Bei Gemüse wie Karotten, Kohlrabi und Sellerie bleiben beim Kochen und Verarbeiten häufig Schalen übrig, die man nicht verwertet, bei Zwiebeln nicht nur Schalen sondern auch das Grün und bei Lauch die äußeren Blätter. Wer keinen Kompost hat, in dem diese "Reste" noch verwertet werden, kann Schalen und Co. trotzdem noch sinnvoll nutzen, denn: Sie sind perfekt, um einer Brühe z.B. aus Rindfleisch oder Knochen, Geschmack zu verleihen! Wie das geht? Einfach immer, wenn Schalen und Gemüsereste anfallen die Schalen und Reste gut waschen und in einem Gefrierbeutel im Gefrierfach sammeln. Wann immer man dann eine Brühe kochen will, einfach die Reste mit in den Topf geben und mitkochen lassen, je nach Zusammensetzung kann dieses "Restegemüse" das "ganze" Gemüse gut ersetzen. Brühe hinterher durch ein Sieb filtern. So geht gelungene Gemüseverwertung!
Backpulver oder Natron kann man nicht nur fürs Backen nutzen. Für weiße Wäsche mit Grauschleier oder auch für dreckige Arbeitskleidung einfach ein oder mehrere Päckchen Backpulver oder Natron entweder direkt in die Waschtrommel zur Wäsche geben oder ins Waschmittelfach der Waschmaschine geben, Waschprogramm wie gewohnt starten und staunen, wie sauber die Wäsche aus der Trommel kommt!
Mit Kartoffeln kann man prima kochen, mit den Kartoffelschalen kann man super putzen, zum Beispiel:
Zusatztipp: Wenn ihr eure Kartoffeln ohne Salz kocht, könnt ihr das Kochwasser, sobald es abgekühlt ist, als nährstoffreichen Flüssigdünger für den Garten verwenden!
Ein leckeres Kartoffel-Rezept von den Biberach-Sigmaringer LandFrauen findet ihr übrigens hier >