Der Weiterbildungslehrgang mit der Abschlussbezeichnung "Hauswirtschaftliche Familienbetreuerin" ist ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände Baden-Württembergs und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Der Rahmenlehrplan wurde gemeinsam in Anlehnung an andere Qualifikationen, und orientiert am pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bedarf, erstellt. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab.
Vorbildung und Voraussetzungen
Der Weiterbildungslehrgang baut auf den Erfahrungen von Frauen in Haushalt und Familie und auf berufliche Qualifikationen in der Hauswirtschaft auf.
Erforderlich für die Teilnahme am Kurs sind daher:
Umfang und Inhalt des Lehrgangs
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus
Der Lehrgang vermittelt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten:
1. Hauswirtschaft
2. Familien- und Sozialkunde
3. Grundpflege
4. Arbeitsrecht
5. Praktikum
Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten
Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen können entsprechend den Pflegebedürftigkeits-richtlinien einen Pflegebedürftigen bei allen Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens unterstützen und sie bei Bedarf selbständig übernehmen. Die Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerinnen erfüllen die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen für Pflegekräfte und gelten daher als geeignete Kräfte § 113 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz).
Folgende Tätigkeiten dürfen mit der Qualifizierung übernommen werden:
Schulungsgebühr
Der Teilnahmebetrag für die Qualifizierung zur "Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin“ beträgt inkl. Lehrgangsunterlagen 275,00 Euro (Ermäßigung für LFV-Mitglieder). Bitte beachten Sie hierzu die jeweils aktuelle Kursausschreibung.
Die Kursgebühr wird vor Lehrgangsbeginn eingezogen. Die Verpflegung sowie Lebensmittelkosten für den praktischen Unterricht sind in den Kursgebühren nicht enthalten.
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Nächster Kurstermin: voraussichtlich 2020.
Wir setzen Sie gern auf die Interessentinnenliste. Sie erhalten dann genaue Informationen, sobald der neue Kurstermin feststeht. Melden Sie sich bei uns!
Ansprechpartnerin:
Sigrid Römer-Pfeiffer
Bildungsreferentin
Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V.
Tel.: 0751-3607-62