Unser bislang auf Kommunalpolitik ausgerichtetes zweitägiges Seminar im Herbst erhält ein neues Konzept! In diesem Jahr soll es nicht mehr nur um Engagement in der Kommune gehen, sondern auch um den persönlichen Einsatz in der Wirtschaft und im sozialen Bereich. Hierfür haben wir engagierte Frauen eingeladen. Seien Sie gespannt!
Die Teilnahme ist auch nur an einem Tag möglich.
PROGRAMM
Donnerstag, 12.10.2023
09:30 Uhr Ankunft
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Einführung, Juliane Vees, Präsidentin LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern
11:00 Uhr "Herausforderung Gastronomie - warum tut frau sich das an?", Beate Gaiser, DEHOGA-Landesvorständin, Gemeinderätin und Unternehmerin
12:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr "Gehört werden!? Neugründung einer Interessensvertretung auf Landesebene - vom Netzwerk auf den Weg zur gesetzlichen Verankerung", Franziska Braun, Landeselternvertretung der baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen (LEBK-BW)
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr "Kein Problem als Frau in Männerwelten?!", Dr. Hanna-Vera Müller, Präsidiumsmitglied IHK Bodensee-Oberschwaben und Unternehmerin
17:00 Uhr Actionbound - Interaktives Erkennen meiner eigenen Stärken
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Diskussion: Wer ist mein Vorbild?
Freitag, 13.10.2023
09:00 Uhr "Gestärkt für die Herausforderungen im Engagement", Dagmar Wirtz von "Stand.Punkt Training & Moderation", Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemische Moderatorin
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr "Einführung in die Problematik von Mansplaining", Dagmar Wirtz
15:00 Uhr "Bürgermeisterin - kann ich!", Silke Edele, Bürgermeisterin von Weilen u.d.R. (Zollernalbkreis) und ehemalige Gleichstellungsbeauftrage des Zollernalbkreises
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee
Frauenbergstr. 15
88339 Bad Waldsee
Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen, Unterkunft und Verpflegung:
*ermäßigt für Mitglieder des LandFrauenverbandes
Anmeldeschluss: 30.09.2023
Nutzen Sie die Möglichkeit, für dieses Seminar bei Ihrem Arbeitgeber Bildungszeit zu beantragen! > weitere Infos
Dieses Seminar wird aus Mitteln des Projekts "Fit fürs Ehrenamt" vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.
Christina Mikuletz von der Grafikagentur Pixelacker führt Sie ein in die kreative Welt von Canva, der kostenlosen Grafikdesign-Plattform:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Termin: Dienstag, 12.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Anmeldeschluss: Donnerstag, 07.09.2023
Der Link zur Zoom-Veranstaltung wird spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail versendet.
Viel Input und Know-how für eine erfolgreiche Verbandsarbeit gab es am 7. und 8. März 2023 für über 50 LandFrauen in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee.
Nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre konnte unser Seminar für Führungs- und Nachwuchskräfte endlich wieder in gewohnter Form stattfinden, nämlich an zwei vollen Tagen in Präsenz.
Die drei Referentinnen Theresa Schmidt, Theresa Bolkart und Sabine Jung-Baß konnten den Frauen wertvolle Impulse und Inspirationen mitgeben. Aber auch der Austausch untereinander, sowohl mit langjährigen Weggefährtinnen als auch mit neuen jungen LandFrauen, kam bei dem zweitägigen Seminar nicht zu kurz.
Dieses Seminar wird aus Mitteln des Projekts "Fit fürs Ehrenamt" vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.
Am 25. und 26. Oktober 2022 fand das beliebte, jedes Jahr im Herbst in Bad Waldsee stattfindende „Seminar für Kommunalpolitikerinnen und kommunalpolitisch interessierte Frauen“ statt.
Das Seminar stand unter dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ – wissen wir doch alle, dass die nächsten Kommunalwahlen quasi vor der Tür stehen. Dabei ging es rund um das Thema Frauen in politischen Ämtern und den besonderen Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind.
Bei unserem Seminar für kommunalpolitisch tätige und interessierte Frauen, begleitet von unserer Vizepräsidentin Christa Fuchs und Bildungsreferentin Lisa Lorenz, gab es jede Menge an Input, Wissen und Erfahrungsaustausch. Kommunalpolitik ist Politik des täglichen Lebens und braucht unsere Mitgestaltung!
Die Referentinnen haben gezeigt, wie es geht:
Dieses Seminar wird aus Mitteln des Projekts "Fit fürs Ehrenamt" vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.
Am Dienstag, den 20. September fand eine Online-Canva-Schulung statt mit dem Titel: Social Media Beiträge und Flyer mit Canva erstellen und gestalten.
Referentin Anna Schäfer von Soul Sister Media zeigte Schritt für Schritt, wie man mit dem kostenlosen Online-Tool Canva Beiträge und Flyer erstellen und gestalten kann.
Wie funktioniert Canva?
Wie können Vorlagen für eigene Projekte genutzt werden?
Wie können Flyer und Beiträge für WhatsApp, Instagram und Facebook im richtigen Format erstellt werden?
Wie erhält man eine Druckdatei?
Termin: 20.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 13,- € bzw. 9,- € für Mitglieder des LandFrauenverbands Württemberg-Hohenzollern
Anmeldeschluss: Montag, 12.09.2022
Der Link zur Zoom-Veranstaltung wird spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail versendet.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz innerhalb des Projektes „Junges Ehrenamt stärken“.
Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an landfrauenverband-wh@lbv-bw.de, dann setzen wir Sie auf die Interessentinnenliste und informieren Sie, sobald ein neuer Termin geplant ist.
Datum: 16.11. und 23.11.2021
Ort: Online
Referentin: Ariane Amstutz, Pressesprecherin LBV Stuttgart
Datum: 08.09.2021
Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee
Referentin: Sigrid Vogler-Baier Steuerberaterin
Datum: 10.03.2021
Ort: Online
Referentinnen: J. Vees, Simone Oßwald Coach, P. Münch, U. Haußmann, M. Wagner, Laura Fröhlich
Datum: 04.02., 09.02., 18.02., 18.05. und 15.06.2021
Ort: Online
Referentinnen: Sabine Siegel EDV Coach, Martina Wagner Bildungsreferentin
Datum: 2.11./3.11.2020
Ort: Bad Waldsee/online
Referent*Innen: Claudia Thannheimer (Regierungsdirektorin MLR), Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein (Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl), Clemens Moll (Bürgermeister Amtzell), Isabell Rathgeb (Unternehmerin Marketingmühle)
Datum: 10./11.3.2020
ReferentInnen: siehe Programmflyer
Ort: Bad Waldsee
Datum: 26.02.2020
Referentin: Stephanie Lange
Ort: Weitingen
Datum: 27.07.2020
Referentin: Stephanie Lange
Ort: Ravensburg
Datum: 17.07.2020
Referentin: Stephanie Lange
Ort: Bisingen