Seit rund 15 Jahren hat sich Mortellaro als sehr schmerzhafte und zu Verlusten führende Rinderkrankheit ausgebreitet und als schulmedizinisch ziemlich therapieresistent erwiesen. Homöopathische Arzneien für hochakute Schmerzen im Klauenbereich haben sich hier bewährt.
Online-Termin: Freitag, 5. März 2021
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Kosten (inkl. Schulungsunterlagen): 70 € / 50 € ermäßigt (für Mitglieder des LandFrauenverbandes und der Rinderunion Baden-Württemberg)
Mindestteilnehmerinnenzahl pro Seminar: 12
Anmeldung online unter https://www.landfrauenverband-wh.de/service/online-anmeldung/
Anmeldeschluss: 25. Februar 2021
Wie begleite ich die Trockenstehzeit homöopathisch? Vermeidung aufsteigender Infektionen durch die Zitze, Ausheilen von z.B. Mastitiden durch Verletzungen in der Melkpause. Gibt es ein „Rezept“ gegen Staphylokokkus aureus?
Online-Termin: Samstag, 6. März 2021
Uhrzeit: 10:00 -13:00 Uhr
Kosten (inkl. Schulungsunterlagen): 70 € / 50 € ermäßigt (für Mitglieder des LandFrauenverbandes und der Rinderunion Baden-Württemberg)
Mindestteilnehmerinnenzahl pro Seminar: 12
Anmeldung online unter https://www.landfrauenverband-wh.de/service/online-anmeldung/
Anmeldeschluss: 25. Februar 2021
Grundlagenseminar Homöopathie für Rinder >
Grundlagenseminar Homöopathie für Pferde >
Aufbauseminare Homöopathie für Pferde >
Wir bieten Aufbauseminare zu verschiedenen weiterführenden Themen an. Die aktuell stattfindenden Seminare finden Sie unten stehend mit ausführlichen Informationen zum Seminar und zur Anmeldung.
Sie können sich gern - sollte Ihr Wunschthema gerade nicht angeboten werden - auf unsere Interessentinnenliste setzen lassen, dann geben wir Ihnen Bescheid, sobald ein Termin mit Ihrem Wunschthema in Planung ist. Melden Sie sich direkt bei uns!
Folgende Themen werden abwechselnd angeboten:
Themen dieses Seminares sind:
Referentin: Michaela Zell, Tierheilpraktikerin
Termin: Samstag, 22.05.2021
Ort: Gasthaus Hirsch in Gomadingen-Dapfen
Anmeldung: über www.landfrauenverband-wh.de
Themen dieses Seminares sind:
Referentin: Michaela Zell, Tierheilpraktikerin
Termin: Samstag, 30.10.2021
Ort: Gasthaus Hirsch in Gomadingen-Dapfen
Anmeldung: über www.landfrauenverband-wh.de
Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der Rinderunion Baden-Württemberg auf Anfrage zweitägige Grundlagenseminare sowie Aufbauseminare zum Einsatz der Akupunktur beim Rind an. Unter dem Motto „Akupunktur heilt, was gestört ist und heilt nicht, was zerstört ist." werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt.
HINWEIS:
Momentan stehen keine weiteren Akupunktur-Seminartermine fest. Sollten Sie Interesse an diesem Thema haben, melden Sie sich bei uns. Wir setzen Sie auf unsere Interessentinnenliste und geben Ihnen dann Bescheid, sobald ein konkreter Termin in Planung ist.
Bei unserer Infoveranstaltung erfahren Sie alles über die Obstbauregion Bodensee, insbesondere um Tettnang, über den Weg von der Idee zum Hofladen, über das Hofgut Schleinsee der Familie Gührer sowie über die Arbeit der LandFrauen.
Treffpunkt: Hofgut Schleinsee
Datum: 16.7.2019
Beginn: 9.30 Uhr
Referenten: Maria Gührer, Christoph Gierer, Antonie Gierer, Juliane Vees
Infos und Anmeldung
LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern
Gartenstraße 63
88212 Ravensburg
Tel: 0751-3607-61
Gebärmuttererkrankungen wie Nachgeburtsverhalten und Entzündungen beeinträchtigen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Milchkühe sowie die spätere Fruchtbarkeit. Fruchtbarkeitsstörungen wie Brunstlosigkeit, Umrindern und Eierstockszysten werden durch Hormonimbalancen hervorgerufen, die in engem Zusammenhang mit Fütterung und Milchleistung stehen.
Sowohl die Entzündungsprozesse der Gebärmutter als auch die Hormonimbalanzen können homöopathisch meist schnell erfolgreich positiv beeinflusst werden. Durch diese ganzheitliche Regulationsmedizin wird der gesamte Stoffwechsel positiv beeinflusst - zum Wohl von Tier sowie Landwirtin und Landwirt.
Die Referentin Dr. Christine Nowotzin ist praktische Tierärztin und klassische Homöopathin. Die Seminarleitung hat Dr. Anne-Rose Fischer, tierärztliche Leiterin der RBW. Das Seminar wird in Kooperation mit der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) veranstaltet.
Termin: Samstag, 14. März 2020, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Sitzungssaal der Rinderunion Baden-Württemberg, Ölkofer Straße 41, 88518 Herbertingen
Teilnahmegebühr inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Seminarunterlagen: 150,00 Euro / 120,00 Euro ermäßigt (für Mitglieder des LandFrauenverbandes bzw. der RBW)
Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 30 Personen
Anmeldeschluss: 2. März 2020
Das Programm inklusive Anmeldebogen steht unten zum Download bereit.
Sie können sich auch hier direkt online anmelden >
Flöhe, Läuse, Haarlinge und Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten übertragen. Durch den Parasitenbefall können außerdem Fruchtbarkeitsstörungen und Leistungseinbußen entstehen. Die Homöopathie hilft die Anfälligkeiten für die Parasiten zu vermindern und gegebenenfalls die Folgen des Befalls wieder zu beseitigen.
Das Spektrum des Seminars spannt sich vom „einfachen“ Juckreiz bei Flohbefall über Borreliose (hier: Rolle der Wiederkäuer) bis hin zum Sommerekzem des Pferdes.
Die Referentin Dr. Christine Nowotzin ist praktische Tierärztin und klassische Homöopathin.
Termin: Samstag, 26. Januar 2019, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Sitzungssaal der Rinderunion Baden-Württemberg, Ölkofer Straße 41, 88518 Herbertingen
Teilnahmegebühr inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Seminarunterlagen: 100,00 Euro / 80,00 Euro ermäßigt (für Mitglieder des LandFrauenverbandes bzw. der RBW)
Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 30 Personen
Anmeldeschluss: 8. Januar 2019
Das Programm inklusive Anmeldebogen steht unten zum Download bereit.
Als alternative Therapiemethode oder als sinnvolle Ergänzung zur Hochschulmedizin gewinnt die Homöopathie zunehmend an Bedeutung.
Diese eigenständige Heilmethode betrachtet das Tier in seiner Ganzheitlichkeit und Individualität und beschränkt sich nicht nur auf den Aspekt der Krankheit. Das Erlernen dieser Heilkunst setzt viel Einfühlungsvermögen, ausführliche Kenntnis der Arzneimittelbilder und fundiertes Wissen um die Zusammenhänge der Entstehung von Krankheiten voraus.
Diese Qualifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, die essenziellen Grundlagen der Homöopathie für Pferde zu erwerben. Um an dem Seminar teilzunehmen sind keine Vorkenntnisse nötig.
Seminarinhalt:
- die Geschichte der Homöopathie
- Abgrenzung zu anderen Naturheilverfahren
- die vier Säulen der Homöopathie
- das Organon
- Materia Medica und Repertorium
- Krankheitsentstehung (Lebenskraft, Dynamis)
- Potenzen und ihr Einsatz bei Tieren
- Kurze Vorstellung einiger Arzneimittelbilder
- Grenzen der Homöopathie
Termin:
Mittwoch, 13. März 2019
10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Gasthof Pension Hirsch
Lautertalstraße 59
72532 Gomadingen-Dapfen
Teilnahmegebühr:
120,00 Euro/90,00 Euro ermäßigt (für Mitglieder des LandFrauenverbandes bzw. des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e. V.) inkl. Seminarunterlagen
Teilnehmerzahl:
mind. 15, max. 25 Personen
Anmeldeschluss: 26. Februar 2019