffpunkt: Feuerwehrhaus Winterstetten |
Weitere Infos:KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
22.03.2018 | Alte Traditionen bewahren: Palmen binden |
13.30 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Ort: Vereinhaus Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
23.03.2018 | Jahrshauptversammlung mit Vortrag: Ohne soziale Medien geht gar nichts mehr |
14.00 Uhr | Referentin:Frau Baier-Fuchs Ort: Landhaus Achberg |
Weitere Info: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08380/678 | |
23.03.2018 | Mitgliederversammlung mit Vortrag: "Hochbeet und Gewächshaus" |
19.30 Uhr | Referentin: Annerose Herm Ort: LandFrauenraum Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu, OV Deuchelried Ulrike Hausmann, Tel.: 07522 80934 | |
23.03.2018 | Backen für Ostern - Neue Rezepte und Backtipps |
20.00 Uhr | Referent: Ewald Greising Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
24.03.2018 | Wohnen und Leben mit Menschen mit geistiger Behinderung |
10.00 Uhr | Referentin: Petra Steffen OWB, Ort: Gasthaus Rose, Eglofs, |
Weitere Infos und Anmeldung: KLFV Württ.-Allgäu, Eglofs, Christa Fuchs, Tel.: 07566 1371 | |
24.03.2018 | Alte Bräuche sind kein alter Zopf: Das Osterbrunnenkranzen |
9.00 Uhr | Referentin: Birgit Riedesser, Ort: Rathaus Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V., Rosi Geyer-Fäßler Tel.: 07506-415 | |
26.03.2018 | Alte Traditionen bewahren: Die Gestaltung von Osterkerzen |
14:30 Uhr | Referentin: Schwester Ursula und Ellen, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
03.04.2018 | Von O bis O immer dienstags - Walken mit den LandFrauen |
19.30 Uhr | Treffpunkt: Tobelparkplatz |
dienstags | Weitere Infos und Anmeldung: KLFV Württ.-Allgäu, Eglofs, Christa Fuchs, Tel.: 07566 1371 |
06.04.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Bedeutung der LF-Arbeit für die Gemeinschaft |
20.00 Uhr | Referentin: Irmgard Reichle Ort: Gasthaus Adler Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
09.04.2018 | Strömekurs: Tweed deine Finger - kleine Wunderwerke |
19.30 Uhr | Referentin: Silvia Keppler, Ort: Vereinsheim Beuren |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Beuren, Monika Prinz, Tel.: 07567-598 | |
10.04.2018 | Diagnose Krebs - Wie geht das Umfeld mit betroffenen Frauen um |
19.00 Uhr | Referentin: Renate Schöneberger, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, I. Beckers Tel.: 07563-511 | |
10.04.2018 | Vortrag: Der Schießsport- Förderung der Konzentration und ruhigen Atmung |
19.30 Uhr | Referent: Alfred Biggel Ort: Schützenhaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
10.04.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Ort: Weinstadel Rimmele, Hiltensweiler |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
10.04.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Fit in den Frühling mit gesunden Smoothis |
19.30 Uhr | Referentin: Irmgard Nerb Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
14.04.2018 | Dekoratives für Haus und Hof aus Weiden herstellen: Weidenflechtseminar |
9.30 Uhr | Referent/in: Berntraud Riess Ort:Fam. Baumann in Saamen |
KLFV Württemb.- Allgäu e.V.,Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
16.04.2018 | Lehrfahrt nach Isny - in die Kunsthalle im Schloss Isny |
18.30 Uhr | Referentin: Johanna Hofer-Kink, Treffpunkt: am Schloss in Isny |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
16.04.2018 | Arthrose: Was haben Leinöl,Braunhirse und Hagenbuttenpulver damit zu tun? |
19.30 Uhr | Referentin: Agnes Grimm Ort: Altes Pfarrhaus, Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Wüttemberg-Allgäu Ansprechpartner: Ortsverein Christazhofen Susi Schupp Tel. 07566/90778 | |
18.04.2018 | Lehrfahrt nach Unterzeil: "Der Flugplatz seine Bedeutung für die Region" |
13.00 Uhr | Referent:Herr Mauch, Fluglehrer Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu e.V. Ortsverein Aichstetten/Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
18.04.2018 | Lehrfahrt nach Bad Waldsee: Was wir nachhaltig für unsere Umwelt tun |
14.00 Uhr | Referent: Herr Hepp Treffpunkt: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
18.04.2018 | Filmvorführung mit anschl. Diskussion- Die Hütte - eine Wochenende mit Gott. Ist Gott noch wichtig für uns? |
19.30 Uhr | Referentin: Maria Baumann Ort: Pfarrsaal Ottmannshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ottmannshofen Maria Baumann Tel. 07565-7225 | |
19.04.2018 | Lehrfahrt nach Waldburg " Der Waldburger Schinken" |
14.15 Uhr | Referent: Herr Boos Treffpunkt: Turnhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein Neuravensburg Annette Hasel 07528-7351 | |
20.04.2018 | Lehrfahrt nach Liebenau: Liebenauer Landleben |
12.45 Uhr | Abfahrt: Dorfstadel Deuchelried |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Deuchelried, Ulrike Haußmann, Tel.: 07522-80934 | |
20.04.2018 | Lehrfahrt nach Bad Waldsee- "In der Welt unterwegs - die Geschichte des mobilen Reisens" |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter vom Hymermuseum Treffpunkt: Alter Bahnhof in Isny |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel. 07562-912210 | |
20.04.2018 | Lehrfahrt nach Isny: "Wissenswertes zur Eisherstellung" |
13.30 Uhr | Referent: Michele Soravia Treffpunkt: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Info: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Hofs, Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
20.04.2018 | Jahreshauptvers.mit Vortrag: “Die Bedeutung der Landfrauenarbeit" |
20.00 Uhr | Referentin: Anita Graf Ort: Gasthaus Hirsch in Leupolz |
KLFV Württemb.- Allgäu e.V.,Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
23.04.2018 | Vortrag: Hygiene ist wichtig- sicherer Umgang mit Lebensmittel |
19.30 Uhr | Referentin: Mitarbeiterin vom Landratsamt Ort: Landjugendheim Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
25.04.2018 | Lehrfahrt nach Günzburg: Kerzenherstellung und Stadtbesichtigung |
8.30 Uhr | Treffpunkt: Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
25.04.2018 | Führung durch die Allgäu-Staudengärtnerei in Weipoldshofen |
13.45 Uhr | Referentin: Ulrike Bosch, Abfahrt: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, R.Reutlinger Tel.: 07563-7291 | |
25.04.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Mein Leben als Heilerin und Geomantin |
20.00 Uhr | Referentin: Ulrike Fuiß Ort: Gasthaus Rad Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
27.04.2018 | Traditionelle, regionale Backrezepte und neue Backtechniken |
13.15 Uhr | Referentin: Brigitte Halder Ort: GemeindeTREFF Heggelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
27.04.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der LandFrauenarbeit |
14.30 Uhr | Referentin: Christa Rösch Ort: Gasthof Engel |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Haidgau Christa Rösch Tel. 07564/3262 | |
27.04.2018 | Mitgliederversammlung mit Vortrag:"Unsere LandFrauenarbeit im Dorf" |
20.00 Uhr | Referentin: Karin Volkwein Ort: Landjugendheim Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
28.04.2018 | Lehrfahrt : Kunst im Landkreis Ravensburg / Obstanbau im Bodenseegebiet |
9.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter vom Landratsamt und Max Strodel Treffpunkt: Parkplatz Alte Schule Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V., Orstverein Karsee Dagmar Drumm Tel.: 07506-951585 | |
01.05.2018 | Maiandacht- feiert an das noch? |
19.30 Uhr | Referentin: Regina Bodenmüller Ort: Pfarrkirche Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
02.05.2018 | Lehrfahrt nach Leutkirch "Alte Tugenden entdecken"" |
13.45 Uhr | Referent: Dr. Manfred Thierer Treffpunkt: GmeindeTREFF ,Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
02.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: "Der Mai und seine religiösen Bräuche" |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut Ort: Pfarrkirche Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Diepoldshofen, Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
02.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: „ Der Sinn der Maiandacht“ |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Walser Ort: Wehrlang |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
04.05.2018 | Die passenden Pflanzen für Haus und Garten |
9.00 Uhr | Referent: Christa Rösch Ort: bei Fam. Späth, Weberlis 1 |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Haidgau Christa Rösch Tel. 07564/3262 | |
04.05.2018 | Radtour nach Leutkirch mit anschließender Stadtführung: Die Sehenswürdikeiten von Leutkirch |
13:30 Uhr | Referentin: Fr. Fesseler, Abfahrt: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M. Reutlinger-Sättele Tel.: 07561-912123 | |
04.05.2018 | Frühjahrskräuter - wahre Pflanzenpower |
14.00 Uhr | Referentin: Brigitte Ortmann, Treffpunkt: Haprechts bei Frau Ortmann |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Beuren, Monika Prinz, Tel.: 07567-598 | |
06.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: "Maiandacht- Feiert man das noch" |
19.30 Uhr | Referentin: Klara Lott Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
07.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: Der Mai und seine religiöse Bräuche |
19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Dieing Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
08.05.2018 | Lehrfahrt nach Kisslegg: Das Kisslegger Schloss und die Galluskirche Kirche |
13.00 Uhr | Referentin: Hildegard Lang Treffpunkt: Amtshaus/Parkplatz in Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
08.05.2018 | Die Fauna und Flora rund um Schomburg |
18.00 Uhr | Referentin: Silvia Schindele Treffpunkt: Gemeindehaus Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
08.05.2018 | Die Fauna und Flora im Mai rund um Siggen |
18.30 Uhr | Referent: Chr. Niedzwetzki Treffpunkt: Kirchplatz in Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
13.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19:00 Uhr | Referent: E. Baumann, Ort: Pfarrkirche Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Baumann Tel.: 07563-3250 | |
13.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: Die Bedeutung der Maiandacht |
19.15 Uhr | Referent: Maria Diem Ort: LandFrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
15.05.2018 | Vortrag: Marienverehrung - Ist das noch Zeitgerecht? |
19.30 Uhr | Referentin: Josefine Prinz Ort: Gasthaus Rad Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
16.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Maiandacht |
19.00 Uhr | Referent: Diakon Dr. Haller Ort: Siggener Kirche |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
18.05.2018 | Lehrfahrt nach Tettnang zum Spargelhof Geiger |
13.45 Uhr | Referent: Herr Geiger Treffpunkt: Parkplatz Waldburger Str. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Agathe Hagmüller Tel. 07520/6281 | |
20.05.2018 | Lehrfahrt nach Liebenau: Die Stiftung Liebenau |
14.00 Uhr | Abfahrt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Niederwangen, Maria Diem, Tel.: 07522-3762 | |
20.05.2018 | Lehrfahrt nach Weissenau zur Stiftung Liebenau |
14.00 Uhr | Referent: Jürgen Ardelt Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
22.05.2018 | Lehrfahrt nach Tautenhofen: Gemäldeausstellung von D. Schrade ihre Meditationen |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut Treffpunkt: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
23.05.2018 | Lehrfahrt nach Rossberg: "Märchen: Erzählgut der Generationen" |
13.15 Uhr | Referentin: Rita Russ Treffpunkt: GemeindeTREFF, Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
23.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: Der Sinn der Mai-Andacht |
19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Keybach, Hilde King Ort: Kapelle Rengers |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
24.05.2018 | Lehrfahrt nach Weipoldshofen "Weg in die Selbstständigkeit-Allgäustaufen-Gärtnerei |
13.30 Uhr | Referentin: Ulrike Bosch Treffpunkt: Feuerwehrhaus Winterstetten |
Weitere Infos:KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
26.05.2018 | Lehrfahrt nach Buxheim- Die Kartause und sein Gärtchen |
12.30 Uhr | Referent: Helmtraud Nusko und Gärtner vor Ort Treffpunkt: Grundschule in Ausnang |
Weitere Info: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Hofs, Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
27.05.2018 | Alte Traditionen bewahren:" Der Sinn der Maiandacht" |
19.30 Uhr | Referent: Diakon Haller Ort: Kapelle Oberharprechts |
Weitere Infos: KLFV Wüttemberg-Allgäu Ansprechpartner: Ortsverein Christazhofen Susi Schupp Tel. 07566/90778 | |
29.05.2018 | Mondscheinpicknick auf dem Christkönigsberg Karsee |
19.30 Uhr | Ort: Oberwies, Wangen-Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V.,Ortsverein Karsee Michaela Lutz Tel.: 07506-912988 | |
30.05.2018 | Alte Traditionen bewahren: Der Blumenteppich an Fronleichnam |
9.00 Uhr | Referentin: Maria Baumann Ort: Pfarrkirche Ottmannshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ottmannshofen Maria Baumann Tel. 07565-7225 | |
30.05.2018 | Altes Brauchtum bewahren „ Der Fronleichnamsteppich“ |
17.00 Uhr | Referentin: Elke Eckart,Treffpunkt: Rohrdorf, Schule |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
30.05.2018 | Festauftakt in Tracht |
20.00 Uhr | Ort: Musikfest Haidgau, Treffpunkt Tobelparkplatz |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, Eglofs, Christa Fuchs, Tel.: 07566 1371 | |
01.06.2018 | Vielseitige Grillideen für die kommende Saison |
20.00 Uhr | Referentin: Erna Geyer Ort: Hof Geyer, Oflings 15 |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann, Tel. 07522/ 80934 | |
07.06.2018 | Lehrfahrt nach Vorderbrennberg „Ton und Kunst“ |
14.00 Uhr | Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
09.06.2018 | Lehrfahrt nach Uhldingen und Bad Saulgau: Traktormuseum und Erlebnishof |
8.30 Uhr | Referent: Herr Detter und Herr Dreher Treffpunkt: Turnhalle Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein Neuravensburg Ute Weber 07528-9751 | |
09.06.2018 | Lehrfahrt nach Bregenz- Die Geschichte vom Gebhardsberg und der Vorstadt |
13.00 Uhr | Referentin:Luise Möschel Treffpunkt: Kirchplatz Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
13.06.2018 | Lehrfahrt nach Hohenstein und Gomadingen: Der Albbüffel und das Lagerhaus |
8.00 Uhr | Referenten: W. Wolf und Mitarbeiter vom Lagerhaus Treffpunkt: Firma Ehrmann, Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Conny Bank Tel 07564/ 2453 | |
13.06.2018 | Lehrfahrt: "Alte Tugenden" Führung durch´s Museum im Bock |
13.30 Uhr | Referent: Dr. Manfred Thierer Heimatpflege Treffpunkt: Dorfplatz Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
13.06.2018 | Kurs: Die Gestaltung von Bilder mit Acryl |
19.30 Uhr | Referentin: Anita Gretz Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
14.06.2018 | Kurs: Die Gestaltung von Bilder mit Acryl |
19.30 Uhr | Referentin: Anita Gretz Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
15.06.2018 | Die Käserei Zurwies:Tradition der handwerklichen Käsekunst im Allgäu |
9.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Käserei Zurwies Treffpunkt: Käserei Zuwies |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Anmeldung bei Brigitte Loritz Tel. 07522/ 913161 | |
15.06.2018 | Geführte Wanderung mit Vortrag: Flora & Fauna rund um die Allgäusteine in den Hundhöfe |
18:00 Uhr | Referentin: E. Edelmann, Treffpunkt: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E. Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
18.06.2018 | Bleib-Fit Kurs: Stepaerobic, Pilates |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt, Ort: Nadjas Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Beuren, Monika Prinz, Tel.: 07567-598 | |
18.06.2018 | Lehrfahrt nach Buchenberg: Die Geschichte und Entstehung von Buchenberg |
19.30 Uhr | Referentin: Kathi Zinth Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
19.06.2018 | Lehrfahrt an den Bodensee: Bodenseefischerei und Fischbrutanstalt,sowie Beeren-Obst- u.Gemüseanbau |
7.45 Uhr | Referenten der versch. Anstalten Treffpunkt: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Leutkirch Monika Heinz, Tel. 07561-4279 | |
20.06.2018 | Lehrfahrt nach Leupolz: Die Geschichte und Entstehung des Heimat-u Museumsverein |
13.30 Uhr | Referent: Mitglied des Heimatvereins Treffpunkt: Schule Ottmannshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ottmannshofen Maria Baumann Tel. 07565-7225 | |
20.06.2018 | Lehrfahrt nach Weipoldshofen- Allgäu Stauden- Anbau und Pflege |
13.45 Uhr | Referentin: Frau Bosch Treffpunkt: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Info: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Hofs, Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
22.06.2018 | Lehrfahrt nach Neutrauchburg: "Das Fuchsbauer-Cafe seine Geschichte und Entwicklung als 2. Standbein neben der Landwirtschaft" |
12.30 Uhr | Referentin: Frau Würtenberger Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu e.V. Ortsverein Aichstetten/Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
22.06.2018 | Lehrfahrt nach Oberschwaben: der Strehlishof und LandLebenLeuter |
13.00 Uhr | Abfahrt: Tobelparkplatz |
Weitere Infos und Anmeldung: KLFV Württ.-Allgäu, Eglofs, Christa Fuchs, Tel.: 07566 1371 | |
23.06.2018 | Lehrfahrt an den Bodensee- Fischereibesichtigung |
9.30 Uhr | Referenten: Andreas und Marco Knoblauch Treffpunkt: Parkplatz Waldburger Str. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Christine Heine Tel. 07520/6530 | |
27.06.2018 | Lehrfahrt nach Maierhöfen: Der Eistobel- seine Entstehung und Geologie |
14.00 Uhr | Referentin: Christina Rist Treffpunkt: Schulhof, Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Wüttemberg-Allgäu Ansprechpartner: Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
27.06.2019 | Lehrfahrt nach Wangen-Führung und Besichtigung durch das Landesgartenschaugelände |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Beate Leipolz Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
27.06.2018 | Neue Grillideen " Es geht auch ohne Fleisch" |
19.30 Uhr | Referentin: Marlene Ringer Ort: Feuerwehrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Anmeldung Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
29.06.2018 | Lehrfahrt nach Hergensweiler zur Staudengärtnerei Porsch |
13.15 Uhr | Referentin: Andrea Posch Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
29.06.2018 | Vortrag: Wie Wildkräuter unser Leben bereichern |
14.00 Uhr | Referentin: Cordula Brack Ort: Pfarrwiddum am Bächle, Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
29.06.2018 | Lehrfahrt nach Wangen-Führung und Besichtigung durch das Landesgartenschaugelände |
14.00 Uhr | Referent: Herr Andreas Rommel Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
29.06.2018 | Lehrfahrt nach Wangen: Die Geschichte der Stadt Wangen |
20.00 Uhr | Referent: Stadtführer vom Gästeamt Treffpunkt: Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
10.07 - 05.07.18 | Lehrfahrt nach Ammerland |
3.30 Uhr | Abfahrt: Parkplatz 14, Wangen |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, Silvia Ulrich Tel.: 07567-1365 | |
10.07.2018 | Lehrfahrt: Neue Wege in der Landwirtschaft |
9.00 Uhr | Land.Leben.Leuter, Energiedorf Hahnennest, Mostbauer, Abfahrt: Kirchplatz Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allg.Region Isny-Argenbühl, Christa Fuchs Tel.:07566-1371 | |
10.07.2018 | Lehrfahrt nach Langensteig: moderne Gartengestaltung |
13.00 Uhr | Referentin: Rita Wuchenauer Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu e.V. Ortsverein Aichstetten/Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
12.07.2018 | Lehrfahrt zu Uli´s Gartenreich |
13.30 Uhr | Referentin:Ulrike Reich, Abfahrt: Schule, Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
13.07.2018 | Lehrfahrt nach Reute und Bad Waldsee |
12.15 Uhr | Referentinnen: Sr. Birgit, Kloster Reute u. Frau Klein, Bad Waldsee Treffpunkt:Feuerwehrhaus Winterstetten |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
13.07.2018 | Lehrfahrt nach Dinnersberg: Gartenanlagen modern und interessant gestalten |
14.30 Uhr | Referentin: Frau Reich Treffpunkt: Kirchplatz Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
14.07.2018 | Lehrfahrt nach Sießen mit Führung & Besichtigung des Klosters und dessen Garten |
07:30 Uhr | Referentin: T. Wagegg, Sr. Susanne, Abfahrt: Parkplatz Turn-& Festhalle |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen,T. Wagegg Tel.: 07563-1357 | |
17.07.2018 | Lehrfahrt nach Weipoldshofen zur Staudengärtnerei |
13.45 Uhr | Referentin: Ulrike Bosch Treffpunkt: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
19.07.2018 | Lehrfahrt nach Neckartenzlingen- "Aktuelle Modetrends und Farben" |
10.30 Uhr | Referentin: Birgit Zimmermann Treffpunkt: Parkplatz Waldburger Str. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
19.07.2018 | Bioland- eine Bewirtschaftungsform mit Zukunft? |
20.00 Uhr | Referent: Philipp Oechsle Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
23.07.2018 | Lehrfahrt nach Bad Wurzach- Geschichte und Kultur in Bad Wurzach |
19.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter vom Gästeamt Treffpunkt: Dorfstadel Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
27.07.2018 | Geführte Wanderung: " Die Produktvielfalt unserer Landwirtschaft" |
19.00 Uhr | Referentin: Antia Schorer Treffpunkt: Rathaus Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V.,Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
29.07.2018 | Der Glaube - Kraftquelle für den Alltag |
18.30 Uhr | Referentin: Renate Herrmann Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
31.07.2018 | Allgäuer Landschaft erkunden- Der Walderlebnispfad Beuren |
19.15 Uhr | Referentin: Anne Voss Treffpunkt: Schulhof in Christazhofen |
Weitere Infos: KLFV Wüttemberg-Allgäu Ansprechpartner: Ortsverein Christazhofen Anne Voss Tel. 07566-1385 | |
03.08.2018 | Lehrfahrt nach Pfärrich "Der Mariengarten" |
13.50 Uhr | Referent: Herr Günther Bayer Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
08.08.2018 | Die Fauna und Flora rund um den Pfänder |
18.30 Uhr | Referentin: Frau Anita Zemann Treffpunkt: Kirchplatz Esseratzweiler |
Weitere Info: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08380/678 | |
08.08.2018 | Lehrfahrt nach Heimenkirch zur Topinambur Manufaktur |
13.30 Uhr | Referentin: Frau Lindl Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
08.08.2018 | Lehrfahrt nach Bad Waldsee: Die heilsame Wirkung von Aroniabeeren und Kräutern |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Waggershausen Treffpunkt: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
08.08.2018 | Lehrfahrt: Gärtnerei Allgäustauden Weipoldshofen, Anbau und Pflege |
18.30 Uhr | Referentin: Ulrike Bosch Gärtnerin Treffpunkt: Dorfplatz Willerazhofen |
Weiter Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
09.08.2018 | "Willkommen bei Trolls" Kräuter und Zaubersalz |
14.30 Uhr | Referentin: Liesel Jocham Ort: LandFrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
09.08.2018 | Lehrfahrt nach Wangen: Besichtigung und Führung der Gartenanlage Argenau |
19.00 Uhr | Referent:Roman Hengge Treffpunkt: Parkplatz Waldburger Str. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
11.08.2018 | Alte Tradition bewahren: Herstellung von Kräuterbüschel |
13.30 Uhr | Referentin: Georgia Mühleis Ort: Gemeindehaus in Leupolz |
KLFV Württemb.- Allgäu e.V.,Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
11.08.2018 | Alte Traditionen bewahren: Herstellung von Kräuterboschen |
13.30 Uhr | Referentin: Regina Bodenmüller Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
14.08.2018 | Kräuterbuschel binden mit Vortrag: Kräuter für unsere Gesundheit |
19.30 Uhr | Referentin: Doris Heine Ort: bei Fam. Netzer, Steinhaus |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
17.08.2018 | Neue Bindetechniken bei Herstellung von Kränzen |
20.00 Uhr | Referentin : Irmgard Reichle Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
18.08.2018 | Herstellung von Kräuterbüscheln und ihre Wirkung |
9.30 Uhr | Referentin: Ida Fricker Ort: Hof Geyer-Fäßler, Ruzenweiler 3, 88239 Wangen-Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V., Ortsverein Karsee Rosi Geyer-Fäßler Tel.: 07506-415 | |
20.08.2018 | Vielseitige Grillideen mit regionalen Produkten |
20.00 Uhr | Referentin: Elfriede Schupp Ort: Pfarrwidum am Bächle, Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
21.08.2018 | "Pack den Sommer in die Tasche" neue Dekotechnik |
19.00 Uhr | Referentin : Klara Lott Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
22.08.2018 | Meditation mit Klangschalen |
19.30 Uhr | Referent:Gerd Dürichen Ort:Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
24.08.2018 | Neue Backideen für das Waffeleisen |
19.00 Uhr | Referentin: Beate Butscher Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
25.08.2018 | Lehrfahrt: Kartoffelhof Daiber Sattenbeuren, Die Knolle vom Anbau bis zum Verzehr |
12.30 Uhr | Referent: Herr Daiber Kartoffelbauer Treffpunkt: Parkplatz Schule Willerazhofen |
27.08.2018 9.00 Uhr |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Lucia Buffler Tel. 07561 7555
Fit fürs Ehrenamt: Selbstbewusste Frauen braucht das Land Referentinnen: Frau Ulrich, Frau Amstutz, Frau Steppat, Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Silvia Ulrich, Tel. 07567 1365 |
29.08.2018 | Lehrfahrt nach Gestratz zum Staudengarten von Uli Reich |
14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Reich Treffpunkt: Pfarrhaus Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
11.09.2018 | Workshop: Grabfloristik |
19.30 Uhr | Referentin: Brigitte Fuchs, Floristin, Ort: Christkönigsheim, Eglofs |
Weitere Infos und Anmeldung: KLFV Württ.-Allgäu, Eglofs, Christa Fuchs, Tel.: 07566 1371 | |
11.09.2018 | LandFrauenarbeit vielfältig und interessant gestalten |
20.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs Ort: Christkönigsheim |
Weitere Infos: KLFV Württ.Allg., Region Isny- Argenbühl, Christa Fuchs Tel. 07566-1371 | |
12.09.2018 | Lehrfahrt an den Karren bei Dornbirn- Die Fauna und Flora rund um den Karren |
13.00 Uhr | Referentin: Petra Frick Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
13.09.2018 | Lehrfahrt nach Tettnang: Wissenswertes zur Bierherstellung, Obst und Gemüse für gesunde Ernährung |
10.00 Uhr | Referenten: Herr Walter und Herr Ardelt Treffpunkt: Kirchparkplatz Ratzenried |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ratzenried Roswitha Sigg Tel. 07522-21884 | |
13.09.2018 | Geführte Wanderung: Die Fauna und Flora rund um Pfärrich |
13.00 Uhr | Referentin: Hilde Kling Treffpunkt: Amtshaus/Parkplatz in Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Hilde Kling Tel. 07527/9611850 | |
14.09.2018 | Lehrfahrt nach Weipoldshofen "die Artenvielfalt der Stauden" |
13.30 Uhr | Referentin: Claudia Bosch Treffpunkt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
14.09.2018 | Lehrfahrt zum Herbisweiher: "Der Herbisweiher früher und heute" |
13.30 Uhr | Referentin: Agnes Würtenberger Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
17.09.2018 | Lehrfahrt nach Seibranz "Tradionelle Brotherstellung im Backhaus" |
16.30 Uhr | Referentin: Frau Halder Treffpunkt: Feuerwehrhaus Winterstetten |
Weitere Infos:KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
18.09.2018 | Lehrfahrt nach Eisenharz zum Mockenhof "Aroma trifft Erlesenes" |
19.45 Uhr | Rerentin Petra Strodel Treffpunkt: Rathaus Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
20.09.2018 | Lehrfahrt zur Weipoldshofen: Biostaudengärtnerei - Stauden und Blumen im Herbst |
13.00 Uhr | Referentin: Frau Bosch, Treffpunkt: Pfarrstadel Aichstetten |
Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu e.V. Ortsverein Aichstetten/Aitrach Anita Villinger Tel. 07565-7196 | |
21.09.2018 | Geführte Wanderung mit Vortrag: Flora & Fauna am Iberg |
14.00 Uhr | Referentin: S. Fischer Treffpunkt: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Gebrazhofen Ruth Reutlinger Tel. 07563-7291 | |
21.09.2018 | Alte Traditionen bewahren: So wird ein kunstvoller Erntedankaltar gestaltet |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Baumann Ort: Pfarrkirche Ottmannshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ottmannshofen Maria Baumann Tel. 07565-7225 | |
25.09.2018 | So wird ein kunstvoller Erntedankaltar gestaltet |
14.30 Uhr | Referentin: Christine Kimmerle Ort: Kapelle in Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
25.09.2018 | geführte Wanderung mit Vortrag: Der Mond und seine Auswirkungen auf die Natur |
19.30 Uhr | Referentinnen: Karin Volkwein, Sylvia Keckeisen Treffpunkt: Parkplatz Waldburger Str. Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Silvia Keckeisen Tel. 07520/914688 | |
26.09.2018 | Welche Pilze wachsen in der Region? Essbar oder nicht |
14:00 Uhr | Referentin: Elli Kaspar, Treffpunkt: Badsee Beuren |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Beuren, Monika Prinz, Tel.: 07567-598 | |
27.09.2018 | Lehrfahrt nach Warthausen und Ochsenhausen |
9.30 Uhr | Abfahrt: Parkplatz Amtshaus Bad Wurzach |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Bad Wurzach, Conny Blank, Tel.: 07564-2453 | |
27.09.2018 | Vortrag: Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt |
20.00 Uhr | Referent: Joachim Fleichser Ort: Gasthaus Hirsch, Heggelbach |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Leutkirch Monika Heinz, Tel. 07561-4279 | |
27.09.2018 | Bleib-Fit-Kurs: Rückengymnastik nach Pilates |
20:00 Uhr | Referentin: Karin Funk, Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
KLVF Württembergisches Allgäu, OV Diepoldshofen M.Gut Tel.: 07564 - 3796 | |
29.09.2018 | Lehrfahrt nach Ampfelbronn: Gesünder Leben mit Kürbis |
14.30 Uhr | Referentin:Frau Spieler Treffpunkt: Cafe Fatima Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
30.09.2018 | Alte Traditionen bewahren: So wird ein kunstvoller Erntedankalter gestaltet |
9.00 Uhr | Referentin: Maria Diem und Angelika Hartinger Ort: Pfarrkiche Niederwangen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
30.09.2018 | Neue Ideen für die Verarbeitung mit Kürbis |
7.30 Uhr | Referentin: Elke Eckart Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
30.09.2018 | Kräuter und Stauden für den heimischen Garten |
11.00 Uhr | Referentin: Alexandra Tschöll, Ort: Familie Tschöll, Zellers |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu, Eglofs, Christa Fuchs, Tel.: 07566 1371 | |
01.10-22.10.2018 | Kurs: Stricken voll im Trend-Neue Maschen- Wollreste und die künstlerische Verwertung |
20.00 Uhr | Referent: Maria Magg Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
04.10.2018 | Alte Traditionen bewahren: Der Erntedankaltar |
10.00 Uhr | Referent: Herr Bodenmüller Ort: Kirche St. Petrus, Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann, Tel. 07522/ 80934 | |
05.10.2018 | Lehrfahrt nach Langenargen - Wissenswertes über Mehl |
13.00 Uhr | Referentin: Frau Schuller, Abfahrt: Kirchplatz Esseratsweiler |
Weitere Info: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Achberg Anita Zemann Tel. 08380/678 | |
07.10.2018 | Altes Brauchtum bewahren: Der Erntedank |
14.00 Uhr | Referentin: M. Benes, Ort: Pfarrkirche Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, M. Benes Tel.: 07563-3249 | |
09.10.2018 | Das Lebrosenhaus ind Bad Wurzach - seine Geschichte und Bedeutung |
14.00 Uhr | Referentin: Hildegard Kussauer, Ort: Lebrosenhaus Bad Wurzach |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Bad Wurzach, Conny Blank, Tel.: 07564-2453 | |
18.10.2018 | Lehrfahrt nach Isny zur Besichtigung der Firma Allgäu Bergstrumpf |
8.30 Uhr | Referent: Herr Veith Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
09.10.2018 | Lehrfahrt nach Eisenbach Die Geschichte der Puppen von Steinzeitfund bis zur Barbie |
13.30 Uhr | Referentin: Bettina Kahl Treffpunkt: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
12.10.2018 | Einmachen und haltbarmachen von Lebensmitteln |
19:00 Uhr | Referentin: M. Diepolder-Manthei, Ort: Schulküche Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, S. Müller-Edelmann Tel.: 07563-908696 | |
12.10.2018 | Allgäuer Gerichte neu entdeckt |
20.00 Uhr | Referentin: Regina Kimpfler Ort: Heimatstuben in Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
15.10.2018 | Bleib-fit Kurs: Yoga |
9.30 Uhr | Referentin: Nadja Abt, Ort: Nadjas Sportstudio Kisslegg |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Beuren, Monika Prinz, Tel.: 07567-598 | |
15.10.2018 | Lehrfahrt nach Hannober: Die Herstellung von Essig- Spirituosen- u. Ölspezialitäten |
13.00 Uhr | Referent: Manuel Müller Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
15.10.2018 | Lehrfahrt nach Niederwangen: "Die Heilkraft des Salzes" |
13.30 Uhr | Treffpunkt: Rathaus Beuren Referent: Mitarbeiter der Salzgrotte |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
15.10.2018 | Regionales Brauchtum im Jahresverlauf |
20.00 Uhr | Referentin: Claudia Mayer Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
17.10.2018 | Lehrfahrt Schwarzwald: Leben und arbeiten auf einen Schwarzwaldhof |
Abf. 7.15 Uhr | Referent: Nikolaus König Abfahrt: Rathausplatz Leupolz |
KLFV Württemb.- Allgäu e.V.,Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
18.10.2018 | Lehrfahrt nach Isny: Von der Wolle zum Strumpf- Allgäu Bergstrumpf |
8.30 Uhr | Abfahrt: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, OV Großholzleute, Petra Frick, Tel.: 07562-2639 | |
18.10.2018 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Mein Garten summt |
20.00 Uhr | Referentin: Simone Kern Ort: Gasthaus Adler, Vogterstr. 1, 88239 Wangen-Karsee |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V.,Ortsverein Karsee Rosi Geyer-Fäßler Tel.: 075006-415 | |
19.10.2018 | Lehrfahrt nach Unterstotzen "Streuobstwiesen-extensive Form des Obstanbaus" |
14.30 Uhr | Referent: Joachim Obert Treffpunkt: Gemeindehaus Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
20.10.2018 | Neue Kochvariationen mit dem Kürbis |
10.00 Uhr | Referentin: Petra Lischke Ort: Boeckeler Stadel |
Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein Neuravensburg Hedwig Throner Tel. 07528/97128 | |
20.10.2018 | Power-Food- was steckt dahinter? |
19.30 Uhr | Referentin: Kathrin Sontheim Ort: Christkönigsheim |
Weitere Infos: KLFV Württ.Allg., Ortsverein Eglofs, Christa Fuchs Tel. 07566-1371 | |
22.10.2018 | Lehrfahrt nach Eschach- "Der Eschacherweiher mit seiner Fauna und Flora" |
13.00 Uhr | Referentin: Josi Kresser Treffpunkt: Gasthaus Adler, Ausnang |
Weitere Info: KLFV Württemb-Allgäu, Ortsverein Hofs, Resi Rottmar Tel. 07561-4184 | |
23.10.2018 | Modernes Kochen mit regionalen Produkten |
20.00 Uhr | Referentin: Anita Diepolder Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
24.10.2018 | Vortrag: Durch Entschlacken, das Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen |
14.00 Uhr | Referent: Sr. Birgit Ort: Gasthof Alte Post, Winterstetten |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
26.10.2018 | Neue Themen für die LandFrauenarbeit |
20.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs Ort: Christkönigsheim |
Weitere Infos: KLFV Württ.Allg., Ortsverein Eglofs, Christa Fuchs Tel. 07566-1371 | |
26.10.2018 | Vortrag: Die Entwicklung der Milchwirtschaft im Allgäu |
20.00 Uhr | Referent: Benno Kerler Ort: Landjugendheim Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
06.11.2018 | Lehrfahrt nach Wangen: Die Geschichte und Entstehung von Wangen |
19.00 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Treffpunkt: Gemeindehaus Schomburg |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
06.11.2018 | Einbruchschutz- sicher wohnen |
19.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter des Polizeipräsidium Konstanz Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
07.11.2018 | Lehrfahrt nach Wiggensbach: "Käse und Wolle" |
13.15 Uhr | Referenten: Robert Röhrle u . Conny Haggenmüller Treffpunkt: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
07.11.2018 | Sprache bewahren: Der schwäbische Dialekt |
14:00 Uhr | Referentin: Ingrid Koch, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen,T. Wagegg Tel.: 07563-1357 | |
12.11.2018 | Seh - und Augentraining |
19.30 Uhr | Referentin: Evelyn Weimer Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
13.11.2018 | Lehrfahrt nach Kisslegg- "Intekrationsprojekt "Cafesito" |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter des Projekt Treffpunkt: Feuerwehrhaus Winterstetten |
Weitere Infos:KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
13.11.2018 | Alte Brettspiele neu entdeckt |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut Ort: Sitzungssaal Rathaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
14.11.2018 | Demenz: "Wenn plötzlich Puzzelteile fehlen!" |
14.00 Uhr | Referentin: Frau Brigitte Restle Ort: Vereinsheim Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. , Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
15.11.2018 | Lehrfahrt nach Weitnau: Die Wirkkraft des Salzes und Trigema |
13.00 Uhr | Referent: Mitarbeiter der Salzgrotte Treffpunkt: Amtshaus/Parkplatz in Bad Wurzach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Region Bad Wurzach Anmeldung bei Gaby Krug Tel. 07564/9497094 | |
15.11.2018 | Neue Ideen für die Weihnachtsdekoration |
14.00 Uhr | Referentin:Ulrike Walser Treffpunkt: Landfrauenraum Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
16.11.2018 | Lehrfahrt nach Weitnau: Die heilsame Wirkung mit dem Salz in der Luft |
13.30 Uhr | Referentin: Mitarbeiterin der Salzgrotte Treffpunkt: Alter Bahnhof Isny |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
16.11.2018 | Türschmuck in der Adventszeit |
14.00 Uhr | Referentin: Beate Butscher Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
16.11.2018 | Vortrag: Pflegebedürftig in der Familie! Was nun? |
19.30 Uhr | Referentin: Karin Kohler Ort: LandFrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann, Tel. 07522/ 80934 | |
19.11.2018 | Neue Ideen für die Weihnachtsdekoration |
13.30 Uhr | Referentin: Luise Möschel Ort: Vereinshaus Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
20.11.2018 | Adventsdekoration: Neue Ideen für den Eingangsbereich mit Naturmaterialien |
14.00 Uhr | Referentin: Renate Herrmann Ort: Werkstatt Zimmerei Herrmann |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel.: 07563 8339 | |
20.11.2018 | Stricken - mit altem Handwerk moderne Kleidungsstücke herstellen |
14.00 Uhr | Referentin: Hilde Gröber Ort: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
20.11.2018 | Adventsdekorationen: neue Techniken mit Naturmaterialien |
14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
24.11.2018 | Artenvielfalt in der Natur heißt Genussvielfalt auf dem Teller |
14.30 Uhr | Referent: Peter Schwarz Ort: Turn-und Festhalle Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
27.11.2018 | Neue Ideen für die Weihnachtsdekoration |
14.00 Uhr | Referentin: Margit Benes und Evi Edelmann, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, E.Edelmann Tel.: 07563-3377 | |
28.11.2018 | Traditionen bewahren und Wissen weitergeben: Bindetechnik und Ausgestaltung des Adventskranzes |
9.00 Uhr | Referentinnen: Rosa Butscher,Siglinde Reischmann Ort: Christkönigheim |
Weitere Infos: KLFV Württ.Allg., Ortsverein Eglofs, Christa Fuchs Tel. 07566-1371 | |
28.11.2018 | Veranstaltungen richtig ausschreiben und nachweisen |
14.00 Uhr | Referentin: Sigrid Römer-Pfeiffer, Ort: DorfgemeinschaftsTreff Tautenhofen |
Weitere Infos u. Anm. KLFV Württemb. Allgäu, Silvia Ulrich Tel.: 07567-1365 | |
28.und 29.11.2018 | Alte Traditionen bewahren: Neue Ideen für Türkränze |
14.00 Uhr | Referentinnen: Maria Diem u.Liesel Jocham Ort: LandFrauenraum Neuravensburg |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Niederwangen Maria Diem Tel. 07522-3762 | |
30.11.2018 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit |
14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann Ort: LandFrauenstüble Deuchelried |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V. Ortsverein Deuchelried Ulrike Haußmann, Tel. 07522/ 80934 | |
30.11.2018 | Die alten Traditionen weiterleben lassen: Bräuche in der Adventszeit |
14.00 Uhr | Referentin: Hedwig Fleischer Ort: Pfarrhaus Ottmannshofen |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ottmannshofen Maria Baumann Tel. 07565-7225 | |
01.12.2018 | Alte Traditionen bewahren: Advent- Zeit der Besinnung |
9.00 Uhr | Referent: Monika Prinz Ort: Vereinheim Beuren |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Beuren Monika Prinz Tel. 07567/598 | |
01.12.2018 | Alte Lieder und Geschichten rund um Weihnachten neu interpretiert |
14.30 Uhr | Referentin: Uschi Rimmele Ort: Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Großholzleute Petra Frick, Tel. 07562/2639 | |
03.12.2018 | Lieder und Geschichten rund um Advent und Weihnachten |
20.00 Uhr | Referentin: Regina Kimpfler Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Eisenharz Waltraud Blumer-Kempter Tel. 07566-2507 | |
04.12.2018 | Neue Maschen- Wollreste und die künstlerische Verwertung |
14.00 Uhr | Referentin: Gerlinde Schaich Ort: GemeindeTREFF Tautenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergischs Allgäu Ortsverein Heggelbach Monika Heinz Tel. 07561/4279 | |
04.12.2018 | Tradition und Brauchtum: Lieder und Geschichten zum Advent |
14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut Ort: Feuerwehrhaus Diepoldshofen |
Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Ortsverein Diepoldshofen Maria Gut Tel. 07564-3796 | |
04.12.2018 | Alte Traditionen bewahren: Geschichten rund um den Advent |
19.30 Uhr | Referentin: Ulrike Buchmeier Ort: Weinstube Rimmele, Hiltensweiler |
Weitere Infos KLFV Württembergisches Allgäu Ortsverein Schomburg Ulrike Buchmeier Tel. 07528-927269 | |
07.12.2018 | Der eigentliche Sinn der Adventszeit |
14.00 Uhr | Referentin:Elke Eckart Ort:Pfarrsaal Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |
07.12.2018 | Der Sinn des Advents |
20.00 Uhr | Referent: Dr. Matthias Hammerle Ort: Landjugendheim Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
07.12.2018 | Räucherwerk- altes Brauchtum wieder entdeckt |
20.00 Uhr | Referentin: Liesel Jocham Ort: Boeckeler Stadel |
Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu Ortsverein Neuravensburg Hedwig Throner Tel. 07528/97128 | |
08.12.2018 | Alte Traditionen bewahren: Bedeutung von Advents- und Weihnachtsliedern |
06:00 Uhr | Referentin: T. Wagegg, Ort: Kirche Gebrazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, OV Gebrazhofen, S.Fischer Tel.: 07561-908390 | |
08.12.2018 | Lehrfahrt nach Tübingen |
8.30 Uhr | Referent: Elmar Rief Treffpunkt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
08.12.2018 | Alte Traditionen bewahren: Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit |
19.30 Uhr | Referentin: Birgit Schorer Ort: Vereinshaus Siggen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu OV Siggen Birgit Schorer Tel. 07566-2632 | |
08.12.2018 | Weihnachtsgeschichten früher und heute |
20.00 Uhr | Referentin; Roshilde Kraft u. Olivia Schmidt Ort: Landgasthaus Zur Sonne, Kißlegger Str. 25, 88239 Wangen-Leupolz |
Weitere Infos: KLFV Württ. Allgäu e.V., Ortsverein Karsee Olivia Schmidt Tel.: 07506-951559 | |
10.12.2018 | Alte Traditionen bewahren: Bräuche in der Adventszeit |
14.00 Uhr | Referentin: Roswitha Sigg Ort: Pfarrhaus Ratzenried |
Weitere Infos: KLVF Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ratzenried Roswitha Sigg Tel. 07522-21884 | |
10.12.2018 | Reben-kreative Dekoration für den Garten |
19.30 Uhr | Referentin Inge Bär Ort: Landjugendraum Amtzell |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Amtzell/Pfärrich Karin Volkwein Tel. 07520/6840 | |
11.12.2018 | Alte Traditionen bewahren: Advent- Zeit des Lichts |
19.30 Uhr | Referentin: Uschi Hege Ort: Bürgerhaus , Winterstetten |
Weitere Infos: KLFV Württ.-Allgäu Ortsverein Friesenhofen-Winterstetten Uschi Hege Tel. 07567-1523 | |
11.12.2018 | Gesundheit in der Winterzeit |
20.00 Uhr | Referentin: Erika Schall Ort: Pfarreiheim Immenried |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Immenried Sandra Schwarz Tel. 07563-914055 | |
12.12.2018 | Alte Traditionen bewahren: "schwäbische Adventsgeschichten" |
14.00 Uhr | Referentin: Hilde King Ort: Feuerwehrhaus Menelzhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Neutrauchburg Maria Wilczek Tel 07562/912210 | |
13.12.2018 | Tradition und Brauchtum: Lieder und Geschichten zum Advent |
20.00 Uhr | Referentin: Silke Kreisle Ort: Gemeindehaus in Leupolz |
KLFV Württemb.-Allgäu e.V., Ortsverein Leupolz Veronika Diem 07506/544 | |
15.12.2018 | Vortrag: Das Leben des hl. Johannes des Täufers |
7.30 Uhr | Referent: Georg Haller Ort: Pfarrwiddum Enkenhofen |
Weitere Infos: KLFV Württemberg-Allgäu Ortsverein Enkenhofen Elfriede Schupp Tel. 07567-1074 | |
15.12.2018 | Weihnachtsgebäck: Statt Zucker darf´s auch Honig sein |
13.30 Uhr | Referentin: Elisabeth Notz, Hauswirtschafterin Ort: Pfarrhaus Willerazhofen |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Renate Herrmann Tel. 07563 8339 | |
16.12.2018 | Weihnachten- früher und heute |
19.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig Ort: Feuerwehrhaus Ziegelbach |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu e.V., Ortsverein Ziegelbach Irmgard Reichle Tel. 07564-2783 | |
jeden Dienstag | Lauftreff |
9.00 Uhr | Referentin:Elke Eckart Treffpunkt:Rathaus Rohrdorf |
Weitere Infos: KLFV Württembergisches Allgäu, Elke Eckart Tel.:07562-4718 | |