Der Weiterbildungslehrgang mit der Abschlussbezeichnung "Hauswirtschaftliche Familienbetreuerin" ist ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände Baden-Württembergs und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Der Rahmenlehrplan wurde gemeinsam in Anlehnung an andere Qualifikationen, und orientiert am pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bedarf, erstellt. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab.
Vorbildung und Voraussetzungen
Der Weiterbildungslehrgang baut auf den Erfahrungen von Frauen in Haushalt und Familie und auf berufliche Qualifikationen in der Hauswirtschaft auf. Erforderlich für die Teilnahme am Kurs sind daher:
Der neue Kurs startet am 15. September 2020 und dauert bis 19. November 2020. Die detaillierte Terminliste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Ein unverbindlicher Infoabend zum Kurs findet am 4. August 2020 um 19.30 Uhr in Reutlingen (flink + fleißig GmbH
Ferdinand-Lassalle-Str. 18, 72770 Reutlingen) statt. Anmeldungen dazu bitte per E-Mail an landfrauenverband-wh@lbv-bw.de oder telefonisch unter 0751-3607-60.
Das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular steht Ihnen am Ende dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Informationen zum Kurs:
Veranstaltungsort Theorie Reutlingen
flink + fleißig GmbH
Ferdinand-Lassalle-Str. 18
72770 Reutlingen
Veranstaltungsort Praxis Tübingen
Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V.
Hechinger Str. 13
72072 Tübingen
Umfang und Inhalt des Lehrgangs
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus
Der Lehrgang vermittelt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten:
1. Hauswirtschaft
2. Familien- und Sozialkunde
3. Grundpflege
4. Arbeitsrecht
5. Praktikum
Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten
Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen können entsprechend den Pflegebedürftigkeits-richtlinien einen Pflegebedürftigen bei allen Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens unterstützen und sie bei Bedarf selbständig übernehmen. Die Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerinnen erfüllen die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen für Pflegekräfte und gelten daher als geeignete Kräfte § 113 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz).
Folgende Tätigkeiten dürfen mit der Qualifizierung übernommen werden:
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Kurstermine
Theorie: Schulungsort Reutlingen
Dienstag, 15.09.2020 9.00-15.45 Uhr
Mittwoch, 16.09.2020 9.00-14.30 Uhr
Dienstag, 22.09.2020 9.00-17.00 Uhr
Dienstag, 29.09.2020 9.00-14.00 Uhr
Freitag, 09.10.2020 9.00-14.30 Uhr
Dienstag, 03.11.2020 9.00-16.00 Uhr
Donnerstag, 12.11.2020 9.00-16.00 Uhr
Donnerstag, 19.11.2020 9.00-16.00 Uhr
Praktischer Unterricht: Tübingen
Freitag, 13.11.2020 9.00-16.00 Uhr*
Montag, 16.11.2020 9.00-14.30 Uhr
Häusliche Krankenpflege: Reutlingen
Dienstag, 06.10.2020 9.00-15.15 Uhr
Dienstag, 13.10.2020 9.00-15.15 Uhr
Dienstag, 20.10.2020 9.00-15.15 Uhr
Dienstag, 27.10.2020 9.00-15.15 Uhr
Änderungen vorbehalten!
*Davon 09:00-10:30 Theorieinhalte in Tübingen
Anmeldeschluss: 31. August 2020
Kosten (inkl. Schulungsunterlagen): maximal 310 € / 280 € (ermäßigt für Mitglieder des LandFrauenverbandes)
Hinweis: Falls aufgrund von Corona-Einschränkungen Kurstage nicht stattfinden können, werden die Einheiten und Termine zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, sobald die Einschränkungen aufgehoben werden.
Ansprechpartnerin
Martina Wagner
Bildungsreferentin
Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V.
Tel.: 0751-3607-62
Mail: wagner@lbv-bw.de