Alle Veranstaltungen werden im Auftrag des
Bildungs- und Sozialwerks der Landfrauen e.V. durchgeführt.
Bei öffentlichen Veranstaltungen werden Fotos gemacht,
die evtl. auf der Homepage oder auf Facebook/Instagram veröffentlicht werden.
| 1. Montag im Monat | Stammtisch der LandFrauen |
| 19:00 Uhr | Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 10.01.2025 | Fürstliches Winterleuchten in Bad Waldsee |
| 16.00 Uhr | Referentin: Monika Hege, Treffpunkt Dorfplatz |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Monika Hege | |
| ab 13.01.2025 | Gemeinsam Tanzen: Kreistänze |
| 4 x jeweils 19.30 Uhr | Referent: Christine Doser, Bolsternang, 88316 Isny |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald Tel. 07562/3984 | |
| Ab 13.01.2025 | Sitz-Yoga: Moderate Gymnastische Übungen |
| 7 x jeweils ab 15.30 Uhr | Moderate Gymnastische Übungen zur Kräftigung bei bestehenden körperlichen Einschränkungen |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald Tel. 07562/3984 | |
| ab 14.01.2025 | Gymnastische Übungen zur Stärkung der Körpermitte |
| Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten mit gymnastischen Übungen verbessern | |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anneliese Hofer Tel. 07562/8474 | |
| 16.01.2025 | Vortrag: Sicher agieren in Notfällen, Erste Hilfe und Feuerlöscher bedienen |
| 19.30 Uhr | Notfallsanitäter Stefan Stehle und Feuerwehrkommandant Chrysant Müller |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anneliese Hofer Tel. 07562/8474 | |
| ab 17.01.2025 | Gymnastische Übungen mit dem Stock |
| 6 x | In Anlehnung an die philippinische Stockkampfkunst, Gymn. Übungen mit anderem Schwung |
| 16.30 - 17.45 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt Tel. 07562/93325 |
| 23.01.2025 | Die Bedeutung vom Türschmuck und Erlernen von Bindetechniken |
| 14.30 - 16.30 Uhr | Kursvortrag mit Christine Doser |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute,Marie-Luise Oswald Tel. 07562/3984 | |
| 25.01.2025 | Frauenfrühstück mit Vortrag: Landfrauen im Wandel der Zeit |
| 9:30 Uhr | Referentin: Silke Kreisle, Ort: Gemeindehaus Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 01.02.2025 | Landfrauenfasnet |
| 14.00 Uhr | Landfrauen Neuravensburg, Ort: Turnhalle Neuravensburg |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
| 17.02.2025 | Vortrag: Erben und Vererben, mehr Durchblick beim Erbrecht |
| 19.30 Uhr | Rechtsanwalt Marc Siebler und Claudia Rudolph, Isny |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anneliese Hofer Tel. 07562/8474 | |
| 28.02.2025 | Schwäbische Bräuche - Närrisches Kaffeekränzle mit Fasnetsvorführungen |
| 14 Uhr | Referentin: Silke Kreisle, Ort: Gasthaus Hirsch Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 07.03.2025 | Weltgebetstag der Frauen - Cook Inseln |
| 19:00 Uhr | Ort: Kirche Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 10.03.2025 | Zumba-Kurs |
| 20.00 Uhr | Referentin: Nicole Baumann , Zumba-Lehrerin ,Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
| Weitere Infos: KLFV Württemb.-Allgäu Petra Strodel: 07566/2465 | |
| 17.03.2025 | Die Vielfalt der Landfrauenarbeit und Jahreshauptversammlung |
| 19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Dieing, Dürrenbach, Isny |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anneliese Hofer Tel. 07562/8474 | |
| 19.03.2025 | Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung |
| Referentin: Frau Rudolph (Rechtsanwältin) Ort: Gemeindehaus Leupolz | |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 22.03.2025 | Jahreshauptversammlung mit Frühstück |
| 9.00 Uhr | Referentin: Lucia Schwarz, Ort: Dorfgasthof Krone Eisenharz |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566/9415311 | |
| 28.03.2025 | Jahreshauptversammlung der LandFrauen mit Wahlen, Chronik der Kirchengemeinde Gebrazhofen |
| 19:00 Uhr | Referentin: Eileen Mösle, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 31.03. - 04.04.2025 | Brauchtum: Osterbrunnen gestalten |
| Referentin: Christine Doser, Bolsternang, Isny | |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing Tel. 07562/913676 | |
| 01.04.2025 | Vortrag "Aberglaube" |
| 19:00 Uhr | Referent von der VHS, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 04.04.2025 | Osterbrunnen kranzen |
| 13.30 Uhr | Referentin: Carmen Pfurrer, Ort: Grundschule Eisenharz. |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu Carmen Pfurrer, 07566/940026 | |
| 04.04.2025 | Kranzen des Osterbrunnens |
| 14:00 Uhr | Anleitung: Margit Benes, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 04.04.2025 | Kochvorführung - Einladung zum Osterbrunch |
| 19 Uhr | Referent: Fr. Leuthold, Ort: Neukirch |
| Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Ute Weber 07528/975140 | |
| 06.04.2025 | Hoffest für die Argenbühler Bevölkerung auf dem Böschleshof |
| Uhrzeit wird noch | Referentin: Regina Kimpfler, Ort: Böschleshof |
| bekanntgegeben | Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu Regina Kimpfler 07566/941144 |
| 10.04.2025 | Generalversammlung mit Vortrag: Die Bedeutung der Landfrauenarbeit |
| 20 Uhr | Referentin: Silke Kreisle, Ort: Gasthaus Hirsch Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 12.04.2025 | Lehrfahrt zur Straußenfarm Hegau-Bodensee + Lupinenhof Lupinello |
| Uhrzeit wird noch | Referenten: MA Straußenfarm, Lupinenhof |
| bekanntgegeben | Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu Carmen Pfurrer 07566/940026 |
| 12.04.2025 | Alte Bräuche sind kein alter Zopf - Das Osterbrunnenkranzen |
| 9:30 Uhr | Referentin: Anita Graf, Ort: Feuerwehrhaus Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 15.04.2025 | Lehrfahrt mit Besichtigung: die bigBox Kempten Allgäu |
| Abläufe der Veranstaltungsbranche und Besichtigung Backstage | |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Andrea Karpf Tel. 017662108461 | |
| 01.05.2025 | Maiandacht |
| 19.30 Uhr | Referentin: Regina Bodenmüller, Ort: Kirche Eisenharz |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Regina Bodenmüller 07566/847 | |
| 04.05.2025 | Maiandacht |
| 19:00 Uhr | Ort: Kirche Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| ab 05.05.2025 | Kurs: Ausdauer für Herz und Kreislauf in freier Natur |
| 10 x | Referentin: Gertrud Dieing und Anneliese Hofer, Treffpunkt: DGH Großholzleute |
| jeweils am 19.15 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing Tel. 07562/913676 |
| 20.05.2025 | Besichtigung: Der Bäcker Mayer Isny |
| ab 14.00 Uhr | Produktion und die Regionalität; Führung: Andreas Mayer, Bäckermeister, Isny |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing Tel. 07562/913676 | |
| 24.05.2025 | Seeberger Genusswelt, Erlebnistour |
| 8.30 Uhr | Referentin: NN, Ort: Fa. Seeberger, Ulm |
| Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
| Im Juni 25 | Radtour zum Cafe Heimat in Bärenweiler - Information über geplante und bereits neue Nutzung von Bärenweiler |
| 14:00 Uhr | Treffpunkt: Mundingbrunnen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 13.06.2025 | Besichtigung: Straußenfarm Waldburg |
| ab 13.00 Uhr | Haltung und Zucht in einer Straußenfarm |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anneliese Hofer Tel. 07562/8474 | |
| 23.06.2025 | Brauchtum: Sonnenwende - Johannisfest |
| Referentin: Christine Doser, Bolsternang, Isny | |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing Tel. 07562/913676 | |
| 27.06.2025 | Traditionelle Brot- und Dinneteherstellung aus dem Holzofen |
| mit Dämmerschoppen vom Musikverein Leupolz | |
| 19:30 Uhr | Referentin: Veronika Diem, Ort: Backhäusle Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 01.07.2025 | Yoga am Moorbad |
| 18.00 Uhr | Referentin: Iris Mader, Ort: Moorbad |
| Weitere Infos: Württemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566/9415311 | |
| 05.07.2025 | Mitgliederversammlung mit Berichten zur Landfrauenarbeit |
| 9.30 Uhr | Referentin: Hedi Throner Ort: Neuravensburg - Boeckeler Stadel |
| Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
| 18.07.2025 | Grillen bei den Allgäusteinen |
| 18:00 Uhr | Grillgut bitte mitbringen, Treffpunkt Mundingbrunnen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| Ende Juli 2025 | "Was Oma noch wusste" Wildkräutervortrag |
| 19:00 Uhr | Referentin: Liesel Jocham, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 09.08.2025 | Alte Traditionen bewahren: Herstellung von Kräuterbüschel |
| 13:30 Uhr | Referentin: Georgia Mühleis Ort: Gemeindehaus Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 16.08.2025 | Kräuterbüschel binden |
| 13.30 Uhr | Referentin: Martina Ihler, Isnerberg |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu , Lucia Schwarz 07566/9415311 | |
| 17.08.2025 | Verkauf geweihter Kräuterbüschel |
| Nach dem Gottesdienst | Referentin: Lucia Schwarz Ort: Kirche Eisenharz |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Lucia Schwarz 07566/9415311 | |
| 20.08.2025 | Lehrfahrt zur Naturkäserei Maucher in Oberreute |
| ab 13.15 Uhr | Führung durch die Käserei Maucher - nachhaltige und naturnahe Produktion von Käse |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anneliese Hofer Tel. 07562/8474 | |
| Im September 2025 | Pilze aus heimischen Wäldern erkennen und sammeln |
| 14:00 Uhr | Referent: Michael Benes, Treffpunkt: Mundingbrunnen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 05.09.2025 | Stadtführung in Isny |
| 13.30 Uhr | Referent: Hr. Schlitter, Ort: Stadtmauer Isny |
| Weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu Lucia Schwarz 07566/9415311 | |
| ab 19.09.2025 | Gymnastische Übungen mit dem Stock |
| 6 x | In Anlehnung an die philippinische Stockkampfkunst, Gymn. Übungen mit anderem Schwung |
| 16.30 - 17.45 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt Tel. 07562/93325 |
| Ende September 2025 | Glasiusweg ab Eisenbach |
| 14:00 Uhr | Referent: Siegfried Edelmann, Treffpunkt Mundingbrunnen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| Anfang Oktober 2025 | Fertigung des Erntedankaltares in der Kirche |
| 16:00 Uhr | Anleitung: Evi Edelmann Ort: Kirche Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 01.10.2025 | Fermentieren von Gemüse |
| 19.30 Uhr | Referentin: Gertie Epple, Ort: Pfarrsaal Eisenharz |
| Weitere Infos:Württemb. Allgäu, 07566/9415311 | |
| 05.10.2025 | Aktion Minibrot am Erntedankfest |
| Nach dem Gottesdienst | Referent: Herr Gerster, Ort: Kirche Eisenharz |
| Weitere Infos: Regina Kimpfler 07566/941144 | |
| 06.10.2025 | Kurs: Traditionelle Falttechnik zur Adventszeit |
| 15.00 Uhr | Maria Magg führt in die traditionelle Falt-Technik ein |
| 2x | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing Tel. 07562/913676 |
| ab 06.10.2025 | Gymnastische Übungen zur Stärkung der Körpermitte |
| 8x | Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten mit gymnastischen Übungen verbessern |
| ab 19.45 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anneliese Hofer Tel. 07562/8474 |
| 8.10/12.11./10.12 | Gesunde Füße und Beine - Förderung der Lebensqualität |
| 17.30 - 19.30 | Kursleiterin: Karin Huber, Isny-Bolsternang |
| 3x | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing Tel. 07562/913676 |
| 10.10.2025 | Lehrfahrt zur Kürbisausstellung nach Ludwigsburg |
| Abfahrt: 6.45 | Referentin: Gertrud Dieing, Dürrenbach, Isny |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Claudia Mayer Tel. 07562/55114 | |
| Im Oktober 2025 | Makramee knüpfen, dekorieren an Gläsern |
| 19:00 Uhr | Anleitung: Frau Lena Dentler Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| Anfang November 2025 | Vortrag "neue Energie und Kraft tanken" oder Faszien - Beweglichkeit |
| 19:00 Uhr | Referentin: Sigrun Kienle-Hohwy, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 12.11.2025 | Besichtigung der Wachszieherei Zengerle |
| 10 Uhr | Referent: Hr. Zengerle, Ort: Grünkraut-Gullen |
| Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Brigitte Jörg 08380/2390200 | |
| 14.11.2025 | Traditionen und Bräuche rund um das Weihnachtsfest und Neujahr |
| 19.30 Uhr | Referentin: Wildkräuterfrau Gerti Epple |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt Tel. 07562/93325 | |
| 28.11.2025 | Fertigen eines Adventskranzes |
| 14:00 Uhr | Anleitung: Christa Wiedemann, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 28.11.2025 | Mitgestalten des Adventsweges in Gebrazhofen |
| ??? | Anleitung: Margit Benes Ort: Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 06.12.2025 | Alte Traditionen bewahren: Der eigentliche Sinn der Adventszeit |
| 14.30 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Neuravensburg - Boeckeler Stadel |
| Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
| 07.12.2025 | Adventsbesinnung in der Kirche Gebrazhofen begleitet von den Feenharven |
| 19:00 Uhr | Ort: Kirche Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E. Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 13.12.2025 | Teilnahme an der Eisenharzer Dorfweihnacht |
| 16.00 Uhr | Lucia Schwarz |
| Weitere Infos: Württemb. Allgäu, 07566/9415311 | |
| 14.12.2025 | öffentliche Weihnachtsfeier |
| ab 14.00 Uhr | Durchführung: Landfrauen Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing Tel. 07562/913676 | |
| 15.12.2025 | Sitz-Yoga: Moderate Gymnastische Übungen |
| 3x | Moderate gymnastische Übungen zur Kräftigung bei bestehenen körperlichen Einschränkungen |
| jeweils um 15.30 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald 07562/3984 |
| 05.01.2024 | Ausrichtung und Bewirtung des Neujahresempfanges |
| 16.30 Uhr | Referentin: Maria Diem Ortsgruppenvorsitzende, Ort: Schulaula Niederwangen |
| Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Niederwangen, Maria Diem, Tel:075223762 | |
| 06.01.2024 | Jahreshauptversammlung |
| 19.30 - 20.45 Uhr | Referentin: Roswitha Sigg Ort: Gemeindehaus Ratzenried |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Ratzenried, R.Sigg 072221884 | |
| 08.01.-26.02.2024 | Moderate gymnastische Übungen zur Kräftigung bei bestehenen körperlichen Einschränkungen |
| 15.30 Uhr | Referentin: Marie-Luise Oswald, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald 07562/3984 | |
| 08.01.2024 | Fürstliches Winterleuchten in Bad Waldsee |
| 16.30 Uhr | Abfahrt in Großholzleute: 16.30 Uhr am DGH |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing, Tel. 07562/913676 | |
| 08.01.-18.03.2024 | Rückengymnastik |
| 19.00 Uhr | Referent: Simon Bareth, Ort: Gottrazhofen 19 |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567 1074 | |
| 09.01.2024 | Jahreshauptversammlung |
| 13.30 Uhr | Referentin: Ursula Hege |
| w. Infos, KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Friesenhofen-Winterstetten U.Hege 075671523 | |
| ab 09.01.2024 | Tischharfengruppe |
| jeden Dienstag | offener Treff im DGH Großholzleute |
| ab 15.00 | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Rosanna Willer Tel. 07562/9859923 |
| 09.01.-19.03.2024 | Rückengymnastik |
| 15.00 Uhr | Referent: Simon Bareth, Ort: Gottrazhofen 19 |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567 1074 | |
| ab 11.01.2024 | offener Häkelstammtisch |
| jeden Donnerstag | offener Treff im DGH Großholzleute |
| ab 19.30 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Alexandra Siebler, Tel. 01626284972 |
| 13.01.2024 | 50 Jahre Jubiläumsnachmittag m. Vortrag: Rückblick u. Vielfalt der LFArbeit |
| 13.30 Uhr | Referentin:Monika Heinz, Dorfstadel Reichenhofen |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Leutkirch, M. Heinz, 075614279 | |
| 15.01.-28.03.24 | Bleib-Fit-Kurs - Wirbelsäulengymnastik |
| 19.00 Uhr | Referent: Winfried Kirchdörfer, Ort: Schwabenlandklinik Neutrauchburg |
| w. Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Neutrauchburg, M. Wilczek, Tel. 07562 912210 | |
| 17.01.2024 | Regeln und clevere Tipps beim Kegeln |
| 20.00 Uhr | Referentin: Antje Weber Ort. Keglerheim Eisenharz |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, L.Schwarz | |
| 19.01.2024 | Backkurs: Traditionelle Brotherstellung |
| 17.00 Uhr | Referentin: Gabi Mayinger, Ursula Mayer Ort: Pfarrhaus Ratzenried |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Ratzenried, R.Sigg 072221884 | |
| 19.01.2024 | Alte Tradition bewahren: Kerzen verzieren |
| 19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Haas Hauswirtschaftsmeisterin Treffpunkt: Pfarrhaus |
| Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,OG Niederwangen,M.Diem | |
| 20.01.2024 | Frauenfrühstück mit Vortrag: Landfrauen im Wandel der Zeit |
| 9:30 Uhr | Referentin: Anita Graf, Ort: Gemeindehaus Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 22., 26.01., 06.02.2024 | Probe: Gruppentanz |
| 9.30 -11.20/19.30 -21.00 | Referentin: Iris Mader |
| 19.00 -21.00 Uhr | weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz |
| 22.01.2024 | Alte Tradition: Die Geschichte der Sebastiane |
| 13.45 Uhr | Referentin: Lydia Sauter, Ort: M.Frick Grabener Höhe |
| weitere Infos:KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Ziegelbach, R. GründigTel: 07564/948442 | |
| 25.01.2024 | Kurs: 10x Gymnastik: Beweglichkeit und Balance |
| 20.00 Uhr | Referentin: Karin Funk, Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
| Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Diepoldshofen, Maria Gut, Tel. 07564 8260664 | |
| 26.01.2024 | Mitgliederversammlung mit Wahlen |
| 19.30 Uhr | Referentin: R. Geyer- Fässler |
| w. Infos:KLFVWürttemb. Allgäu, OG Karsee, Sabrina Keller 015297607726 | |
| 28.01.2024 | Jahreshauptversammlung mit Wahlen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Vorsitzende Conny Bank |
| weitere Infos:KLFV Württemb.Allgäu OG Bad Wurzach, Conny Bank, Tel:07564/2453 | |
| 30.01.2024 | Stressmanagment: Schleichend in den Burnout?! |
| 14.00 Uhr | Referent: Christine Mayer SVLFG Ort: Schloss Kisslegg |
| Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Kißlegg/ Waltershofen, D. Kieckbusch075633592 | |
| 31.01.2024 | Workshop: Die Kunst des Nassfilzens erlernen: Wir filzen ein Windlicht |
| 19.00 Uhr | Referentin: R. Gründig, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| w. Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Ziegelbach, R.Gründig, 07564948442 | |
| 01.02.2024 | Workshop: Die Kunst des Nassfilzens erlernen: Wir filzen ein Windlicht |
| 19.00 Uhr | Referentin: R. Gründig, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| w. Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Ziegelbach, R. Gründig 07564948442 | |
| 03.02.2024 | Landfrauen-Fasnet |
| 14.00 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Neuravensburg - Turn-und Festhalle, Hagmühleweg |
| Weitere Infos: KLFV Wü-Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner 07528/97128 | |
| 05.02.2024 | Schwäbische Bräuche - Fasnet- Närrisches Kafeekränzle |
| 14 Uhr | Referentin: Silke Kreisle, Ort: Gasthaus Hirsch Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, G.Uhl, 075227952870 | |
| 05.02.2024 | Wie kommt unser Kulturgut ins Glas? |
| 19.30 Uhr | Referent: Jürgen Spieler Ort: Oberried |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 08.02.2024 | Aufführung: Schwarzlichttanz beim Sonnenball |
| 21.00 Uhr | Referentin: Iris Mader |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, W. B.Kempter 075662507 | |
| 09.02.2024 | Jahreshauptversammlung m. Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
| 14.00 Uhr | Referentin: Monika Heinz , Ort: Gemeindehaus Tautenhofen |
| w. Infos, KLFV Württemberg. Allgäu, OG Heggelbach/Tautenhofen,Monika Heinz, 075614279 | |
| 12.02.2024 | Aufführung: Schwarzlichttanz beim Gemeindefaschimg |
| 15.00 Uhr | Referentin: Iris Mader |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, W. B.Kemper075662507 | |
| 13.02.2024 | Tradition bewahren: Schwäbische Fasnet |
| 13.30 Uhr | Referentin: U. Hege, Ort: Winterstetten Halle |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Friesenhofen- W. U. Hege 075671523 | |
| 15.02.2024 | Vortrag: Keine Chance für Trickbetrüger |
| 13.30 Uhr | Referent: Herr Messmer, Frau Lang Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing, Tel. 07562/913676 | |
| 15.02.2024 | LandFrauenfrühstück |
| 9.00 Uhr | Referentin: M. Gut, Ort: Diepoldshofen Cafe Steinhauser |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 15.02.2024 | Vortrag: Erbrecht und Testament: Ihre Entscheidung |
| 19.00 Uhr | Referentin: F. Rudolph Rechtsanwältin, Ort: Landgasthof Kreuz |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer, | |
| 20.02.-26.03.2024 | Gymnastische Übungen zur Stärkung der Körpermitte |
| 19.45 Uhr | Referentin: Carolin Spitznagel, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt 07562/93325 | |
| 22.02.2024 | Enkel zu Besuch - aber sicher |
| 19.00 Uhr | Referentin: Antonia Bareth, Ort: Pfarrwiddum am Bächle |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567 1074 | |
| 23.02.2024 | Landfrauenfrühstück |
| 9.00 Uhr | Referntin: Urula Hege |
| w. Infos. KLFVWürttemb. Allgäu oG Friesenhofen- Winterst., U.Hege 075671523 | |
| 24.02.2024 | Lehrfahrt: Legau Rapunzel Welt, "Gesunde Ernährung i. d. Familie" |
| 9.00 Uhr | Referentin: Beate Bruchmann Abfahrt: Bushäusle Ratzenried |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu,OG Ratzenried, R.Sigg 072221884 | |
| 24.02.2024 | Mitgliederversammlung |
| 10.00 Uhr | Referentin: Monika Heinz, Ort: Gemeindehaus Tautenhofen |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Leutkirch,M. Heinz,075614279 | |
| 24.02.2024 | Jahreshaupversammlung mit Vortrag: Die Vielfalt der Landfrauenarbeit |
| 14.00 Uhr | Referentin: Agnes Würtenberger, Ort: Pfarrstüble Menelzhofen |
| Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu;Tel.Maria Wilczek | |
| 28.02.2024 | Jahreshaupversammlung mit Wahlen |
| 14.00 Uhr | Referentin:Conny Bank, Ort. Unterschwarzach Gasthaus Zum Hirsch |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu OG B. Wurzach, C. Bank 075645329 | |
| 01.03.2024 | Mitgliederversammlung m. Vortrag: Die Vielfalt der Lfarbeit |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Walser, Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Rohrdorf, E. Eckart 075624718 | |
| 02.03.2024 | Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick und Frühstück |
| 10.00 Uhr | Referentin: Lucia Schwarz Vorsitzende, Ort Gemeindehaus Eisenharz |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz | |
| 05.03.2024 | Techniken in der Keramikgestaltung: Paint your Style |
| 13.00 Uhr | Referentin: Werstattmitarbeiterin Ort: Keramikwerkstatt Leutkirch Paint you Style |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer | |
| 07.03.2024 | Führung in der Druckwerkstatt in Leutkirch |
| 13.30 Uhr | Referent: Rainer Mack, Treffpunkt: Eingang Druckwerkstatt |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Heggelbach/Tautenhofen, M. Heinz, 075614279 | |
| 07.03.2024 | Alte Tradition bewahren: Dorfbrunnen gestalten und schmücken |
| 14.00 Uhr | Referent: Carmen Pfurrer, Ort: Dorfbrunnen Eisenharz |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, L. Schwarz | |
| 08.03.2024 | Lehrfahrt: Führung bei Firma Seeberger, Bummel durch Ulm |
| 8 Uhr | Referentin: Sabrina Bauer, Treffpunkt: Schule Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 09.03.2024 | Workshop: Nähkurs: Grundlagen der Nähmaschine |
| 13.00 Uhr | Referentin: Katarina Krömer Schneiderin, Treffp. Stoffröschen- Laden - Kißlegg |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Kißlegg, D. Kieckbusch 075633592 | |
| 11.03.2024 | Vortrag: "Wie betreuen wir den Stand bei der Landesgartenschau Wangen" und Generalversammlung |
| 20.00 Uhr | Referentin: Karin Funk, Ort: Bürgerstüble |
| Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Diepoldshofen, Maria Gut, Tel. 07564 8260664 | |
| 13.03.2024 | Lehrfahrt: Rapunzel Legau: biologische Lebensmittel |
| 13.30 Uhr | Referent: Mitarbeiter d. F.Rapunzel, Ort: Fa. Rapunzel Legau |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Friesenhofen- W. U. Hege 075671523 | |
| 15.03.2024 | Führung durch die Bahnhofs-Apotheke in Kempten |
| 13.00 Uhr | Referent: MA Apotheke, B500 Abfahrt am DGH um 13.00 Uhr |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing, Tel. 07562/913676 | |
| 15.03.2024 | Workshop: Paint your Style - verschiedene Maltechniken auf Keramik |
| 13.00 Uhr | Referentin: Sabine Neuschel , Ort: Leutkirch Paint your Style |
| Weitere Info:KLFV Württemberg.Allgäu; OG Neutrauchburg, Brunhilde DornTel.07562912096 | |
| 15.03.2024 | Mitgliederversammmlung |
| 20.00 -Uhr | Referentin: Vorsitzende Maria Diem, Ort: Leos Stallbesen, Niederwangen |
| weitere Infos:KLFV Württemberg. Allgäu,OG Niederwangen,M. Diem 075223762 | |
| 16.03.2024 | Traditionelle Heimatpflege: Kranzen - leicht gemacht Frühlingskranz m. Naturmaterialien |
| 9.00 Uhr | Referentin: Birgit Riedesser, Ort: Alte Schule Karsee |
| w. Infos:KLFV Württemberg. Allgäu,OG Karsee, Sabrina Keller 015297607726 | |
| 16.03.2024 | Alte Tradition bewahren: Herstellen von Handpalmen |
| 9.00 Uhr | Referentin: Anne Voss |
| w.Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Christazhofen, A.Voss | |
| 16.03.2024 | Workshop: Shoppertasche nähen nach Schnittmuster |
| 13.00 Uhr | Referentin: K. Krömer Schneiderin, Treffp. Stoffröschen- Laden-Kißlegg |
| w.Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Kißlegg, D.Kieckbusch 075633592 | |
| 17.03.2024 | Bewirtung von Kaffee u. Kuchen - Fit u. Fan-Shopping Tag |
| 10.00 Uhr | Referentin: Lisa Salat, Ort: Bad Wurzach, Herrenstraße |
| w. Infos: KLFVWürtemberg. Allgäu, OG Bad Wurzach, L. Salat 015788318075 | |
| 18.03.2024 | Alte Traditionen bewahren: Die Bedeutung des Osterbrunnenkranzens |
| 13:30 Uhr | Referentin: Anita Graf, Ort: Feuerwehrhaus Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, G. Uhl, 075227952870 | |
| 18.03 - 15.04.2024 | Kurs: Line Dance - ein etwas anderer Tanzkurs |
| 19.30 Uhr | Referentin: Monika Rimmel Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald, Tel. 0562/3984 | |
| 19.03.2024 | Alte Tradition: Der Brauch mit dem Osterbrunnen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Ziegelbach, R.Gründig,Tel:07564/948442 | |
| 19.03.2024 | Alte Tradition bewahren: Kerzen modern verziehren - verschied. Techniken, geeignete Materialien |
| 19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Haas, Ort: Landfrauenheim Neuravensburg |
| Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem, Tel. 07522-3762 | |
| 19.03.2024 | Kochworkshop: Schnelle Feierabendküche |
| 18.30 Uhr | Referentin: Monika Wessle Hauswirtschaftslehrerin, Ort: Leutkirch Lehrküche |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu,OG Eisenharz, W. Blumer-Kempter, Tel. 07566 2507 | |
| 20.03.2024 | Mitgliederversammlung, Besichtigung LGS: Von der Argenwiese, dem Pavillon und dem LFG - alles wächst |
| 14.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs , Treffpunkt: Portugisisches Vereinsheim Wangen, LGS |
| w.Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs | |
| 23.03.2024 | Lehrfahrt: Rapunzel-Welt Legau |
| 11.00 Uhr | Referentin: MA Rapunzel, Ort: Legau |
| Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Willerazhofen, R. Herrmann, Tel. 07563-8339 | |
| 08.04.2024 | Besondere Bauweise und Nutzung des neuen Ateliers |
| 14.00 Uhr | Referentin: Dorothea Schrade, Ort: Atelier Diepoldshofen |
| Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Diepoldshofen, Maria Gut, Tel. 07564 8260664 | |
| 11.04.2024 | Bewirtung Kaffee und Kuchen |
| 13.00 Uhr | Referentin: Magareta Bodenmiller Ort: Dorfmarkt Deuchelried |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu,OG Ratzenried, R.Sigg 072221884 | |
| 12.04.2024 | Lehrfahrt: Wissenswertes rund ums Schaf |
| 13.15 Uhr | Referentin: Hanna Kallenberger, Fr. Lindemann, Treffpunkt: Fahrgem. jysk |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, Brunhilde Dorn,Tel: 0756212096 | |
| 12.04.2024 | Jahreshauptversammlung |
| 14.00 Uhr | Referentin: Anita Zemann Ort: Martin-Grieser-Haus |
| w. infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Achberg, Anita Zemann 08380678 | |
| 12.04.2024 | Kleiner Gemüsegarten - Lust oder Frust? |
| 14.00 Uhr | Referentin: Annerose Herm, Ort: Pfarrwiddum am Bächle |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567 1074 | |
| 12.04.2024 | Lehrfahrt: SOLAWI - Biologischer Gartenbau |
| 14.00 Uhr | Referentin: Bianka Oberwallner, Ort: SOLAWI, Dr. Hehleweg 32, 88239 Wangen |
| Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem, Tel. 07522-3762 | |
| 12.04.2024 | Fach-Bilder-Vortrag: Pilgerreise Der Jaboksweg |
| 15.00 Uhr | Referentin: Molly Farfel, Ort: Martin Grieser Haus |
| w. Infos:KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Achberg, A. Zemann 08380678 | |
| 12.04.2024 | Informationsabend: Vorstellung neuer Vorstand mit veran. Programm 2024 |
| 19.00 Uhr | Referentin: Sabrina Keller |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Karsee, Sabrina Keller 015297607726 | |
| 12.04.2024 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Bedeutung der Landfrauenarbeit |
| 20 Uhr | Referentin: Silke Kreisle, Ort: Gasthaus Hirsch Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 16.04.2024 | Stilberatung: Gestylt in 10 Minuten |
| 19.00 Uhr | Refent: H. Hardadali , Ort: Gemeinderaum Friesenhofen |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Friesenhofen- W. U.Hege 075671523 | |
| 17.04.2024 | Workshop: Alte Dachziegel neu in Szene gesetzt |
| 19.30 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos:KLFVWürttemberg.Allgäu OG Ziegelbach, R. Gründig | |
| 18.04.2024 | Führung durch die Bahnhofsapotheke in Kempten |
| 12.00 Uhr | Referentin: Selin Rausch, Beatrice Wedlich Abfahrt: Rohrdorf |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Rohrdorf, E.Eckart 075624718 | |
| 19.04.2024 | Lehrfahrt: Führungen bei Devich Holzschuhmanufaktur/Frauenmuseum/Metzler Naturhautnah |
| 7.30 Uhr | Referenten: D. Devich, MA Museum, I. Metzler sen., Abfahrt/Treffpunkt: Parkplatz Waldburger Straße |
| Infos: KLFV Württemberg.Allgäu OV Amtzell, S. Keckeisen 07520914688 | |
| 19.04.2024 | Lehrfahrt: Legau Rapunzel |
| 13.00 Uhr | Referenten: Beate Müller, Treffpunkt: Schule Waltershofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Kißlegg, D.Kieckbusch 075633592 | |
| 19.04.2024 | Jahreshaupversammmlung |
| 19.00 Uhr | Referenten: B. Butscher, R. Gründig, L. Sauter, Ort: Pfarrhaus Ziegelbach |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Ziegelbach, R.Gründig,Tel:07564/948442 | |
| 20.04.2024 | Mitgliederversammlung und Vortrag: LGS Gartenkultur |
| 9.00 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Boeckeler Stadel, Neuravensburg |
| Weitere Infos: KLFV Württemb .Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
| 20.04.2024 | Lehrfahrt: Legau Rapunzel-Welt |
| 9.30 Uhr | Referentin: Beate Bruchmann, Abfahrt: Schule |
| w. Infos:KLFV Württemb.Allgäu OG Eisenharz, Lucia Schwarz | |
| 20.04.2024 | Lehrfahrt: Schokoladenmanufaktur Fenkart Hohenems - Herstellung, Vertrieb |
| 7.30 Uhr | Referentin: G. Fenkart, Treffpunkt FG: Parkplatz Waldburger Straße |
| Info:KLFV Württemberg.Allgäu; OV Amtzell, S. Keckeisen 07520914688 | |
| 21.04.2024 | Lehrfahrt: Permakulturgarten - Entstehung und Pflege/Geschichte des Barockbaumuseums Au |
| 8.00 Uhr | Referent: M. Rusch, MA Museum Treffp. FG Parkplatz: Waldburger Straße |
| Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Amtzell, S. Keckeisen 07520914688 | |
| 22.04. - 21.10.2024 | Nordic Walking: Gesundheitstraining mit Stöcken |
| 18.30 Uhr | Referentin: Brunhilde Dorn, Treffpunkt: Rotmosshalle Isny |
| Infos:KLFV Württemberg.Allgäu,OG Neutrauchburg, Brunhilde DornTel:076212096 | |
| 22.04.2024 | Die Vielfalt der Landfrauenarbeit und Jahreshauptversammlung |
| 19.30 Uhr | Referentin: Gertrud Dieing, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing, Tel. 07562/913676 | |
| 23.04.2024 | Workshop: Alte Dachziegel neu in Szene gesetzt |
| 19.30 Uhr | Referentin: R. Gründig, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos:KLFV Württemb.Allgäu OG Ziegelbach, R.Gründig, 07564948442 | |
| 24.,29.04.2024 | Chorproben für Maiandacht/ LandFrauenchor |
| jeweils 19.30 - 21.00 Uhr | Referentin: Regina Bodenmüller |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz,L. Schwarz | |
| 26.04.2024 | Radtour nach Ottmannshofen / Caffee Bernhard |
| 14.00 Uhr | Referent: E. Edelmann, M. Benes |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 26.04.2024 | Stockkampfkunst |
| 16.30 Uhr | Referentin: Christine Prinz, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt Tel 07562/93325 | |
| 26.04.2024 | Neue Backtechnik mit modernen Formen |
| 19.00 Uhr | Referentin: Sandra Schmid, Ort: CKH Eglofs |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 27.04.2024 | Alte Tradition bewahren: Maibaum kranzen |
| 13.00 Uhr | Referentin: Hilde Gröber Treffpunkt. Gemeindehaus Tautenhofen |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Heggelbach/Tautenhofen, M. Heinz, 075614279 | |
| 30.04.2024 | Frag' die Landwirtin: Aspekte moderner Landwirtschaft |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 01.05.2024 | Maiandacht: Tradition bewahren |
| 19.30 Uhr | Referentin: Regina Bodenmüller |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz | |
| 02.05.2024 | Gartenwissen: So bewirtschaftet man einen Garten |
| 14.00 Uhr | Referentin: Diana Eisleb, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 02.05.2024 | Maiandacht |
| 14.00 Uhr | Referentin: Maria Gut, Ort: Pfarrkirche Diepoldshofen |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 02.05.2024 | Alte Tradition: Die Bedeutung der Maiandacht |
| 19.30 Uhr | Referentin: Josefine Prinz, Ort: Gottrazhofen Kapelle |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567 1074 | |
| 04.05.2024 | Vortrag: Die Geschichte von Deuchelried |
| 20.00 Uhr | Referent: Ortsheimatforscher H.Leonardt Ort: LandFrauenstüble Deuchelried |
| w.Infos:KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Deuchelried, Ulrike Haußmann 0752280934 | |
| 05.05.2024 | Maiandacht |
| 19:00 Uhr | Ort: Kath. Kirche Gebrazhofen |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 05.05.2024 | Alte Dachziegel neu in Szene gesetzt |
| 19.30 Uhr | Referentin: R.Gründig, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos:KLFV Württemb.Allgäu OG Ziegelbach, R. Gründig | |
| 07.05.2024 | Frag' die Landwirtin: Heimisches Streuobst - wie wird es verarbeitet? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 09.05.2024 | Gartenwissen: Alltagspflege im Garten - Umgang mit Schädlingen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 12.05.2024 | Teilnahme am Brauchtumsumzug beim Heimat- u. Musikfest |
| 14.00 Uhr | Ort: Kißlegg, Treffpunkt: Feuerwehrhaus |
| w. Infos, KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Kißlegg/ Waltersh., D. Kieckbusch | |
| 12.05.2024 | Alte Tradition bewahren: Maiandacht |
| 19.00 Uhr | Referentin: Elke Eckart, Ort: Kirche in Rohrdorf |
| w.Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Rohrdorf, 075624718 | |
| 13.05.2024 | Hygienebelehrung: Unterweisung Küchengeräte |
| 19.30 Uhr | Referentin: Sabine Merk, Ort: Schule Diepoldshofen |
| w.Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 13.05.-05.08.2024 | Kurs: Ausdauer für Herz und Kreislauf in freier Natur |
| 19.15 Uhr | Referentin: Gertrund Dieing und Anne Hofer, Treffpunkt: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing, Tel. 07562/913676 | |
| 14.05.2024 | Frag' die Landwirtin: Inhaltsstoffe der Milch und Wirkung im Körper |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 15.05.2024 | Jahreshauptversammlung |
| 14.00 Uhr | Referentin: Anne Voss |
| w. Infos:KLFVWürttemberg.Allgäu,OG Christazhofen, A.Voss | |
| 15.05.2024 | Vorstellung der Landfrauen Neuravensburg (Programm,Ziele, Werbung) |
| 18.00 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Landesgartenschaugelände, Wangen |
| Weitere Infos: KLFV Württemb .Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
| 15.05.2024 | Alte Tradition: der Sinn der Maiandacht |
| 18.30 Uhr | Referentin: Hilde Halder, Treffpunkt: Fahrgem. IYSK |
| Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Neutrauchburg, A. WürtenbergerTel:07562/4862 | |
| 15.05.2024 | Der Mai und seine religiösen Bräuche |
| 19.30 Uhr | Referentin: Marie-Luise Oswald Ort: Josefskapelle Isny-Vorstadt |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald, Tel. 0562/3984 | |
| 16.05.2024 | Gerichte von früher: Wie wurde mit wenig sättigend gekocht? |
| 14.00 Uhr | Referentin: Hedwig Throner, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 21.05.2024 | Frag' die Landwirtin: Rolle der Landwirtschaft für unsere Landschaft |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 24.05.2024 | Betriebskonzept: Gärtnerei Lemp in Langenargen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Stefanie Lemp , Treffp. Fahrgem. Kirche |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,OG Niederwangen,M. Diem | |
| 25.05.2024 | Stadtführung: Klostergut und Stadtbegehren: Wasserwege in Isny |
| 14.30 Uhr | Referentin: Katharina Briechle-Schubert, Ort: Rathaus Isny |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer | |
| 26.05.2024 | Alte Tradition bewahren: Die Bedeutung der Maiandacht |
| 19.30 Uhr | Referentin: M. Diem, Ort: Landfrauenraum Neuravensburg |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem | |
| 28.05.2024 | Frag' die Landwirtin: Käsevielfalt - wie entsteht Käse? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 30.05.2024 | Gartenwissen: Auf den richtigen Boden kommt es an |
| 14.00 Uhr | Referentin: Elke Zimmermann, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 03.06.2024 | Mitgliederversammlung |
| 20.00 Uhr | Referentin: R.Sigg , Ort Gemeindehaus Ratzenried |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu,OG Ratzenried, R.Sigg 072221884 | |
| 04.06.2024 | Frag' die Landwirtin: Heimisches Streuobst - wie wird es verarbeitet? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 04.06.2024 | Sonnenuntergangshock auf dem Böschleshof |
| 19.00 Uhr | Referentin: Regina Kimpfler |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia schwarz | |
| 06.06.2024 | Lehrfahrt: Hüttisheim-Ostrach-Blümelsweiler |
| 7.45 Uhr | Referentin: Petra Waldraff, Treffp. Fahrgem. 7.45 Uhr Bahnhof Leutkirch |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Leutkirch, M.Heinz, 075614279 | |
| 06.06.2024 | Gartenwissen: Alltagspflege im Garten - Tägliche Aufgaben |
| 14.00 Uhr | Referentin: Diana Eisleb, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 11.06.2024 | Frag' die Landwirtin: Wie entsteht Joghurt und was tut er für uns? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 12.06.2024 | Lehrfahrt: Besichtigung und Führung durch die Firma Rapunzel |
| 8.30 Uhr | Referent: Fa. Raunzel, Abfahrt: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anne Hofer Tel 07562/8474 | |
| 13.06.2024 | Gerichte von früher: Saisonale Küche - wie geht’s? |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 13.06.2024 | Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Die Bedeutung der LF-Arbeit |
| 19.30 Uhr | Referentin: E. Schupp Ort: Gasthaus Rad Enkenhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567 1074 | |
| 14.06.2024 | Lehrfahrt: Hof Nägele, Solawi Baldenhofen Berg |
| 13.30 Uhr | Referent: Fr. Nägele, Fr. Vochezer, Abfahrt: Mundigbrunnen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 14.06.2024 | Traditionelle Brotherstellung aus dem Holzofen - wie geht das? |
| 19 Uhr | Referentin: Veronika Diem, Ort: Backhäusle Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 18.06.2024 | Frag' die Landwirtin: LandFrauen in der Politik - über unsere Forderungen |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 18.06.2024 | Kräuterbrot selber backen mit Ornamenten (Wappen) und Farbe - Schritt-für-Schritt-Anleitung |
| 19.45 Uhr | Referentin: Maria Diem, Monika Biggl Hauswirtschaftsmeisterin Ort: Hof Fam. Biggl |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem | |
| 20.06.2024 | Fauna und Flora auf der LGS Wangen |
| 13.00 Uhr | Referent: Ulrike Walser, Abfahrt: Rohrdorf |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Rohrdorf, Elke Eckart 075624718 | |
| 20.06.2024 | Die Tradition der Vogelscheuche |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 26.06.2024 | Traditionelle Brotherstellung im Holzofen - wie geht das? |
| 14.00 Uhr | Referent: Bäckermeister Daniel Bodenmüller, Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
| w.Infos:KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Deuchelried, U. Haußmann 075228034 | |
| 27.06.2024 | Seelen selber backen - worauf es ankommt |
| 14.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 28.06.2024 | Führung: Limewood- CBD Naturkosmetik - Entstehung, Produktion, Vertrieb |
| 14.00 Uhr | Referent: Wolfgang Presseler Treffpunkt: Argenbühl Firmengelände |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu,OV Amtzell, S. Kekeisen 07520914688 | |
| 29.06.2024 | Lehrfahrt: Center Park und Genussmanufaktur Urlau |
| 8.30 Uhr | Referenten: Fr. Schneeweiß, H. Peter, Abfahrt: Tobelparkplatz Eglofs |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 30.06.2024 | Bewirtung beim Kinder- und Heimatfest in Kißlegg |
| 13.00 Uhr | Ort: Kisslegg |
| w. Infos: KLFVWürtemberg. Allgäu OG Kißlegg/Waltersh, D. Kieckbusch | |
| 02.07.2024 | Frag' die Landwirtin: Streuobst - die Zwetschge. Pflege, Besonderheit |
| 18.30 Uhr | Referentin: Anita Graf, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| Ab 03.07.2024 | Handarbeitsabend |
| jeden Mittwoch | Die eigenen Handarbeiten in jedweder Art in der Gesellschaft und Gleichgesinnten bearbeiten |
| ab 19.00 Uhr | weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Barbara Strasser 07562/6211750 |
| 04.07.2024 | Frauenkräuter: Wachstum, Pflege und Gebrauch in der Küche |
| 14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 05.07.2024 | Grillen bei den Allgäusteinen - Herstellung Stockbrot, Backen am Feuer |
| Referentin: Margit Benes, Ort: Allgäusteine | |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 05.07.2024 | Grill-Fest |
| ab 19.30 Uhr | Sommerliches Grillfest für die Landfrauen-Gemeinschaft |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing 07562/913676 | |
| 09.07.2024 | Frag' die Landwirtin: Rolle der Landwirtschaft für die Landschaft |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 10.07.2024 | Outdoorspiele neu entdecken |
| 18.30 Uhr | Referentin: Babara von Olnhausen, Ort: Grünenbach Minigolfanlage am Laubenberg |
| w. Infos:KLFV Württemberg.Allgäu, OG Neutrauchburg, B.Dorn Tel.07562912096 | |
| 11.07.2024 | Filzen - wie geht das? |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 14.07.- 17.07.2024 | 4 tägige Lehrfahrt: Unterwegs im Zillertal |
| Referentin: Ramona Gründig | |
| w.Infos: KLFVWürttemb. Allgäu, Ramona Gründig 07564948442 | |
| 16.07.2024 | Frag' die Landwirtin: Die Kuh macht Muh. Alles über Kühe |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 18.07.2024 | Lehrfahrt: Wolfegg Friedwald mit Führung |
| 13.00 Uhr | Referentin: Katrina Mang, Abfahrt: Rohrdorf |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Rohrdorf, Elke Eckart 075624718 | |
| 18.07.2024 | Kräuterbüschel: Tradition und Tipps zur Herstellung |
| 14.00 Uhr | Referentin: Josefine Stauber, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 19.07.2024 | Historische Stadtführung Bad Wurzach |
| 14.00 Uhr | Referentin: Stadtführerin Gisela Rothenhäusler, Treffpunkt: Klosterplatz B. Wurzach |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 23.07.2024 | Frag' die Landwirtin: LandFrauen in der Politik - über unsere Forderungen |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 25.07.2024 | Frag' die Landwirtin: Streuobst - der Apfel. Beliebte Sorten, Pflege, Besonderheit |
| 18.30 Uhr | Referentin: Simone Kern, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 30.07.2024 | Gestaltung Kinderferienprogramm: Schmieren und salben hilft |
| 14.30 Uhr | Referentin: Liesel Jocham |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem,Tel: 75223762 | |
| 01.08.2024 | Frauenkräuter: Wachstum, Pflege und Gebrauch in der Küche |
| 14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 06.08.2024 | Frag' die Landwirtin: Grünland - Charakteristische Eigenschaften dieser Landschaftsform |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 08.08.2024 | Wolle - Bedeutung eines Naturproduktes |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 09.08.2024 | Schmankerlwanderung |
| 19.00 Uhr | Referentin: Anita Schorer |
| w. Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer | |
| 10.08.2024 | Tradition pflegen: Herstellen von Kräuterbüscheln - Kräuterkunde, Bindetechnik |
| 9.00 Uhr | Referentin: Birgit Riedesser Ort: Alte Schule Karsee |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Karsee, Sabrina Keller 015297607726 | |
| 10.08.2024 | Alte Traditionen bewahren: Typische Kräuter und Technik zur Herstellung von Kräuterbüschel |
| 13:30 Uhr | Referentin: Georgia Mühleis Ort: Gemeindehaus Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 13.08.2024 | Ferienprogrammgestaltung: Sticken lernen für Kinder |
| 14.00 Uhr | Referentin: Jeanine Lindemaier, Lisa Salat, Ort. B.Wurzach Grundschule |
| w. infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG B. Wurzach, J. Lindenmaier 01737374805 | |
| 13.08.2024 | Frag' die Landwirtin: Wie ist es selbständig zu sein? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 15.08.2024 | Führung LGS Wangen |
| 8.45 Uhr | Referentin: Birgit Joser-Werner, Treffpunk Bahnhof Leutkirch |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Heggelbach/Tautenhofen, M. Heinz, 075614279 | |
| 16.08.2024 | Besichtigung mit Führung des Hanf-Hofes "limewood" in Mühlbolz |
| 13.30 Uhr | Referent: Daniel Fretscher, Abfahrt: DGH |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing 07562/913676 | |
| 16.08.2024 | Kräuterlehrfahrt mit Führung: Artemisia |
| 13.45 Uhr | Referentin: Mitarbeiterin, Abfahrt: Rohrdorf |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Rohrdorf, Elke Eckart 075624718 | |
| 17.08.2024 | Kräuterbüschel binden: Brauch und Auswahl der Kräuter |
| 13.30 Uhr | Referentin: Carmen Pfurrer, Gemeindehaus Eisenharz |
| w.Infos:KLFV Württemberg. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia schwarz | |
| 17.08.2024 | Traditionelles Kräuterbüschel binden mit Kräuterkunde |
| 19.30 Uhr | Referent: Josefine Stauber bei Fam. Netzer in Steinhaus |
| weitere Infos:KLFV Württemberg. Allgäu,OV Amtzell S. Kekeisen 07520914688 | |
| 18.08.2024 | Verkauf von geweihten Kräuterbüscheln |
| 10.00 Uhr | Referentin: Carmen Pfurrer, Gemeindehaus Eisenharz |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG.Eisenharz, Lucia Schwarz | |
| 19.08.2024 | LGS Führung: Wohnen auf GS-Gelände; Entlang der Argen; Erbagelände erkunden |
| 9.00 Uhr | Referent: Peter Rickert, Ort: LGS Wangen |
| Infos:KLFV Württemberg.Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem | |
| 20.08.2024 | Lehrfahrt: Wasserschmeckerweg - mit der Wünschelrute auf der Suche nach Wasser |
| 14.00 Uhr | Referent: Herr Echteler, Abfahrt: Tobelparkplatz Eglofs |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 20.08.2024 | Frag' die Landwirtin: LandFrauen in der Politik - über unsere Forderungen |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 20.08.2024 | Workshop: Selbstgestalteter Blumentürkranz - mit Anleitung |
| 19.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos:KLFV Württemberg.OV Ziegelbach, R.Gründig | |
| 21.08.2024 | Workshop: Selbstgestalteter Blumentürkranz - mit Anleitung |
| 19.00 Uhr | Referentin: Lydia Sauter, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos:KLFV Württemberg.OV Ziegelbach, R.Gründig | |
| 22.08.2024 | Haushaltswissen: Wofür man Natron nutzen kann |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 26.08.2024 | Landfrauentag: mit Marlies Blume als Gast |
| 11.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort LGS Gelände - Sparkassenbühne |
| w.Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, Christa Fuchs | |
| 27.08.2024 | Frag' die Landwirtin: Streuobst - wie wird es verarbeitet? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Hedwig Throner, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 29.08.2024 | Gemüsetasting: Sensibilisierung für heimisches, frisches Gemüse aus dem Garten |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 02.09. - 07.10.2024 | Funktionelle Gymnastik für Einsteiger und Sportmuffel |
| 20.00 Uhr | Referentin: Simone Treichel, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald 07562/3984 | |
| 03.09.2024 | Frag' die Landwirtin: Käsevielfalt - wie entstehen verschiedene Käsesorten |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 05.09.2024 | Haushaltswissen: Grundlagen des Backens einfach erklärt - vom Teig bis zum fertigen Kuchen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 05.09.2024 | Kurs: Sitzyoga- Körperwahrnehmung schulen |
| 19.00 Uhr | Referentin: Marie- Luise Oswald Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
| w. Info: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Rohrdorf, E. Eckart 075624718 | |
| 06.09.2024 | Handwerkskunst mit Tradition - Model (Backform) Manufaktur |
| 13.15 Uhr | Referent: Leonard Angele HolzSchnitzer, Treffpunkt: Fahrgem. JYSK |
| w. Infos:KLFV Württemberg. Allgäu, OG Neutrauchburg, B. Dorn Tel:07562912096 | |
| 09.09.2024 | Vortrag: Gesunde Ernährung für Herbst und Winter |
| 19.00 Uhr | Referentin: Piroschka Bujak Ernährungsberaterin, Ort: Waltershofen, Alte Schule |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Kißlegg/Waltersh. D.Kieckbusch | |
| 10.09.2024 | Frag' die Landwirtin: Saisonalität im landwirtschaftlichen Betrieb und deren Bedeutung |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 12.09.2024 | Haushaltswissen: Wofür man Zwiebeln nutzen kann |
| 14.00 Uhr | Referentin: Anita Graf, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 13.09.2024 | Infobesuch in der Model-Schnitzerei Angele "Wie wirde eine Model hergestellt? |
| 13.00 Uhr | Referent: Herr Angele Abfahrt: Mundigbrunnen Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 14.09.2024 | Lehrfahrt: Rund um den Hopfen, Beeren- und Obsthof Pfleghar |
| 10.00 Uhr | Referent: H. Locher, E. Pfleghar, Ort: Hopfenmuseum Tettnang |
| w. Infos KLFV Württemberg.Allgäu, OG Schomburg, A. Rimmele | |
| 14.09.2024 | LandFrauen - Dinner |
| 19.00 Uhr | Referentin: Lisa Salat, Ort: Truschwende Hotel T4 |
| w. Infos KLFVWürttemberg.Allgäu, OG B. Wurzach L. Salat 015788318075 | |
| 16.09.-18.11.24 | Kurs: mit gesunder Ernährung gesund und vital |
| 18.30 Uhr | Referentin: Piroschka Bujak Ernährungsberaterin, Ort: Waltershofen, Alte Schule |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Kißlegg/Waltersh. D.Kieckbusch | |
| 17.09.2024 | Führung durch die Swarovski Kristallwelten |
| 7.00 Uhr | Referent: Audioguide, Abfahrt: DGH |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Claudia Mayer Tel. 07562/55114 | |
| 17.09.2024 | Frag' die Landwirtin: Wie gesund ist Joghurt? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 18.09.2024 | Vortrag: Gartenarbeit im Herbst |
| 13.30 Uhr | Referentin: Gärtnerin F. Geyer, Ort: Landfrauenstüble Deuchelried |
| w.Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Deuchelried,U. Haußmann 075228034 | |
| 18.09.2024 | Alte Tradition bewahren: der Erntedankaltar |
| 14.00 Uhr | Referentin: Christine Kimmerle, Ort: Kirche Tautenhofen |
| w. Infos. KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Leutkirch Tautenhofen, M. Heinz, 075614279 | |
| 18.09.2024 | Workshop: Japanische Heilströme "Heilen m. d. eigenen Händen" |
| 19.00 Uhr | Referentin: Silvia Keppler Therapeutin und Gesundheitsberaterin , Ort: Männergesangsvereinsraum |
| Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer | |
| 19.09.2024 | die Landschaft von der Höll bis Bergatreude - geführte Wanderung |
| 13.45 Uhr | Referentin: Hilde Kling, Treffpunkt: Hofgartenparkplatz i. Wolfegg |
| w. Infos: KLFV Württemmberg.Allgäu, OG B. Wurzach L. SalatA | |
| 19.9. - 17.10.2024 | Gymnastikkurs Beckenbodentraing mit Fasziendehnung |
| 20.00 Uhr | Referentin: Karin Funk, Ort: Turnhalle Diepoldshofen |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 20.09. - 08.11.2024 | Gymnastische Übungen mit dem Stock - In Anlehnung an die philippische Stockkampfkunst Gymnastische Übungen mit anderem Schwung |
| 16.30 Uhr | Referentin: Christine Prinz, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt 07562/93325 | |
| 24.09.2024 | Bewirtung Museumsfest mit Kaffee und Kuchen |
| 10.00 Uhr | Ort: Museum Leupolz |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Leupolz, 075227952870 | |
| 24.09.2024 | Frag' die Landwirtin: Streuobst - wie wird es verarbeitet? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 25.09.2024 | ERBA - Die Geschichte der Stoffherstellung in Wangen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Fr. Bischofberger, Ort: Alte Spinnerei |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Deuchelried, U. Haußmann 075228034 | |
| 26.09.2024 | Filzen: Wie geht das? |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ramona Gründig, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 27.09.2024 | Fernmeldeturm am Blender "Fauna u. Flora" |
| 13.00 Uhr | Referentin: B. Dorn, Treffp. Parkplatz JYSK |
| KLFV Württemberg.Allgäu, OG Neutrauchburg B.Dorn,Tel: 07562912096 | |
| 28.09.2024 | Lehrfahrt: Seebühne Bregenz und Brennerei Prinz |
| 8.00 Uhr | Referent: MA Seebühne, H. Prinz Abfahrt: Mundigbrunnen Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 28.09.2024 | Fit für das Leben mit Kräutern und Vitaminen |
| 19.00 Uhr | Referentin: Sarah Hillebrand, Ort: Gasthaus Adler |
| w.Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Karsee, S. Keller 015297726 | |
| 29.09.2024 | Alte Tradition bewahren: So wird ein kunstvoller Erntedankaltar gestaltet |
| 9.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Maria Rädler Ort: Kirche Niederwangen |
| weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu,OG Niederwangen, M. Diem | |
| 01.10.2024 | Frag' die Landwirtin: Milch - Bedeutung in unserem Leben |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 03.10.2024 | Gartenwissen: Alltagspflege des Gartens zu jeder Jahreszeit |
| 14.00 Uhr | Referentin: Diana Eisleb, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 03.10.2024 | Frag' die Landwirtin: Grünland - Charakteristische Eigenschaften dieser Landschaftsform |
| 18.30 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 04.10.2024 | Lehrfahrt: Ostrach und Umgebung |
| 8.00 Uhr | Referentin: Beate Butscher, Rita Bauknecht, Treffpunkt FG: Parkplatz: Dorfstadel |
| w. Infos: KLFV Württembergisches Allgäu,OV Ziegelbach, R. Gründig 07564948442 | |
| 04.10.2024 | Der Erntedankaltar |
| 9.00 Uhr | Referenten: M. Kloos, T. Prinz, Ort: Kirche Eglofs |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 04.10.2024 | Alte Tradition: Erntedankaltar |
| 10.00 Uhr | Referent: Messmer Xaver Bodenmiller, Ort: Kirche Deuchelried |
| w. Infos:KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Deuchelried, U. Haußmann 075228034 | |
| 04.10.2024 | Besichtigung m. Führung d. Ausstellung Silberschatz und Zeiträume |
| 13.30 Uhr | Referent: Hildegard Lang, Ort: Schloss Kisslegg |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 04.10.2024 | Frag' die Landwirtin: Käsevielfalt - wie entsteht Käse? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Ulrike Haußmann, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 05.10.2024 | Wie entsteht ein kunstvoller Erntedankaltar? |
| 17.30 Uhr | Ort: Kath. Kirche Gebrazhofen |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 05.10.2024 | Gerichte von früher: Saisonalität und Regionalität als Leitbild |
| 14.00 Uhr | Referentin: Christa Fuchs, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 06.10.2024 | Verkauf von geweihten Mini Broten |
| 11.00 -11.30 Uhr | Referentin: Elisabeth Gerster , Gemeindehaus Eisenharz |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Eisenharz, Lucia Schwarz | |
| 06.10.2024 | Gartenwissen: Alltagspflege im Garten - Tägliche Aufgaben |
| 14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 06.10.2024 | Frag' die Landwirtin: Heimisches Streuobst - wie wird es verarbeitet? |
| 18.30 Uhr | Referentin: Monika Duller, Ort: kl. Bühne Landfrauenpavillon |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, Christa Fuchs, Tel. 07566 1371 | |
| 07.10 - 25.11.2024 | Mit Gesellschaftsspielen den Gemeinschaftssinn stärken |
| 15.00 Uhr | Referentin: Barbara Strasser, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing 07562/913676 | |
| 07.10.2024 | Workshop: Japanische Heilströme "Heilen m. d. eigenen Händen" |
| 19.00 Uhr | Referentin: Silvia Keppler Therapeutin und Gesundheitsberaterin , Ort: Männergesangsvereinsraum |
| Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer | |
| 07.10.2024 | Organisation eines Herbstfestes |
| 19:00 Uhr | Referent: E. Edelmann, M. Benes |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 08.10. - 19.11.2024 | Gymnastische Übungen zur Stärkung der Körpermitte |
| 19.45 Uhr | Referentin: Carolin Spitznagel, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt 07562/93325 | |
| 09.10.2024 | Schmiedsfelden Glasmacherdorf: Die Geschichte des Glases |
| 14.00 Uhr | Referent: H. Michaelis, Ort: Glasmacherdorf |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Friesenhofen- W. , U.Hege 075671523 | |
| 13.10.2024 | Bewirtung von Kaffee u. Kuchen - Fit u. Fun - Shopping Tag |
| 10.00 -18.00 Uhr | Referentin: L. Salat, Ort: B. Wurzach, Herrenstraße |
| w.Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG B. Wurzach, L. Salat 015788318075 | |
| 14.10.2024 | Wie wird ein traditioneller Zwiebelkuchen hergestellt? |
| 19:00 Uhr | Referent: M. Benes, Ort: Pfarrstadl Gebrazhofen |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 17.10.2024 | Beton- Nachhaltiger Baustoff- Werksführung |
| 13.30 Uhr | Referent: Firmeninhaber H.Rinninger, Ort: Kißlegg Betonwerk Rinninger |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OGKißlegg/Waltersh.D.Kieckbusch | |
| 17.10.2024 | Handy und deren Nutzungsmöglichkeiten |
| ab 14.30 Uhr | Fragen und Antworten rund um das Nutzen vom Handy |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Anne Hofer 07562/8474 | |
| 18.10.2024 | Hutgeschichte zum Aufsetzen und Anfassen |
| 13.30 Uhr | Referentin: Andreas Tomczak Hutmacher, Treffpunkt: Fahrgem. PP IYSK |
| KLFV Württemberg. Allgäu,OG Neutrauchburg, Resi Steible,Tel.0756293495 | |
| 19.10.2024 | Lehrfahrt: Der schöne Bodensee und das Speisekartenmuseum |
| 9.00 Uhr | Referent: M. Bertele Abfahrt: Pfarrwiddum Enkenhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Enkenhofen, Elfriede Schupp, Tel. 07567 1074 | |
| 21.10. und 07.11.2024 | Handy und deren Nutzungsmöglichkeiten |
| 14.30 Uhr | Referentin: Andrea Karpf, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Brigitte Schmitt 07562/93325 | |
| 22.10.2024 | Das magische Dreieck für mehr Hormonbalance |
| 19.00 Uhr | Referentin: Diana Rupert, Ort: Christkönigheim |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 23.10.2024 | Workshop: Japanische Heilströme "Heilen m. d. eigenen Händen" |
| 19.00 Uhr | Referentin: Silvia Keppler Therapeutin und Gesundheitsberaterin , Ort: Männergesangsvereinsraum |
| Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer | |
| 23.10.2024 | Schulung: Anleitung zum Ausfüllen von Veranstaltungsnachweisen |
| 19.00 Uhr | Referentin: Julia Rosenberger, Ort: Kißlegg im neuen Schloss |
| w. Infos:KLFVWürttemberg. Allgäu, RamonaGründig 07564948442 | |
| 30.10.2024 | Ausrichtung und Betreuung des Seniorennachmittags der Stadt Wangen |
| 11.00 -17.00 Uhr | Referent: Maria Diem Ortsvorsitzende |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu,OG Niederwangen, M.Diem | |
| Im November | Besuch der Bahnhofsapotheke in Kempten |
| Referent: MA Bahnhofsapotheke, Abfahrt: Mundigbrunnen Gebrazhofen | |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 04.11.2024 | Neue Kartenspiele kennenlernen |
| 14.00 - 16.30 Uhr | Referentin: M.Gut |
| w. Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 04.11.2024 | Vortrag: Sinnvoll vererben-leicht gemacht |
| 19.30 Uhr | Referentin: Susanne Hirt Juristin, Ort: Gasthaus Krone |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Eisenharz Lucia Schwarz | |
| 07.11.2024 | Helden reisen, Gäste speisen |
| 18.00 Uhr | Referent: Robert Adler Ort: Gasthaus Adler in Vogt |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Leupolz, 075227952870 | |
| 09.11.2024 | Führung im Schloß Kißlegg |
| 10.00 Uhr | Referentin: Hildegard Lang, Christine Vidic, Ort: Schloß Kißlegg |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Kißlegg/Waltersh. D.Kieckbusch | |
| 11.11.2024 | Workshop: Japanische Heilströme "Heilen m. d. eigenen Händen" |
| 19.00 Uhr | Referentin: Silvia Keppler Therapeutin und Gesundheitsberaterin , Ort: Männergesangsvereinsraum |
| Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Beuren, Anita Schorer | |
| 12.11.2024 | Socken stricken - Verse stricken leicht gemacht |
| 14.00 Uhr | Rerentin: Hilde Gröber, Ort: Gemeindehaus Tautenhofen/ LandFrauenraum |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Hegggelbach/Tautenhofen, M. Heinz, 075614279 | |
| 12.11.2024 | Durchschaut - Präventionsvortrag zur Verhinderung von Betrug u. Diebstahl |
| 14.00 Uhr | Referentin: Evelyn Lang , Ort: Gemeindehaus Tautenhofen |
| w. Infos:KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Leutkirch, M: Heinz, 075614279 | |
| 14.11.2024 | Genussmanufaktur in Urlau: Lust auf Genuss |
| 13.30 Uhr | Referent: H. Steiner, Ort: Genussmanufaktur Urlau |
| w. Infos KLF Württemberg. Allgäu OG Achberg, A. Zemann 08380678 | |
| 15.11.2024 | Fachvortrag: Räucherwerk - das Räuchern mit Kräuter, Harzen u. Gewürzen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Gesundheitsberaterin Karin King, Ort: Kleinweiler-Hofen Lea Vitalhaus |
| KLFV Württemberg. Allgäu, OG Neutrauchburg, M. Wilczek Te. 07562912210 | |
| 15.11.2024 | Fachvortrag:Entspannung kombiniert mit den heilsamen Kräften des Salzes |
| 17.00 Uhr | Referentin: Brigitte Lacher, Treffpunkt: Vitalhaus Am Werkhaus Kleinweiler Hofen |
| KLFV Württemberg.Allgäu,OG | |
| 15.11 und 22.11.24 | Workshop zur Punktmalerei |
| 18.00 Uhr | Referentin: Jasmin Schneider, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Andrea Karpf 071662108461 | |
| 20.11.2024 | Workshop: Adventsdekoration: Gestecke und Kränze selbstgemacht mit Anleitung |
| 14.00 Uhr | Referent: Lydia Sauter, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| w. Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OV Ziegelbach, R.Gründig | |
| 20.11.2024 | Jahreshauptversammlung m. Vortrag: Die Vielfalt der LFArbeit |
| 19.45 Uhr | Referentin: Ulrike Walser, Ort: Gasthaus Zum Goldenen Kreuz |
| w.Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Rohrdorf, Elke Eckhart 075624718 | |
| 21.11.2024 | Workshop: Adventsdekoration: Gestecke und Kränze selbstgemacht mit Anleitung |
| 14.00 Uhr | Referentin: R.Gründig, Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Ziegelbach, R.Gründig | |
| 22.11.2024 | Lehrfahrt: Fa. Häussler Heiligkreuztal |
| 13.00 Uhr | Referent: MA Häussler, Abfahrt: Mundingbrunnen Gebrazhofen |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 22.11.2024 | Vortrag: Kultur, Gedicht und Kulinarisches - Sitten, Rituale, Spezialitäten |
| 14.00 Uhr | Referentin: Maria Diem, Angelika Haußmann, Monika Biggel Ort: Landfrauenraum Neuravensburg |
| Infos:KLFV Württemb.Allgäu, OG Miederwangen, M.Diem | |
| 26.11.2024 | Mütze und Schal mit verschiedenen Mustern - Schritt-für-Schritt-Anleitung |
| 14.00 Uhr | Referentin: Hilde Gröber, Ort: Gemeindehaus Tautenhofen/ LFRaum |
| w. Infos:KLFV Württemberg.Allgäu, OG Hegelbach/Tautenhofen, M. Heinz, 075614279 | |
| 26.11.2024 | Adventskranz binden und dekorativ gestalten |
| 14.00 Uhr | Referentin: R. Herrmann, Ort: Schule Willerazhofen |
| Weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Willerazhofen, R. Herrmann, Tel. 07563-8339 | |
| 26.11.2024 | Advendsfeier |
| 19.30 Uhr | Referent: Lucia Schwarz Ort Gemeindehaus Eisenharz |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Eisenharz, Lucia Schwarz | |
| 27.11.2024 | Backnachmittag: Alte und neue Rezepte für den Plätzchenteller |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ingrid Gut Ort: Dorfstadel Ziegelbach |
| weitere Infos:KLFV Württemberg.OV Ziegelbach, R.Gründig | |
| 27.11.2024 | Jahreshauptversammlung |
| 19.30 Uhr | Referentin: Sarah Hillebrand |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Karsee, Sabrina Keller 015297607726 | |
| 28.11.2024 | Advendsfeier: Bräuche in der Advendszeit |
| 19.30 Uhr | Referentin: R. Sigg |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Ratzenried, R. Sigg Tel. 072221884 | |
| 29.11.2024 | Anleitung - wie fertige ich einen Adventskranz? |
| 14.00 Uhr | Referentin: Frau Wiedemann, Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen |
| weitere Infos: KLFV Württemb. Allgäu, OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 29.11.2024 | Adventskranz: Bindetechnik für AnfängerInnen |
| 9.00 Uhr | Referentin: Ch. Fuchs, R. Butscher, Ort: Christkönigheim |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 29.11.2024 | Adventskranz: Bindetechnik für AnfängerInnen |
| 14.00 Uhr | Referentin: Ch. Fuchs, R. Butscher, Ort: Christkönigheim |
| Weitere Infos: KLFV Württemb-Allgäu Region Isny-Argenbühl Christa Fuchs Tel. 07566/1371 | |
| 29.11.2024 | Backen mit Kindern (Alter 5 bis 10 Jahre) |
| 14.30 - 17.00 Uhr | Referentin: Maria Diem Ort: Grundschule Niederewangen |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem | |
| 30.11.2024 | Adventskränze - Bindetechniken |
| 13.30 Uhr | Referentin: Frau Merk, Frau Loritz Ort: LandFrauenstüble Deuchelried |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG Deuchelried, U. Haußmann075228034 | |
| Im Dezember | Gestaltung Adventsweg |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 02.12.2024 | Tradition bewahren: Adventsgeschichten u. Lieder |
| 14.00 Uhr | Referentin: Irmgard Kastelsky, M. Gut Ort: Bürgerstüble |
| w.Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OG Diepoldshofen, M. Gut 075648810664 | |
| 02.12. -16.12.2024 | Moderate gymnastische Übungen zur Kräftigung bei bestehenen körperlichen Einschränkungen |
| 15.30 Uhr | Referentin: Marie-Luise Oswald, Ort: DGH Großholzleute |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Marie-Luise Oswald 07562/3984 | |
| 03.12.2024 | Adventswerkstatt- Wir fertigen ein Fadenbild |
| 19.30 Uhr | Referentin: Doris Heine, Ort: Landjugendheim Amtzell |
| weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu OG Amtzell, S. Kekeisen 07620914688 | |
| 04.12.2024 | Neue und unvergessene Adventsbräuche |
| 6.30 Uhr | Referent: Pfarrer Dr. Jans Edgar, Pfarrkirche Menelzhofen |
| weitere Infos:KLFV Württemb.Allgäu OG Neutrauchburg | |
| 04.12.2024 | Gesunder Brotaufstriche mit regionalen Zutaten |
| 7.30 Uhr | Referentin: M. Wilczek, Ort: Pfarramt Menelzhofen |
| weitere Infos:KLFV Württemb.Allgäu OG Neutrauchburg | |
| 04.12.2024 | Adventswerkstatt- Wir fertigen ein Fadenbild |
| 19.30 Uhr | Referentin: Doris Heine, Ort: Landjugendheim Amtzell |
| weitere Infos:KLFV Württemberg. Allgäu, OG Amtzell, S. Kekeisen | |
| 06.12.2024 | Traditionen und Bräuche rund um das Weihnachtsfest |
| 14.00 Uhr | Traditionen und Bräuche rund um das Weihnachtsfest bewusst machen |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing 07562/913676 | |
| 06.12.2024 | Alte Tradition erhalten: Adventsfeier mit Meditation |
| 14.30 Uhr | Referentin: Ingrid Schmidbauer, Ort: Pfarrsaal Rohrdorf |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, OG Rohrdorf, E. Eckart 075624718 | |
| 07.12.2024 | Adventsfeier: unvergessene Adventsbräuche, Lieder und Geschichten |
| 14.00 Uhr | Referentin: Annegret Roth, Maria Diem, Ort: Landfrauenraum Neuravensburg |
| Infos:KLFV Württemberg.Allgäu,OG Niederwangen, M. Diem | |
| 07.12.2024 | Alte Tradition bewahren: Der eigentl. Sinn der Adventszeit |
| 14.30 Uhr | Referentin: Hedi Throner, Ort: Boeckeler Stadel, Neuravensburg |
| Weitere Infos: KLFV Württemb .Allgäu OV Neuravensburg, Hedi Throner Tel.: 07528-97128 | |
| 08.12.2024 | Adventsbesinnung |
| Referentin: Evi Edelmann Ort: Pfarrstadel Gebrazhofen | |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu,OG Gebrazhofen, E.Edelmann, Tel:07563/3377 | |
| 08.12.2024 | 4 Kerzen im Advent: Vorfreude auf Weihnachten |
| 14.00 - 17.00 Uhr | Refentin: J. Lindenmaier, Ort: Rossberg- Bräuhaus |
| w. Infos: KLFVWürttemberg.Allgäu, OG B.Wurzach, J.Lindenmaier 01737374805 | |
| 08.12.2024 | LandFrauenstammtisch |
| 19.00 Uhr | Referentin: |
| weitere Infos:KLFV Württemberg.Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem, | |
| 09.12.2024 | Advendsfeier: Die geschichte des Advendsliedes |
| 14.00 Uhr | Referentin: F. Eisele, Ort: Burger, Emerlanden |
| w Infos:KLFVWürttemberg.Allgäu OG Friesenhofen-W., U. Hege 075671523 | |
| 10.12.2024 | Wir verpacken die selbstgebackenen Bredle für den WMW |
| 13.00 Uhr | Referentin: / Treffpunkt: bei Maria Motz Kepach 1 |
| w. Infos:KLFVWürttemberg. Allgäu, Christa Fuchs | |
| 11.12.2024 | Backen mit Kindern (Alter 5 bis 10 Jahre) |
| 14.30 Uhr | Referentin. Maria Diem |
| weitere Infos: KLFV Württemberg.Allgäu, OG Niederwangen, M. Diem | |
| 13.12.2024 | Salzgrotte Niederwangen: Salzhaltige Luft - heilsam und wirkungsvoll |
| 14 Uhr | Referentin: Mitarbeiterin der Salzgrotte, Treffp. Z. Fahrgem. Feuerwehrhaus Leupolz |
| KLFV Württ.-Allgäu, Ortsverein Leupolz, Silke Kreisle 07522-914048 | |
| 13.12.2024 | Wir backen auf dem Holzofen Pfannkuchen und Lebkuchenküchle |
| 16.00 Uhr | Ort Wolfegg Bauernhausmuseum |
| w. Infos: KLFVWürttemberg. Allgäu, Christa Fuchs | |
| 14.12.2024 | Wir backen auf dem Holzofen Pfannkuchen und Lebkuchenküchle |
| 11.00 Uhr | Ort: Bauernhausmuseum Wolfegg |
| w. Infos:KLFVWürttemberg. Allgäu, Christa Fuchs | |
| 14.12.2024 | Bewirtung Dorfweihnacht |
| 15.30 Uhr | Referentin: Lucia Schwarz Dorfplatz |
| weitere Infos:KLFV Württemb. Allgäu, OG Eisenharz, Lucia Schwarz | |
| 15.12.2024 | Wir backen auf dem Holzofen Pfannkuchen und Lebkuchenküchle |
| 11.00 Uhr | Ort: Bauernhausmuseum Wolfegg |
| w. Infos: KLFVWürttemb. Allgäu, Christa Fuchs | |
| 15.12.2024 | Weihnachtsfeier für die Öffentlichkeit |
| ab 13.30 Uhr | Gemeindeweihnachtsfeier |
| weitere Infos: KLFV Württemberg. Allgäu, OV Großholzleute, Gertrud Dieing 07562/913676 | |