Grundlagenseminar Homöopathie für Rinder >
Aufbauseminare Homöopathie für Rinder >
Grundlagenseminar Homöopathie für Pferde >
Aufbauseminare Homöopathie für Pferde >
Wir bieten Aufbauseminare zu verschiedenen weiterführenden Themen an. Die aktuell stattfindenden Seminare finden Sie unten stehend mit ausführlichen Informationen zum Seminar und zur Anmeldung.
Sie können sich gern - sollte Ihr Wunschthema gerade nicht angeboten werden - auf unsere Interessentinnenliste setzen lassen, dann geben wir Ihnen Bescheid, sobald ein Termin mit Ihrem Wunschthema in Planung ist. Melden Sie sich direkt bei uns!
Folgende Themen werden abwechselnd angeboten:
Kühe sind rund um die Geburt in einer sehr „empfindlichen“ Phase. Nach der Anstrengung der Geburt muss der Körper schnell Energie und Mineralstoffe mobilisieren. Gelingt das nicht in ausreichendem Maße kommt es zum Festliegen der Kuh. Die TeilnehmerInnen erfahren, inwiefern homöopathische Arzneien in der Lage sind, die Energiebilanz der Tiere zu regulieren und über die Beeinflussung des Knochenstoffwechsels schnell den Mineralstoffmangel von Kalzium bzw. Phosphat im Blut zu beheben.
Die Referentin Dr. Christine Nowotzin ist praktische Tierärztin und klassische Homöopathin. Die Seminarleitung hat Dr. Anne-Rose Fischer, tierärztliche Leiterin der RBW. Das Seminar wird in Kooperation mit der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) veranstaltet.
Termin: Samstag, 7. Dezember 2019, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Sitzungssaal der Rinderunion Baden-Württemberg, Ölkofer Straße 41, 88518 Herbertingen
Teilnahmegebühr inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Seminarunterlagen: 150,00 Euro / 120,00 Euro ermäßigt (für Mitglieder des LandFrauenverbandes bzw. der RBW)
Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 30 Personen
Anmeldeschluss: 20. November 2019
Das Programm inklusive Anmeldebogen steht unten zum Download bereit.
Sie können sich auch hier direkt online anmelden >
Homöopathie wird als alternative Therapiemethode oder sinnvolle Ergänzung zur Hochschulmedizin immer wichtiger. Diese zweitägige Qualifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, die zentralen Grundlagen der Homöopathie im Milchviehbetrieb zu erwerben. Um an dem Seminar teilzunehmen, sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Teilnehmerinnen erhalten ein umfangreiches Skript, in dem der Schulungsinhalt festgehalten ist. Die Referentin Birgit Gnadl ist Tierheilpraktikerin und hat langjährige Erfahrung auch im eigenen Milchviehbetrieb. Sie ist erste Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Mitglied im Prüfungsausschuss für Tierheilpraktiker sowie Autorin des Buches „Homöopathie für Rinder“.
Seminarinhalt:
HINWEIS:
Momentan steht noch kein weiterer Seminartermin fest. Sollten Sie Interesse an diesem Seminar haben, melden Sie sich bei uns. Wir setzen Sie auf unsere Interessentinnenliste und geben Ihnen dann Bescheid, sobald ein konkreter Termin in Planung ist.
Wir bieten Aufbauseminare zu verschiedenen weiterführenden Themen an. Die aktuell stattfindenden Seminare finden Sie unten stehend mit ausführlichen Informationen zum Seminar und zur Anmeldung. Sie können sich gern - sollte Ihr Wunschthema gerade nicht angeboten werden - auf unsere Interessentinnenliste setzen lassen, dann geben wir Ihnen Bescheid, sobald ein Termin mit Ihrem Wunschthema in Planung ist. Melden Sie sich bei uns!
Folgende Themen werden abwechselnd angeboten:
Als alternative Therapiemethode oder als sinnvolle Ergänzung zur Hochschulmedizin gewinnt die Homöopathie zunehmend an Bedeutung.
Diese eigenständige Heilmethode betrachtet das Tier in seiner Ganzheitlichkeit und Individualität und beschränkt sich nicht nur auf den Aspekt der Krankheit. Das Erlernen dieser Heilkunst setzt viel Einfühlungsvermögen, ausführliche Kenntnis der Arzneimittelbilder und fundiertes Wissen um die Zusammenhänge der Entstehung von Krankheiten voraus.
Diese Qualifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, die essenziellen Grundlagen der Homöopathie für Pferde zu erwerben. Um an dem Seminar teilzunehmen sind keine Vorkenntnisse nötig.
Seminarinhalt:
- die Geschichte der Homöopathie
- Abgrenzung zu anderen Naturheilverfahren
- die vier Säulen der Homöopathie
- das Organon
- Materia Medica und Repertorium
- Krankheitsentstehung (Lebenskraft, Dynamis)
- Potenzen und ihr Einsatz bei Tieren
- Kurze Vorstellung einiger Arzneimittelbilder
- Grenzen der Homöopathie
HINWEIS:
Momentan steht noch kein weiterer Seminartermin fest. Sollten Sie Interesse an diesem Seminar haben, melden Sie sich bei uns. Wir setzen Sie auf unsere Interessentinnenliste und geben Ihnen dann Bescheid, sobald ein konkreter Termin in Planung ist.
Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der Rinderunion Baden-Württemberg auf Anfrage zweitägige Grundlagenseminare sowie Aufbauseminare zum Einsatz der Akupunktur beim Rind an. Unter dem Motto „Akupunktur heilt, was gestört ist und heilt nicht, was zerstört ist." werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt.
HINWEIS:
Momentan stehen keine weiteren Akupunktur-Seminartermine fest. Sollten Sie Interesse an diesem Thema haben, melden Sie sich bei uns. Wir setzen Sie auf unsere Interessentinnenliste und geben Ihnen dann Bescheid, sobald ein konkreter Termin in Planung ist.
Bei unserer Infoveranstaltung erfahren Sie alles über die Obstbauregion Bodensee, insbesondere um Tettnang, über den Weg von der Idee zum Hofladen, über das Hofgut Schleinsee der Familie Gührer sowie über die Arbeit der LandFrauen.
Treffpunkt: Hofgut Schleinsee
Datum: 16.7.2019
Beginn: 9.30 Uhr
Referenten: Maria Gührer, Christoph Gierer, Antonie Gierer, Juliane Vees
Infos und Anmeldung
LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern
Gartenstraße 63
88212 Ravensburg
Tel: 0751-3607-61